Monitorarm für Samsung 49" Ultrawide Monitor

SKu

Fleet Admiral Pro
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
11.598
Hi,

gibt es ein Tisch-Mounting für diesen Monitor? Die Halterung soll an einen höhenverstellbaren Tisch montiert werden, er muss nicht um 360° rotiert werden können.
Ich habe diese Halterung gefunden, die zumindest das Eigengewicht des Samsung tragen könnte:
https://easy-ergonomics.de/zoom-100...MIgcCSrLaI6gIViBsYCh0k2AvFEAQYAyABEgLSifD_BwE

Meine Frage ist, würde die Halterung per Mounting-Plate an den Samsung-Monitor passen?
 
Naja die Halterung unterstützt VESA 75x75 und VESA 100x100, also musst du nur ins Datenblatt des Monitors gucken und schauen, ob eines von beiden funktioniert.
 
Du musst auf die Bohrungen achten (VESA 75 oder VESA 100) und darauf das der Arm den Brocken von Monitor tragen kann, danach kannst du dann gehen :)

Notfalls einfach 4 Dübel reinhämmern ;)
 
Je nachdem ob du bereit bist tiefer in die Tasche zu greifen kann ich den Ergotron HX sehr empfehlen. Der ist sogar bis 19 kg zugelassen, sodass du hier definitiv auch was nachhaltiges hast. Qualitativ ist der Arm m. M. n. Spitzenklasse!
Etwas günstiger geht es auch mit dem Ergotron LX der glaube ich bis 11,3 kg zugelassen ist und damit minimal unter dem Gewicht des Samsung C49RG90 mit 11,6 kg liegt.
Hier mal ein Bild wie der Ergotron HX in Kombination Samsung C49RG90 bei mir aussieht:
20190726_190739.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sardaukar, Keniji und e_Lap
Bei meinem C49RG90 ist eine Adapterplatte dabei, die kommt statt dem normalen Fuß/Monitoraufnahme hinten an den Monitor. Lochabstand ist 10x10cm, das sollte VESA100 entsprechen.

Beim Bestellen müsste man sich ggf. noch die Klemme für die Tischplatte dazu nehmen:
"Der Zoom 100 Monitorarm wird standardmäßig mit Durchtischmontage-Set gebliefert. Wenn Sie den Monitorarm lieber mit einer Tischklemme befestigen möchten, können Sie diese auch auf dieser Website erwerben."

Alternative zu dem Zoom 100 oder HX Armsystemen hatte ich auf der Webseite noch den Devia Monitorarm 9 - 21 kg gefunden, preislich ähnlich dem LX, aber für mehr Gewicht ausgelegt.
https://easy-ergonomics.de/devia-monitorarm-9-21-kg
 
Danke für die Vorschläge, ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass an dem Schreibtisch ein Sichtschutz für den Intimbereich montiert ist. Damit käme einzig und allein der Zoom in Frage, weil er eine "Durchtisch-Montage" erlaubt.
 
Gibt es sowas nicht auch als vertikale Stange mit in der Höhe und Neigung verstellbarer VESA 100 Halterung, die die 15 kg trägt? Das was ich spontan bei Amazon so entdecken konnte, trägt meistens nur bis zu 8 kg (teilweise jeweils).

Ich hätte auch Interesse an einer solchen Halterung, aber die hier vorgestellten Arme sind mir zu wuchtig, ich möchte den Arm nicht in der vollen Breite von links nach rechts oder rechts nach links ausfahren wollen, sondern mittig.

Nach hinten ist kein Raum, da ist eine Wand. Also käme alternativ nur noch eine Wandhalterung in Frage.
 
@Serk Den Ergotron HX hätte ich auch bei mir ohne Probleme mittig platzieren können, da er ja aus mehreren Gelenken besteht, das ist also kein Problem und ich habe nach hinten auch keinen Platz. Die Entscheidung ihn ganz rechts zu platzieren hat bei mir nur designtechnische Gründe, da ich das so optisch erheblich ansprechender finde. So wirkt das als ob der Monitor "fliegt". Platziert man ihn mittig wirkt es auf mich persönlich eher "langweilig". Aber sowas ist ja komplett subjektiv. Wollte aber nur der vollständigkeitshalber erwähnen, dass man den Arm auch ohne Probleme mittig platzieren hätte können, falls sich jemand für diesen interessiert.

Ich habe mich damals von diesem YouTube-Kanal inspirieren lassen: David Zhang
Der hat übrigens auch ein Test zu dem von mir empfohlenen Arm.

Wenn ich mich recht erinnere hatte der auch irgendwo ein Video wo er von einem Monitorarm verschiedene Positionen vergleicht (also mittig, ganz rechts, leicht rechts usw.), finde ich jetzt aber auf Anhieb nicht.
Daher nicht ganz repräsentativ, aber mal ein vergleich von zwei unterschiedlichen Monitorarmen, einmal mittig und einmal ganz links:
1592417576238.png

1592417607383.png

Der schwarze Monitor Arm im ersten Bild ist übrigens der von Amazon Basic, der nach meinem letzten Wissenstand Baugleich mit dem Ergotron LX. Und auch hier sprechen die Bewertungen durchaus für sich.

@SKu Ich habe für dich kurz mal in der Montageanleitung sowohl vom Ergotron LX als auch HX nachgesehen und beide lassen sich auch als "Durchtisch-Montage" anbringen.
Die Montageanleitungen zu den beiden Armen findest du direkt auf den verlinkten Herstellerseiten. Oder hier die direktlinks:
Montageanleitung zum Ergotron LX
Auf Seite 4 von 16 findest du den Hinweis zur "Durchtisch-Montage".
Montageanleitung zum Ergotron HX
Auf Seite 7 von 40 findest du den Hinweis zur "Durchtisch-Montage".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keniji
Ich bin auch grad auf der Suche nach einer geeigneten Wandhalterung für einen Samsung CRG49 bin. Bin schon ziemlich auf diesen Ergotron eingeschossen, da mein Schreibtisch auch höhenverstellbar ist und mir die hohe Qualität/Stabilität ziemlich zusagt.

Könnt ihr mir sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden ist?
Ergotron HX (45-475-216)
und
Ergotron HX 45-478-216

#Edit: Ah der eine ist ne Wandhalterung und der eine ne Tischhalterung :). War wohl blind
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben