Monitore mit Lichtsensor (bspw. Eizo Auto-EcoView) – Erfahrungen gesucht

Arcturus128

Captain
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
3.816
Hallo Leute,

ich hätte gerne einen Monitor mit Lichtsensor, der dann die Helligkeit je nach Umgebungslicht anpasst – so wie Auto-EcoView von Eizo.
Nun frage ich mich aber, ob das auch richtig funktioniert, denn ich habe zu Auto-EcoView eine sehr schlechte Rezension auf Amazon gelesen.
Daher nun die Frage an euch: Wer hat einen Monitor mit Lichtsensor – insbesondere von Eizo – und kann etwas dazu sagen ob die automatische Anpassung der Helligkeit gut funktioniert?
 
"Eizo EcoView" funktioniert vorzüglich, ich möchte dies nicht mehr missen.
Auch beim Games zocken, ob am Tag oder in der Nacht.
 
Das ist egal welches Modell, die "Eizo EcoView" Technik ist wohl in jedem Modell die gleiche.
Ich habe zwei verschieden Geräte und bei beiden funktioniert "Eizo EcoView" vorzüglich.
 
Kann man bei euren Monitor die Helligkeit bei aktivierter Funktion einstellen? Teilweise wird das von Eizo ja so beworben*, beim FS2735 kann man aber laut Support nur »Off, High und Normal« auswählen, das hatte ich in der Vergangenheit mal erfragt und mich für den Monitor dann nicht mehr interessiert.

*Werbetexte von Eizo:
»Eine spezielle Zweipunktsteuerung berücksichtigt die im Tagesverlauf hellste und dunkelste Umgebung mit der jeweils gewünschten Bildschirmhelligkeit. «
»Die Nutzung wurde stark vereinfacht, und die Einstellungen von „Auto EcoView“ passieren jetzt quasi unbemerkt, wenn der Helligkeitsregler am Monitor betätigt wird.«
»Die Monitorsensorik unterscheidet eigenständig, ob der Benutzer gerade die Bildhelligkeit bei dunkler oder heller Beleuchtung ändert. Der Schirm speichert dann diese Werte ohne Zutun des Anwenders und regelt die Bildhelligkeit auch für die übrigen Umgebungsbedingungen entsprechend. Der Benutzer ist völlig frei, wann und bei welcher Umgebung er die Helligkeit einstellt, die für ihn angenehm ist.

Vorteile: Anwender erhalten stets eine optimale und blendfreie Helligkeit, automatisch passend zur Beleuchtung. Sie braucht es nicht zu kümmern, wann und in welcher Umgebung Sie den Helligkeitsregler benutzen und damit Ihre Auto-EcoView-Regelung personalisieren. Die Nutzung geschieht unbemerkt und intuitiv.«


Entweder irgendetwas davon stimmt nicht oder die Funktion ist nicht in jedem Modell gleich.
 
Es ist egal ob du die Helligkeit auf 100 oder 50 -% stellst,
hier wird nach unten dann, je nach Umgebungshelligkeit, angepasst,
nach oben dann aber nicht mehr 50 oder eben 100 Helligkeit.
EcoView hat an dieser Stelle die Einstellungen "Standard" und "Hoch",
ich nutze "Standard", auf "Hoch" wird etwas mehr gedimmt.
Dann gibt es noch zusätzlich die erweiterte Einstellung "ECOView Optimizer", ich glaube das
beeinflusst "Weiß", müsste man mal nachlesen, dass hab ich aber immer "Aus"
und meine Helligkeit steht immer auf 50%, wird dann wie bereits erwähnt, auch nicht heller als 50.
 
Okay, verstehe. Da müsste ich dann schauen ob es mir zusagt.
Die Marketingaussagen von Eizo lassen aber verlauten, dass man sowohl die untere, als auch die obere Helligkeit einstellen könne: »Eine spezielle Zweipunktsteuerung berücksichtigt die im Tagesverlauf hellste und dunkelste Umgebung mit der jeweils gewünschten Bildschirmhelligkeit.«
Da hätte ich mich gefreut, wenn jemand das bestätigen könnte.
 
Es gibt wohl doch Unterschiede, bzw. je nach Monitor Modell erweiterte Einstellungen für EcoView .
Eigentlich auch ganz einfach zu finden im Netz.
Hier mal ein Beispiel:
"EIZO FlexScan Monitor"
Schau einfach bei dem Monitor an dem du interessiert bist auf der EIZO Support Seite,
dort wirst du wohl Informationen finden oder lade dir dort das Handbuch zu dem Modell
welches dich interessiert.
 
Ich kann die Geschwindigkeit und die Empfindlichkeit einstellen oder halt aus.
 
Zurück
Oben