Monitore verschiedener Auflösung kombinierbar?

Spawnie112

Lieutenant
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
547
Hallo,

Ich überlege, ob ich auf Win10 wechseln soll, dieser Umstieg steht noch aus.

Außerdem habe ich überlegt mir einen neuen, besseren Monitor zuzulegen.
Dieser hätte dann 4k.

Nun ist der alte Monitor ja nicht defekt, wegwerfen macht für mich da kaum Sinn.
Zudem arbeite ich eigentlich recht gerne mit 2 Monitoren.

Nun war Windows in der Vergangenheit ja nicht unbedingt recht fit bei diesem Thema, angefangen bei solchen Kleinigkeiten wie dem Desktophintergrundbild. Soweit ich mich erinnere, wurde da ja immer eines mit Rand dargestellt, da das Bild nur auf eine Auflösung skaliert wurde und die andere diese dann "schlucken" musste.

Wie schaut das nun unter Win10 aus?
Nehmen wir an, ich betreibe meinen Hautptbildschirm in 4k und schließe den alten HD Monitor dazu an, macht das Sinn?
Kann Windows das ordentlich verwalten, angefangen bei so Kleinigkeiten wie Hintergrundbilder ohne Rand?

Oder wäre es dringend empfohlen beide Male die gleiche Auflösung / Größe zu nutzen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Also bei läuft Win10 und ich habe 3 monitore mit 3 verschiedenen Auflösungen angeschlossen.
1x 1920x1200
1x 1920x1080
1x 1680x1050

Bei mir wird bei keinem ein schwarzer Balken angezeigt. Weder beim Standard-Hintergrund noch bei einem Bild mit 1920x1080!
Ich nehme an bei 4k wird das dann auch so sein!

mfg Steinlaus
 
An dieser Stelle mal eine Detailfrage: Ich hatte bei meinen ersten Versuchen meine Fotos in voller Kameraauflösung entwickelt, also mit 24MP.

Als Wallpaper taugte das aber herzlich wenig, die Qualität war unter aller Kanone. Total grisselig und unscharf.

Ich habe dann die gleichen Fotos in Lightroom noch mal in der passenden 1920x1080 Auflösung entwickelt. Diese Variante der Fotos war dann wie ich es mir vorgestellt hatte. Klar, scharf, alles passt.
Offenbar war Windows damit überfordert die Auflösung zu reduzieren, ohne gleichzeitig die Bildqualität zu ruinieren.

An sich habe ich damit eigentlich kein Problem, dafür ist Lightroom ja da.

Nur war ist nun, wenn ich 2 verschiedene Auflösungen nutze?
4k am zukünftigen Bildschirm und HD am alten Monitor?
Natürlich würde ich dann die Bilder neu entwickeln in 4k Auflösung, um am Hauptmonitor die maximale Qualität zu erreichen .

Am 2. Monitor wäre das ja aber wieder zu viel, und vermutlich wäre die durch Windows reduzierte Version such wieder weniger gut als die direkt auf HD entwickelte Variante.

Gibt es unter Win10 - gern auch per ext. Software - Die Option verschiedene Wallpaper auf die Bildschirme zu werfen?

Dann würde ich einfach mit einem Ordner HD Fotos und einem Ordner 4k Fotos arbeiten.
Geht das?
 
Zurück
Oben