Mumbira
Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.749
Hallo Leute,
Momentan besteht mein Setup aus 2x BenQ XL2410 120hz Monitoren und die Arbeitsfläche wird mittlerweile etwas knapp. Besonders beim Programmieren hab ich oft sehr viele Fenster offen. Also Emulator, 2-3 Fenster mit Code und 2 Browser sind die meiste Zeit immer offen. Oft auch mehr.
Ich stehe nun vor der Frage ob es sinnvoller ist statt einem 3. FullHD Monitor, 2 größere mit einer höheren Auflösung zu holen.
Bei 3x FullHD denke ich mir, dass ein Monitor am Ende wieder die meiste Zeit ungenutzt da stehen wird, da er nicht im direkten Blickfeld ist. Ich hatte nämlich in der Vergangenheit schon einmal 3x FullHD, aber zugegeben, das Use-Case hat einen 3. damals nicht erfordert.
2x 4K wäre schon fein durch die vervierfachte Arbeitsfläche, aber wird der Text nicht schon wieder zu klein auf der kleinen Bildschirmgröße? Ich hab mit 4k tatsächlich noch gar keine Erfahrungen gemacht und in MediaMarkt und Co. gibt es selten 4K Monitore zu sehen. Und wenn da doch mal welche sind, wird nur irgendwas sinnloses drauf angezeigt, was nicht wirklich hilft.
Vielleicht gibt es ja hier Programmierer die auch mal vor der selben Frage standen oder einfach mal ihr Setup nennen und ihre Erfahrungen teilen könnten.
In der Umfrage habe ich mal die Konfigurationen hinzugefügt die mir so durch den Kopf gehen, weil ich ehrlich gesagt gerade kein Setup im Kopf habe wo ich mir denke "das ist es". Jedes Setup hat gefühlt mehr Schwächen als Vorteile, vor allem da mein Budget stark begrenzt ist. Ich würde am liebsten alles in einem nur 200€ ausgeben. (Ich rechne damit, dass ich die BenQ zusätzlich für 200€ los werde, also effektives Budget ~400€)
Wozu würdet ihr am ehesten tendieren?
Edit: Bin gerade nach paar Jahren zufällig wieder auf den Thread gekommen. Ich habe die obigen Varianten alle ausprobiert. 2x 32 Zoll in 4K ist definitiv der Sweetspot. Durch die Größe der Monitore vermisst man 16:10 nicht. Und bei 4K ist alles ausreichend scharf.
2x 27" 4k kann ich nicht empfehlen, wenn man die effektive Arbeitsfläche erhöhen will. Da muss man die Skalierung so weit hoch machen, dass man effektiv kaum an Arbeitsplatz gewinnt, also müssten eher 3 Monitore her. Und von 3 nutzt man in der Regel dann doch wieder nur 2.
Mit Hilfe von Windows Powertools ist 2x 32" 4k einfach unschlagbar im Bezug auf die Produktivität. Ich würde sagen, dass das Gespann ungefähr 2,5-Mal soviel Platz bietet, wie ein 2x 24" FullHD Setup. Meist habe ich pro Monitor 3 Fenster offen. Jedes der Fenster fühlt sich aber so an, wie ein Vollbild Fenster auf einem FullHD Monitor. Hier ist für mich der Punkt erreicht, wo ich mit anderer Hardware nichts mehr an Produktivität rausholen kann. Der gesamte Sichtbereich ist bereits abgedeckt. Wenn ich hier noch Platzprobleme habe, ist das halt so. Es bringt ja nichts, einen Monitor hinter mir aufzustellen
Das einzige was mich stört ist, dass man ein Gespann hat, das 160cm weit ist und man nichts in die Mitte davon platzieren kann. Das sollte man nicht unterschätzen, man kriegt manchmal schon Nackenschmerzen davon, wenn man nen schlechten Tag hat.
Sobald 8k 65" Fernseher für mich bezahlbar werden, werde ich daher die beiden Monitore gegen solch einen ersetzen. Oder falls irgendwann mal ein 7680x2160 Monitor kommt, dann werde ich auch zuschlagen.
Positives Extra: durch die höhere Bildschärfe werde ich nicht so schnell Müde, wenn ich lange am PC bin. Das ist viel angenehmer für die Augen. Damit hatte ich damals gar nicht gerechnet.
Momentan besteht mein Setup aus 2x BenQ XL2410 120hz Monitoren und die Arbeitsfläche wird mittlerweile etwas knapp. Besonders beim Programmieren hab ich oft sehr viele Fenster offen. Also Emulator, 2-3 Fenster mit Code und 2 Browser sind die meiste Zeit immer offen. Oft auch mehr.
Ich stehe nun vor der Frage ob es sinnvoller ist statt einem 3. FullHD Monitor, 2 größere mit einer höheren Auflösung zu holen.
Bei 3x FullHD denke ich mir, dass ein Monitor am Ende wieder die meiste Zeit ungenutzt da stehen wird, da er nicht im direkten Blickfeld ist. Ich hatte nämlich in der Vergangenheit schon einmal 3x FullHD, aber zugegeben, das Use-Case hat einen 3. damals nicht erfordert.
2x 4K wäre schon fein durch die vervierfachte Arbeitsfläche, aber wird der Text nicht schon wieder zu klein auf der kleinen Bildschirmgröße? Ich hab mit 4k tatsächlich noch gar keine Erfahrungen gemacht und in MediaMarkt und Co. gibt es selten 4K Monitore zu sehen. Und wenn da doch mal welche sind, wird nur irgendwas sinnloses drauf angezeigt, was nicht wirklich hilft.
Vielleicht gibt es ja hier Programmierer die auch mal vor der selben Frage standen oder einfach mal ihr Setup nennen und ihre Erfahrungen teilen könnten.
In der Umfrage habe ich mal die Konfigurationen hinzugefügt die mir so durch den Kopf gehen, weil ich ehrlich gesagt gerade kein Setup im Kopf habe wo ich mir denke "das ist es". Jedes Setup hat gefühlt mehr Schwächen als Vorteile, vor allem da mein Budget stark begrenzt ist. Ich würde am liebsten alles in einem nur 200€ ausgeben. (Ich rechne damit, dass ich die BenQ zusätzlich für 200€ los werde, also effektives Budget ~400€)
Wozu würdet ihr am ehesten tendieren?
Edit: Bin gerade nach paar Jahren zufällig wieder auf den Thread gekommen. Ich habe die obigen Varianten alle ausprobiert. 2x 32 Zoll in 4K ist definitiv der Sweetspot. Durch die Größe der Monitore vermisst man 16:10 nicht. Und bei 4K ist alles ausreichend scharf.
2x 27" 4k kann ich nicht empfehlen, wenn man die effektive Arbeitsfläche erhöhen will. Da muss man die Skalierung so weit hoch machen, dass man effektiv kaum an Arbeitsplatz gewinnt, also müssten eher 3 Monitore her. Und von 3 nutzt man in der Regel dann doch wieder nur 2.
Mit Hilfe von Windows Powertools ist 2x 32" 4k einfach unschlagbar im Bezug auf die Produktivität. Ich würde sagen, dass das Gespann ungefähr 2,5-Mal soviel Platz bietet, wie ein 2x 24" FullHD Setup. Meist habe ich pro Monitor 3 Fenster offen. Jedes der Fenster fühlt sich aber so an, wie ein Vollbild Fenster auf einem FullHD Monitor. Hier ist für mich der Punkt erreicht, wo ich mit anderer Hardware nichts mehr an Produktivität rausholen kann. Der gesamte Sichtbereich ist bereits abgedeckt. Wenn ich hier noch Platzprobleme habe, ist das halt so. Es bringt ja nichts, einen Monitor hinter mir aufzustellen

Das einzige was mich stört ist, dass man ein Gespann hat, das 160cm weit ist und man nichts in die Mitte davon platzieren kann. Das sollte man nicht unterschätzen, man kriegt manchmal schon Nackenschmerzen davon, wenn man nen schlechten Tag hat.
Sobald 8k 65" Fernseher für mich bezahlbar werden, werde ich daher die beiden Monitore gegen solch einen ersetzen. Oder falls irgendwann mal ein 7680x2160 Monitor kommt, dann werde ich auch zuschlagen.
Positives Extra: durch die höhere Bildschärfe werde ich nicht so schnell Müde, wenn ich lange am PC bin. Das ist viel angenehmer für die Augen. Damit hatte ich damals gar nicht gerechnet.
Zuletzt bearbeitet: