Nurum
Ensign
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 222
Hallo,
Vielleicht gibt es hier jemanden, der eine Idee hat wie ich einen kleinen Schönheitsfehler in meinem Mikrofonsetup umgehen kann.
Habe ein t.bone SC-450 XLR Mikrofon an einem Behringer U-phoria UMC204 Audiointerface angeschlossen und benutze es für Voicechat mit Skype, TS, Discord usw.
Das Audiointerface hat zwei Mikrofoneingänge von denen ich einen nutze. Beide Eingänge werden in Windows gebündelt als Stereo Aufnahmegerät angeboten.
Die VoIP Programme mischen dieses Stereo Signal auf Mono runter. Der Maximalpegel des Mikrofons ist durch das Runter mischen auf Mono nur noch der halbe Pegel. Bedeutet ich bekomme bei halben Pegel bereits Clipping. Für Sprache reicht der halbe Pegel eigentlich, ist aber trotzdem unschön.
Wollte das Problem mit Equalizer APO lösen in dem ich den einen Kanal einfach auf den Anderen kopiere. Allerdings funktioniert Equalizer APO nicht mit dem Audiointerface. Wenn er aktiviert ist bekomme ich zB. in Audacity bei Aufnahme eine Fehlermeldung, dass das Audiogerät nicht geöffnet werden könne.
tl;dr Meine Frage:
Kann ich einen XLR Splitter nutzen um das Mikrofon einfach an beide Mikrofon Eingänge anzuschließen, oder gibt es Softwareseitig in Windows eine andere Lösung den einen Kanal auf beide zu kopieren, oder den Stereokanal in zwei Mono Kanäle aufzusplitten?
Vielleicht gibt es hier jemanden, der eine Idee hat wie ich einen kleinen Schönheitsfehler in meinem Mikrofonsetup umgehen kann.
Habe ein t.bone SC-450 XLR Mikrofon an einem Behringer U-phoria UMC204 Audiointerface angeschlossen und benutze es für Voicechat mit Skype, TS, Discord usw.
Das Audiointerface hat zwei Mikrofoneingänge von denen ich einen nutze. Beide Eingänge werden in Windows gebündelt als Stereo Aufnahmegerät angeboten.
Die VoIP Programme mischen dieses Stereo Signal auf Mono runter. Der Maximalpegel des Mikrofons ist durch das Runter mischen auf Mono nur noch der halbe Pegel. Bedeutet ich bekomme bei halben Pegel bereits Clipping. Für Sprache reicht der halbe Pegel eigentlich, ist aber trotzdem unschön.
Wollte das Problem mit Equalizer APO lösen in dem ich den einen Kanal einfach auf den Anderen kopiere. Allerdings funktioniert Equalizer APO nicht mit dem Audiointerface. Wenn er aktiviert ist bekomme ich zB. in Audacity bei Aufnahme eine Fehlermeldung, dass das Audiogerät nicht geöffnet werden könne.
tl;dr Meine Frage:
Kann ich einen XLR Splitter nutzen um das Mikrofon einfach an beide Mikrofon Eingänge anzuschließen, oder gibt es Softwareseitig in Windows eine andere Lösung den einen Kanal auf beide zu kopieren, oder den Stereokanal in zwei Mono Kanäle aufzusplitten?