motherboard durchgeschmort

mooks

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
352
hallo!

bin schön langsam am verzweifeln :(

mein problemkind:
intel i7 2600k @ 4,2ghz
asus p8z68-v
32gb drr3 1333 von mushkin
2*6950@6970

das problem:

alles fing vor zwei monaten an als der pc plötzlich tot war.
nach langem herumtesten bin ich zu dem schluss gekommen, dass es am netzteil liegen muss.
leider hab ich mir beim testen das bios zwerschossen.

nun hab ich gestern einen neuen bioschip eingebaut und leider ein billiges netzteil. (MS-Tech MS-N850VAL)

ohne die grakas war das sys nun wieder stable, mit einer der beiden grakas jedoch nicht.
schnell fiel mir auf, dass vorallem die 12V spannung laut bios nur so um die 10-11V hatte.
also sofort umgetauscht gegen ein coolermaster b700.

ohne graka schwankte nun das collermaster im bios auch zwischen 11V bis 11,6V
mir viel jedoch auf, dass der TPU schalter am motherboard auf on war.

also ausgeschalten, deaktiviert und wieder eingeschalten, doch es kam kein bild.

nochmal ausgeschalten weil mir aufgefallen war, dass einer der pins vom zwischenstecker leicht rausgerutscht ist:
http://cdn1.bigcommerce.com/server3...ector_big__08014.1410848515.1280.1280.jpg?c=2

darum wollte ich das zwischenstück mal rausnehmen und das nt direkt ans motherboard stecken.
nur leider ging das zwischenstück nur sehr schwer raus, da zwei pins völlig durchgeschmort sind!


laut diesem bild:
http://ptgmedia.pearsoncmg.com/images/chap4_9780789749802/elementLinks/04fig05.jpg
sind genau pin 10&11 also die zwei 12V versorgungen abgefackelt.

jetzt steh ich da und weiß nicht was ich machen soll :(

klar das motherboard ist hinüber.
doch wie hoch stehen die chancen, dass der rest überlebt hat?
oder kann es sein, dass die cpu defekt ist und das verursacht hat?
möglich wäre auch, dass das neue nt defekt ist, nur kann ich das kaum testen :(

was würdet ihr vorschlagen?

neue cpu+motherboard sind leider kaum drinnen...

lg,
mooks
 
Das kann man nicht allgemein sagen.
Besorg dir erstmal ein neues MB und wenn dann nichts funktioniert geh nach der Null Methode vor.

Ferndiagnose bei der Hardware ist immer sehr schwierig.
 
Hi,

beim Testen des Netzteils ist das BIOS abgeraucht? Ein neuer BIOS-Chip?

Ok, das MoBo ist wahrscheinlich hin. Und der Grund ist dir bekannt! Bestimmt NICHT die CPU! Besorge dir ein neues MoBo und gehe Schritt für Schritt vor. Und vor allem: PASSE BESSER AUF BEIM ZUSAMMENBAU!

Das wird schon... :)

Gruß
 
ok dann werd ich mir mal ein neues motherboard besorgen :)
 
Deine Shift Taste ist auch defekt.

Netzteil Stecker direkt ins Motherboard. Sind die Kontakte des Netzteils und des Motherboards noch iO?
 
Wie wärs mal mit Bilder damit man sich besseren überblick verschaffen kann?Wie kann bitte ein BIOS Chip kaputt gehen durch das testen des NT?
 
Würd sagen die Grakas lutschen zuviel Saft aus den PCI-E ports und Mobo hat Probleme mit dem "Verteilen".
 
Ne, das MoBo hätte das schon gepackt, aber das NT war irgendwann am Ende. Und so hat die ganze Geschichte seinen Lauf genommen.
Jetzt mal keine Panik, ich kann mir vorstellen, dass die übrigen Komponenten "überlebt" haben.

Gruß
 
Was meinst du eigentlich mit "zwischenstück"? Man steckt den 20+4 Pin vom Netzteil doch immer direkt ans Mainboard. Ansonsten denke ich auch dass die anderen Komponenten in Ordnung sind.
 
Das war ein altes Netzteil, das nur einen 20-pin Anschluss hatte. Deswegen bin ich der Meinung, dass das Teil halt abgeraucht ist. Danach wurde gepfuscht und jetzt können wir nur hoffen, dass der Schaden im Rahmen bleibt.
 
Manchmal ist es besser in einen PC Laden gehen der was davon versteht und eine Stunde dort zu bezahlen. Ferndiagnosen sind nie einfach. Und laufend auf gut Glück Ersatzteile oder geliehenen Teile kaufen/verwenden geht auch ins Geld.
 
Jaja, schon klar. Vorher war aber ein anderes drin, das einen Adapter benötigte und der Adapter wurde dennoch verwendet. Das ist was schief gelaufen.

Gruß
 
hallo!

sorry musste nochmal in die arbeit.

der "zwischenstecker" ist kein adapter sondern nur eine 24pin verlängerung mit einem zusätzlichen kabel für den geschäuseschalter zum einschalten.
http://cdn1.bigcommerce.com/server39...0.1280.jpg?c=2

hier noch zwei bilder von der "problemstelle"
photo_2014-10-09_17-37-12.jpg
photo_2014-10-09_17-39-09.jpg

der kuststoff ist leider zu viel geschmolzen, die zwei pins sind leider hinüber.

das bios hab ich mir zerschossen da ich zuerst vermutete, dass die grakas die instabilität verursachten und ich nebenbei das bios flashen wollte.
wärend dem flashen ist es aber wieder zu einem absturtz gekommen und es war mir nicht mehr möglich das bios wiederherzustellen -> neuer bioschip

an den grafikkarten kann es nicht gelegen haben, da ich die neuen netzteile immer in minimalconfig also nur 24pin und 8pin anschluss am motherboard ohne grakas getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder es war einfach der Adapter. Warum macht man so was? sondern nur eine 24pin verlängerung mit einem zusätzlichen kabel für den geschäuseschalter zum einschalten.

Von so was sollte man Abstand nehmen.

BTW, Du kannst auch Bilder hier im Forum hoch laden. Beim Beitrag schreiben gibt es eine Funktion dafür. Bei imageshack kommt nichts an. Und ist eben mehr als überflüssig.
 
thx hab ich schon umgeändert.

finde diesen lösung auch mehr als idiotisch... aber sonst bin ich mit dem gehäuse zufrieden, war damals eines der wenigen wo ohne probleme ein 360er radiator reinpasste ;)

der adapter kanns aber auch nicht schuld daran sein, denn der pin welcher rausgerutscht ist, ist pin9 (+5v standby) durch den kann es kaum zu abfackeln der zwei 12v lanes kommen.

bin nun am überlegen welches mobo ich nehmen soll:
denke es wird dieses hier
http://geizhals.at/gigabyte-ga-z77x-d3h-a749610.html

noch halbwegs günstig und bietet einiges mehr als asus mobos im gleichen preissegment.

was meint ihr? da ich aufs crossfire in zukunft verzichten will würde ich eh nur noch eine 6970 einbauen und bald günstig auf eine 290 welche ich auf 290x flashe wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Pin ist aus dem Stecker heraus gerutscht. Also lag es wohl doch an dem Adapter...

Wenn da auf dem ATX Stecker die Verbindungen nicht richtig sitzen, dann kann das schnell zu brennen beginnen. Passiert auch gerne bei Molex, SATA oder anderen Stromsteckern. Wenn sie nicht richtig fest sitzen, dann schmort es arg schnell.
 
eben nur der standbypin der kaum dafür verantwortlich sein kann.

die zwei abgebrannten pins sind nicht verrutscht bzw. wurde der adapter nie vom motherboard abgesteckt.

ist aber auch egal, der zwischenstecker ist hinüber und so oder so ist das motherboard defekt.

edit: vielen dank für eure hilfe!
mittlerweile hab ich das board von gigabyte eingebaut und nun schnurrt er wieder wie ein kätzchen.
ausgerechnet der z77 chipsatz hatte aber einen bug der verhinderte, dass man von 6950@6970 booten konnte.
alle möglichen hersteller haben das schon gefixt, nur meins nicht... aber ein reflash der graka brachte abhilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben