Motherboard-Frage ...

Caitil

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
17
Hallo!

Ich würde gerne meiner besseren Hälfte ein kleines Rechner-Upgrade zum Geburtstag schenken. Nur hab ich keine Idee wegen Motherboard und würde mich freuen, wenn Ihr mir einige Tipps geben könntet.

Folgendes hab ich mir überlegt und zusammengesucht:
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X
Motherboard: >> sollte der x570-Chipsatz sein! aber welches...?
Festplatte: Samsung SSD 970 EVO 500 GB M.2 NVMe (für WIN-Installation)
Speicher: Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4
Kühler: be quiet dark rock 4 pro

Gehäuse soll weiter verwendet werden. Wenn möglich auch das Netzteil (siehe unten).

Natürlich könnt Ihr auch gerne Verbesserungen posten :-) :-)

DANKE! LG Cai

P.S.: Wenn ich etwas vergessen habe, einfach sagen, versuche es asap nachzuliefern :-)
--------

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]

1. Was ist der Verwendungszweck?
-) Gaming
-) Fotobearbeitung
-) 3D-Modellierung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
-) Battlefield V, X-Plane11, City Skylands, Elite Dangerous, ...mehr hab ich nicht gesehen ;-)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-) Capture One Pro 11, Blender, Gimp, Adobe-Zeugs, transcribe!

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leise bitte...

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Monitore, 24 Zoll, 1920x1200 jeweils

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil: be quiet straight power 11 - 550W
  • Gehäuse: Thmeraltake Suppressor F51 Silent
  • Grafikkarte: Radeon Vega 56
  • HDD / SSD: 1x 1TB, 2x Festplatten je 4 TB

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.500

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
nach 2 Jahren sagen wir mal...

5. Wann soll gekauft werden?
bis zum 27.7.!

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caitil
Caitil schrieb:
Motherboard: >> sollte der x570-Chipsatz sein! aber welches...?
Wozu?

Für den von dir gewählten Einsatz ist ein B450 oder günstiges X470 vollkommen ausreichend.
 
@Slashchat Beim RAM würde ich bei den Alternate Preisen derzeit eher zu dem hier greifen:

https://geizhals.de/patriot-viper-steel-dimm-kit-16gb-pvs416g440c9k-a1978524.html?hloc=at&hloc=de

Oder spräche da was dagegen? Könnte man dann ja hinterher schauen ob es mehr mit Teiler lohnt oder ohne. RAM Intensive Anwendungen hat Sie ja offenbar.

Auf X570 würde ich mich jetzt noch gar nicht festlegen wenn man die Funktionen darin nicht zwingend braucht.
Dann sind auch die Preise erträglicher und vor allem die Auswahl größer. Dann sollte man aber darauf achten entweder ein Board mit FlashBack Button zu nehmen oder eben den Händler explizit anzufragen ob er bitte ein Board mit bereits aktuellem Bios zuschickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caitil
Hallo, danke für die Rückmeldungen. @ slashchat & das_mav: klasse, guck ich mir an.

Mhm @Kombra: najo...ich dachte, das wäre "zukunftsgerichteter"...aber kann auch daneben liegen ;-)
Ich hab mich halt mal durch die diversen Foren gelesen...muss ja nicht alles stimmen, was ich mir zusammengereimt habe.
 
Caitil schrieb:
Mhm @Kombra: najo...ich dachte, das wäre "zukunftsgerichteter"...aber kann auch daneben liegen ;-)
Na ja kommt drauf an was du damit machen willst. Und von dem was du bisher geschrieben hast sehe ich da keinen Grund für ein X570. Da du momentan eine Vega 56 und einen Ryzen 3700X im Auge hast nehme ich eben mal an, dass für dich die Preis/Leistung höher liegt als das absolut beste High-End Equipment.

Der größte Vorteil von X570 Boards gegenüber B450/X470 boards liegt allerdings "nur" an PCIe 4 sowie im mehr an PCIe Lanes. Da aber eine Vega 56 (und selbst eineRTX2080) nicht einmal PCIe 8x voll auslasten bezweifle ich sehr sehr stark das in den nächsten zwei Jahren Karten herauskommen, die PCIe 3 überhaupt voll auslasten.
Sowohl im High-End als auch im Mid-Range Bereich.

Und da ich mal annehme, das du eben im Mid-Range Bereich bleiben würdest wäre das kein sinnvolles Kriterium.
Eine andere Option wäre das PCIe 4 für NVMe zu nutzen. Aber da ich bezweifle, dass dir oder deiner Freundin der Unterschied zwischen PCIe 3 und PCIe 4 NVMe überhaupt auffallen wird wäre das auch sinnfrei.

Spar dir die 100€ Aufpreis für ein X570 Board und kauf davon dann lieber eine RX 5700 oder Vega 64. Da wird deine Freundin weit mehr von haben als von Neuerungen bei einem X570 Board, die sie niemals nutzen wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caitil
@ Kombra: super! Danke für die Beratung. Dachte, dass er halt dann weiter aufstocken kann, wenn ich jetzt schon etwas nehme, was einen Tick besser ist. Sollte halt so ein Allround-PC werden :-)
Ist die Vega 56 nicht so toll? Wäre es besser hier eine andere anzuschaffen?

me= Freundin, soll eine Überraschung werden..und ich nehm mir dafür seine alten Rechner-Teile :lol:
 
Na ja was die Zukunft bezüglich aufstockens bringt kann jetzt niemand so genau sagen.
Das von mir genannte B450 Tomahawk verkraftet aber auch einen Ryzen 3900X ohne Probleme. Erst bei einem 3950X würde zumindest zusätzliche Kühlung fällig. (siehe bspw. diese Liste)

Und da sprechen wir dann von einem momentan 500€ teuren Prozessor.

Bezüglich upgrade Möglichkeiten wäre also auch da etwas gegeben. RAM wäre noch eine Möglichkeit, da die X570 baords schnelleren RAM verkraften. Aber ich glaube nicht, das in den nächsten 2 Jahren RAM mit 3200Mhz einen großen Unterschied zu 3800Mhz RAM machen wird, schon gar nicht für den momentanen Preisunterschied. Und jetzt RAM über 3200Mhz zu kaufen ist einfach nicht wirklich attraktiv vom Preis her.

Caitil schrieb:
Ist die Vega 56 nicht so toll? Wäre es besser hier eine andere anzuschaffen?
Die Vega 56 ist noch immer eine gute Karte. Aber bei einer Auflösung von 1920 x 1200 (also etwas über FullHD) kommt auch diese heutzutage schon an ihre Grenzen.

Und bei 1500€ Budget würde ich da zumindest über ein Upgrade nachdenken. Ich weiss nicht wie versiert du oder dein Freund mit PC Hardware sind aber auf die neuen Radeon Karten passen bspw. auch Arctic Kühler und damit werden sie auf jeden Fall leise und kühl laufen. Weitaus besser als mit dem Blower-Style Kühler, die es momentan gibt.

Ich hatte selbst eine RX570 (nein nicht die 5700, da fehlt keine 0) mit einem Arctic Accellero Twin Turbo III ausgestattet das war eine wahre Wonne. (Ist halt dann kein absoluter Augenschmaus mit dem Kühler aber absolut leise)

Caitil schrieb:
me= Freundin, soll eine Überraschung werden..und ich nehm mir dafür seine alten Rechner-Teile :lol:
Mea culpa. Da freut sich dein Freund aber bestimmt. Und wenn dann noch für dich die alten Teile über bleiben ist das ja noch besser. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caitil
@Caitil
es sollte auf alle Fälle ein Board mit "USB BIOS Flashback" sein, wie zB diese Boards hier: https://geizhals.de/?cmp=1858899&cmp=1858998&cmp=1858940
Die B450/X470 Boards benötigen das aktuellste BIOS, um die neuen CPUs erkennen zu können. Durch die "USB BIOS Flashback" Funktion kann man dieses Update problemlos selbst machen - siehe Video.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caitil
Hallo!
Geniale Tipps - D A N K E!
Hab mich gerade durch das B450 Tomahawk gelesen, braves Teil :-)
Super Link @ JollyRoger2408!
Ihr habt voll und ganz recht - bringt nix, wenn ich X570iger Board jetzt besorge. Ich guck jetzt noch nach einer besseren GK :-)
Schönen Sonntag noch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Zurück
Oben