Motherboard für Socket 478

raubkater

Newbie
Registriert
Juli 2007
Beiträge
5
hallo leute....

ich hab zwar schon die suchfunktion bemüht und werd nicht wirklich schlau - kurz zu meiner situation:

mein pc macht seit einiger zeit probleme, das heisst er stürzt von einem moment auf den anderen einfach ab. die üblichen probleme wie netzteil, grafikkarte, speicher usw. wurden bereits erfolglos getauscht bzw. mit anderen komponenten getestet - kein erfolg.

alles was jetzt noch übrig bleibt ist das motherboard. ich würde aber gern vorhandene komponenten wie prozessor, speicher und zalmanlüfter weiterverwenden und suche daher ein passendes board: (derzeit ist ein gigabite P4VTB 1.1 verbaut)

prozessor: pentium 4 / 3 GHz
speicher: 2 x 1 GHz DDR Ram
lüfter für socket 478
grafikkarte mit AGB-Anschluss

ich suche ganz einfach ein stabiles, empfehlenswertes board von asus, msi oder dgl.

vielleicht hat ja jemand einen tip für mich......

danke im voraus!
 
Hast du denn auch den Fehler softwareseitig gesucht? Also Windows, Treiber, BIOS etc. aktualisiert? Spätestens beim Mainboardtausch kommst du da nicht drumherum..

Ansonsten wäre wohl dieses hier interessant für dich.
Ne günstigere Variante wäre vielleicht beim Auktionshaus deines Vertrauens mal nachzuschauen, denn neue S.478-Boards gibts so gut wie nicht mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Asus P4C800-E Deluxe empfehlen. Habe das Board selber seit nun ca. 3 oder 4 Jahren im Einsatz und es läuft und läuft und läuft... :D

Leider scheints das nur noch über Ebay zu geben. :(
 
Worst Phobia schrieb:
Hast du denn auch den Fehler softwareseitig gesucht? Also Windows, Treiber, BIOS etc. aktualisiert? Spätestens beim Mainboardtausch kommst du da nicht drumherum..

ja, hab ich.... neu aufgesetzt, alle updates und alles mit den neuesten treibern versorgt.... bin schon ziemlich ratlos und alles was bisher unberührt geblieben ist, ist eben das motherboard...

der fehlerbericht vom XP erzählt mir auch bei jedem absturz etwas anderes - ich glaub, da war schon alles mal dabei..... :(

ums billig gehts gar nicht - ich will das der rechner ganz einfach problemlos läuft...... bin halt mit den chipsätzen und so ein bissi überfordert.... die beiden asus-boards klingen schon mal gut (speziell das P4C800-E) - ich persönlich hätte mich ins MSI 865 PE NEO 2 verschaut......
 
Zuletzt bearbeitet:
raubkater schrieb:
der fehlerbericht vom XP erzählt mir auch bei jedem absturz etwas anderes - ich glaub, da war schon alles mal dabei..... :(

Probier erstmal, ob die Kiste mit nur einem Ram-Modul (beide Testen) stabil läuft.
Die mit Abstand häufigste Fehlerquelle sind Probleme mit dem Ram.
Wahrscheinlich geht es nicht, aber guck mal, ob du 2,7V auf die Rams machen kannst - das könnte bei der Fehlerquelle Ram etwas zur Besserung beitragen..
 
RubyRhod schrieb:
Probier erstmal, ob die Kiste mit nur einem Ram-Modul (beide Testen) stabil läuft.
Die mit Abstand häufigste Fehlerquelle sind Probleme mit dem Ram.
Wahrscheinlich geht es nicht, aber guck mal, ob du 2,7V auf die Rams machen kannst - das könnte bei der Fehlerquelle Ram etwas zur Besserung beitragen..

gecheckt.... macht sogar mit einen 500 MB riegel die gleichen probleme der ursprünglich verbaut war und knapp 2 jahre problemlos gelaufen ist....

spannung sollte auch passen, da ein neues 450 watt netzteil verbaut ist.....
 
Kann mich RubyRhod nur anschliessen, teste denn Ram, z. B. mit Memtest.
 
Orven schrieb:
Kann mich RubyRhod nur anschliessen, teste denn Ram, z. B. mit Memtest.

auch schon gemacht..... demnach wären neue kingston-ram bei mir defekt, die auf einem anderen rechner problemlos laufen (gleiches board....)
 
Probier trotzdem mehr Vdimm im Bios einzustellen. +0,1V (2,7V insg.) schaden nicht, verhelfen aber manchmal zum stabilen Betrieb.
 
das P4C800 als auch das P4C800-E, welches ich als ersatz für das alte bekommen habe, hatten nach genau anderthalb jahren betrieb das schöne "system failed cpu test" problem. Danach hab ich ein "billig" Asrock Mainboard gekauft, welches jetzt seit einem Jahr gute Dienste verrichtet.
 
RubyRhod schrieb:
Probier trotzdem mehr Vdimm im Bios einzustellen. +0,1V (2,7V insg.) schaden nicht, verhelfen aber manchmal zum stabilen Betrieb.
hab ich mir gestern angesehen, leider unterstützt mein bios das gar nicht..... :( sprich ich kann für die DDRs gar keine höhere spannung einstellen.... :heul:

ich denke ich werd mal schaun ob ich ein MSI 865 NEO2 PE, P4C800-E oder ein Abit-max3 bekomme... die klingen alle drei ziemlich seriös....
 
Zurück
Oben