Motherboard für Workstation?

Schwarzer Engel

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
17
Hallo @all,

ich bin über eine Behördenauktion an jede Menge Speicher gekommen und suche nun ein Motherboard welches als Grundstock für eine Workstation dienen soll, als Betreibssystem kommt ein 64 Bit XP Prof. oder Vista zum Einsatz.

Ich zocke weniger, mache aber viel Musik und Bildbearbeitung. Als HDD habe ich auch S-ATA Serverplatten von Seagate bis 1 TByte zur Verfügung.

Mein Speicher ist i.R. von Samsung, inkl. Kühlkörper und hat folgende Spezifikation:

DDR2 PC 5300 F-P ECC Full Buffered Singlemodul mit 4 Gbyte, insgesamt habe ich 8 x 4 Gbyte und 2 X 1 Gbyte und 2 X 2 Gbyte nach obigen Spezifikationen zum Ausbau zur Verfügung

Die liefen wohl in einem Server vermute ich mal?

Danke vorab an euch.
 
FB ECC RAM schluckt einen Höllen Strom, und ist selbst für eine Profesionelle Workstation ziemlicher schwachsinn. Dazu kommt, dass die Server Board für den RAM recht teuer sind. Ich würde mir mal überlegen, den RAM zu verkaufen, und dann ein Quad / Core i7 System zu kaufen, wenns was schnelles sein soll
 
Schau Dich mal hier um. Und floschmann hat ausgesprochen Recht: FB zieht ordentlich Strom, für den Heimgebrauch eigentlich blödsinn.
 
Danke für eure Antworten.

Naja, die Boards im Link unterstützen nur bis zu maximal 8 Gbyte unbuffered Speicher.

Mit anderen Worten, so ein Mist, jetzt kann ich nur versuchen die Speicherriegel bei e-bay zu verscherbeln?
 
Klingt so, also brauchst du gar keinen Rechner mit so viel RAM sondern willst nur irgendwie die Speichermodule verwerten. Ich rate, die Module zu verkaufen.

Die FB-Modules passen in Boards mit intels 5000er Chipset (400-500 EUR). Das sind Boards mit 2-Sockeln für Xeons (Sockel 771) mit meist 8 RAM-Slots für bis zu 8*4=32 GB. Dazu kommen die 1-2 Xeon-CPUs.

Schon allein für den Preis den Boards bekommst du ein normales Sockel-775-Mainboard + 8GB RAM und hast noch 200-300 EUR für eine CPU übrig.
 
Na ich wollte schon mal eine Workstation mit so viel Ram wie halt geht, je mehr ich aber lese über buffered Ram, umso mehr vergeht mir natürlich die Lust.

Klar wollte ich das vermeintliche Schnäppchen in einer "höllischen Maschine" verwerten. Nur wenn das so speziell ist, kauft das ja auch keiner bei e-bay etc.
 
Die wirst du schon los, insbesondere die 4GB-Module. Kommt auf die Aufmachung an. Gibt auch Apple-Rechner (Mac-Pro?), die diese Speichermodule brauchen.
 
Jup, vertick' die Dinger. Ein gutes P45 Board verkraftet bis zu 16GB Ram, das sollte wohl genügen.
 
Danke fuer die Antworten.

Einen Xeon habe ich auch (Neuware) mit 2.66 Ghz. Socket 775

Taugt dieser etwas oder soll ich alles verticken und mir die empfohlene Hardware zulegen.
 
Xeons für Sockel-775 laufen in fast allen üblichen 775-Boards und sind baugleich mit irgendeinem Core2. Nur die Sockel-771-Xeons sind eine Extrawurst.
 
Vielen Dank für den Tip.

Ich habe vier neue Xenon mit 2,66 Ghz. Ich denke alleine für den Verkauf von 2 bekomme ich genug um eine Workstation zu bauen.

16 Gbyte Ram sollten in der Tat ausreichend sein? Ich schaue gezielt nach Dual Boards um zwei meiner Xenon einsetzen zu können.

Alternativ wären die Vorschläge von Floschmann eine genaue Überlegung wert?
 
Sind das auch Sockel 775-Xeons? Es gibt keine Dual-CPU-Boards für den Sockel 775.

Die CPUs müssten dem Sockel 771 entsprechen ...
 
Ja das sind Socket 771 Xenon, davon habe ich 4 O-verpackt zur Verfügung.

Den Speicher kann ich ja leider vergessen.

Sorry das sind folgende Prozessoren:


Intel® Xeon® Processor L5430

L2 Cache 12 MB
Cache Speed 2.66
Core Ratio x 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben