Motherboard kam ohne Versiegelung (weder Box noch antistatische Hülle) - Normal?

bickid

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
287
Hi

hab grad das Motherboard (Asrock B850i), das heute kam, geöffnet, und bemerkt, dass da nichts versiegelt war. Also weder die Kartonbox, noch die antistatische Hülle, in der das Motherboard drin ist, die war nur einmal gefaltet an der offenen Seite.

Ist das normal für ein neues Produkt? Gekauft bei Jacob.de , was mir jetzt eigentlich als seriöser Shop vorkam.

Danke
 
nein, ist es nicht

Verfahren bei Beschwerden​

Sollten Sie Beschwerden jeglicher Art haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an beschwerde@jacob.de bzw. senden Sie uns ein Fax an die Fax-Nummer 0721 / 94176-191.
 
Gabs denn Siegelspuren an der Antistatikhülle und der Umverpackung? Ist bei mir schon wieder etwas her, aber mich deucht, dass weder Umverpackung noch Antistatikhülle meines B550 Siegel trugen.
 
Es kann durchaus normal sein.
Nicht alle Hersteller versigeln die Verpackung.
Teilweise öffnen die Shops sie auch, um z.B. Bios Updates etc. zu machen.
 
Es gibt nahzu jedem Produkt ein Unboxing bei YT, einfach anschauen, dann siehst du wie es verpackt ist.
 
Zumindest bei ASRock ist nichts versiegelt, es ist genau so wie du es beschrieben hast.
Das Mainboard ist einfach in die Plastikhülle gesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, areiland und bickid
nicK-- schrieb:
Es gibt nahzu jedem Produkt ein Unboxing bei YT, einfach anschauen, dann siehst du wie es verpackt ist.

Man sieht es hier nicht genau, ob die Hülle versiegelt ist oder nicht, aber grundsätzlich sieht es bei mir aus wie hier im Video, also dass die offene Seite eben nur so umgefaltet ist:


Seht ihr da im Video eine Versiegelung an der antistatischen Hülle?
 
Was bitte meinst du mit Versiegelung ?
Wir verbauen etwa zu 80% Gigabyte .. zu 20% Asus Mainboards

Das Härteste was ich an Versiegelung kenne ist ein Tesastreifen auf der Antistatikhülle.

Solange man keine Kratzspuren an den Schraubenlöchern sieht sollte man entspannt bleiben.
Je nach Situation und Kunde ( z.B. Oktober 2024 ... Intel Mainboards ) prüfen wir sogar auch mal Mainboards
ob das aktuelle Bios drauf ist.
Es gibt aber auch Situationen wo der Käufer eine neuere CPU kauft, man aber eine ältere braucht um ein BIOS auf den aktuellen Stand zu hieven. (Man sollte nicht davon ausgehen das von den Distributoren immer Mainboards mit neustem Bios kommen )
Ich behaupte ja nicht das es jeder macht ...und auch nicht für alle Mainboards.

Man sollte sich mit voreiligen Rückschlüssen zurückhalten ( seriös ... )
Da ist man schneller im Bereich des StGB §186 als einem lieb ist.
Die Frage ob es normal sei, hätte völlig gereicht.
( und nein ... ich arbeite nicht bei Jacob )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn und TomH22
@no_trust Ähm, was ist denn mit dir los? Komm mal runter. Ich hab extra geschrieben, dass ich jacob.de als seriös empfinde.

Und ja, ich hatte eben wenigstens einen Tesastreifen, der die Antistatikhülle verschließt, erwartet. Aber offenbar ist das nicht üblich und alles ist ok. Passt doch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LachFlash, S K Y N E T, N16hTf1R3 und eine weitere Person
bickid schrieb:
ich hatte eben wenigstens einen Tesastreifen, der die Antistatikhülle verschließt, erwartet

Hatte ich bei meinem Asrock B350 damals, einen einfachen Klebestreifen. Am Karton nichts. Das Asrock B660M-C hatte nichts. Weder an Tuete noch am Karton. Bei einem Prime B550-PLUS AC-HES war am Karton ein runder Kleber mit ASUS drauf, die Tuete mit dem Brett hatte keinen Klebestreifen.
 
Kann durchaus normal sein. Sieh es mal so: wenn damit was nicht stimmt kannst du es noch einfacher und mit gutem gefühl zurückschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LachFlash
Keine Ahnung mehr, wann das war, aber ich habe mir im Laden ein Asus MB für den Sockel 754 gekauft und wollte das vor dem Kauf checken, weil es damals Qualitätsprobleme mit Kondensatoren gab. Bei dem Ding waren auch weder Karton noch Antistatiktüte versiegelt, das MB war aber offensichtlich neu und unbenutzt. Ich habe es dann auch gekauft weil die caps ok waren.

Ich würde mir daher das MB gut ansehen, ob es unbenutzt ist, die Pins im Sockel unbeschädigt sind und es nicht 1000 Fingerabdrücke (zB. auf der Rückseite) gibt, dann kannst du es behalten, ansonsten zurück schicken.
 
wenn es benutzt und sonst ok ist kannst du aber auch fragen obs nen preisnachlass gäbe
 
bickid schrieb:
es mir jetzt eigentlich als seriöser Shop vorkam

bickid schrieb:
Ich hab extra geschrieben, dass ich jacob.de als seriös empfinde.
Und du meinst dass das gleichwertige Aussagen sind ?
Vergangenheitsform vs Gegenwart ... Worte haben eine Bedeutung.

Für die eigentliche Frage war dieser Nebensatz schlicht unnötig.
 
@no_trust Ja?

Es ging um die Frage, ob das Verkaufen unversiegelter Mainboards normal sei. Das wurde positiv geklärt und damit gilt auch weiterhin, dass Jacob.de seriös ist.

Da ich keine Erfahrung mit unversiegelten Motherboards hatte, kam mir das suspekt vor. Wo ist jetzt dein Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Zurück
Oben