Motherboard physisch beschädigt

Registriert
Mai 2023
Beiträge
4
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7-13700F
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000
  • Mainboard: GIGABYTE B760 Gaming X AX
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX weiß
  • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4070 Ti Gaming Trio
  • HDD / SSD: Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe den PC aus der 2000 Euro Kaufberatung entnommen und nur die Grafikkarte aufgrund der Verfügbarkeit verändert.
Der Zusammenbau hat grundsätzlich problemlos funktioniert, allerdings habe ich keinen Strom aufs Motherboard bekommen. Es hat sich wirklich gar nichts getan, keine Kontroll-LED am MB ging an, kein Lüfter hat sich bewegt. Ich habe dann nochmal alle Stecker kontrolliert, dabei allerdings keinen Fehler gefunden. Weil sich dann weiterhin nichts getan hat, habe ich das Netzteil ausgebaut und wollte per Null-Methode herausfinden wo das Problem liegt. Als ich das Netzteil ausgebaut hatte, wollte ich bevor ich das MB ausbaue noch einmal überprüfen, ob es nicht doch die Stecker waren. Dabei habe ich unvorsichtig hantiert und mir ist das Netzteil auf das MB gerutscht und hat eine der M2-Schnittstellen zerstört. (Absolut idiotischer Fehler und ich habe mich schon extrem geärgert). Fotos kommen angehängt. Nun trotzdem meine Frage: Könnte das Motherboard trotzdem weiterhin funktionieren oder kann ich es direkt abschreiben?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und schönes Wochenende.
 

Anhänge

  • IMG-20230513-WA0003.jpg
    IMG-20230513-WA0003.jpg
    364 KB · Aufrufe: 390
  • IMG-20230513-WA0002.jpg
    IMG-20230513-WA0002.jpg
    443,6 KB · Aufrufe: 374
Kann gehen, muss aber nicht. Wenn da zwei Pins einen Kurzschluss erzeugen sieht es halt schlecht aus.
Du kannst es probieren, ein neues ist aber die sicherere Variante.
 
Prinzipiell könnte es noch funktionieren. Aber falls dein Netzteil in Ordnung ist, dann wäre dein MB eh hin. Also hättest du es, in diesem Fall tauschen können. Jetzt nimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
fritzphantom222 schrieb:
das Netzteil auf das MB gerutscht
Volltreffer! ;)
Schade ums Mainboard, aber ich würde da nichts mehr drauf installieren und dann einschalten. Wer weiß, was dann passiert mit den Komponenten.
 
Die Kontakt fein säuberlich sortieren sodass sie sich nicht berühren und testen ob das Brett rennt. Wenn ja die Kontakte fixieren und gut ist.
 
Solange keine Kurzschlüsse durch sich berührende Kontakte entstanden sind, sehe ich da kein Problem. Man kann das ja noch genauer überprüfen, die Drähtchen vlt. mit nem Seitenschneider abknipsen, oder sogar den Slot im UEFI deaktivieren.

Aber das sieht nach etwas mehr Gewalt aus, als wenn nur ein Netzteil drauf rutscht. :o
 
Mit einem Seitenschneider die Pins weg schneiden. Optimal wäre es den Slot mit Heißluft komplett zu entlöten.

Das Mainboard kann funktionieren, wenn beim ersten Aufbau nur ein Flüchtigkeitsfehler aufgetreten ist, der den Start verweigerte.
 
nimms sportlich.
weil eine andere wahl hast eh ned, realistisch und vom aufwand.
zudem ist so ein mainboard in einigem an schichten aufgebaut, d.h. der schaden kann in die tiefe gehen.
shit happens.
 
Ich würde den defekten Port sauber mechanisch entfernen.
Dann sollte eigentlich theoretisch alles in Butter sein.
Außer es stellen sich weitere Schäden vor die bisher nicht ersichtlich waren.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten und Hilfestellungen! Ich werde mir den Port wahrscheinlich herauslöten lassen und dann weiterschauen. Das GWL und Garantie erledigt sind war mir klar ;)
 
fritzphantom222 schrieb:
Dabei habe ich unvorsichtig hantiert und mir ist das Netzteil auf das MB gerutscht und hat eine der M2-Schnittstellen zerstört.
Der Fehler sieht aber total anders aus.

Da hat etwas längere Zeit gebrutzelt und das Plastik des Sockels ist verschmort.
Mit "Netzteil auf Motherboard gerutscht" geht das so nicht.

Tausche das Board, ehe es weiterschmort.
 
@wuselsurfer Also ich seh da nichts verschmortes. Du siehst ja die klaren Kanten. Diese Art Plastik bricht einfach so seltsam brüchtig und nicht wir wenn man ein Einwegplastikmesser bricht. So kenn ich das zumindest.

@fritzphantom222 Nach dem Auslöten (das bitte nur jemand machen lassen, der das auch wirklich kann ohne anderes abzulöten oder durchzubohren^^) muss man schauen, wo der Fehler ansich liegt.
Kannst ja dann Bilder machen vom Aufbau außerhalb des Gehäuses etc.
 
@wuselsurfer Ich kann dir garantieren, da ist nichts durchgeschmort, das Netzteil, mit seinen fast 2kg, ist mit der Ecke dagegen.

@Cardhu Vielen Dank nochmal!, es hat mir jemand aus dem Forum angeboten dies zu übernehmen. Und ja auf jeden Fall, wenn mir das Missgeschick nicht passiert wäre, hätte ich heute den Aufbau gepostet :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Cardhu schrieb:
@wuselsurfer Also ich seh da nichts verschmortes.
Ich schon:

M2 verschmort.jpg


Eine Bruchstelle, wie bei 1 gibt es nicht.
Das ist eindeutig Durch Hitze verformt mit glatten Rändern und hochgeqollenen Kontakten.
Die Stellen 2 und 3 sehen genau so aus.

Ich hab viele Bruchstellen und einige Brandstelllen im PC gesehen, und alle hier sehen nach Hitzeinwirkung aus.


Cardhu schrieb:
Du siehst ja die klaren Kanten.
Eben nicht.
Bruchstellen sind scharfkantig und nicht abgerundet und aufgequollen.
Cardhu schrieb:
Diese Art Plastik bricht einfach so seltsam brüchtig
Hab ich noch nie gesehen.
Cardhu schrieb:
@fritzphantom222 Nach dem Auslöten (das bitte nur jemand machen lassen, der das auch wirklich kann ohne anderes abzulöten oder durchzubohren^^) muss man schauen, wo der Fehler ansich liegt.
Kannst ja dann Bilder machen vom Aufbau außerhalb des Gehäuses etc.
Ich würde das mit der Auslöterei lassen.
Wenn man da zu viel Hitze verwendet, kann man auch umliegende Bauteile schädigen.

Aber jeder, wie er mag.
 
Kleines Update: Ich wollte doch nicht abwarten und habe die Pins selbst mit einem Seitenschneider entfernt. (Ich hoffe ich kann den Slot im UEFI deaktivieren, konnte dazu aber bisher nichts finden) Im Aufbau nach Nullmethode lief danach alles problemlos. Wenn es sich ausgeht werde ich es heute im Gehäuse einbauen.

Nochmal Danke für eure Hilfe!

@Cardhu @wuselsurfer und hier angehängt noch die Fotos (vor entfernen der Pins), um den Mythos des Verschmelzen endgültig zu klären ;)
 

Anhänge

  • IMG-20230515-WA0011.jpg
    IMG-20230515-WA0011.jpg
    249 KB · Aufrufe: 149
  • IMG-20230515-WA0010.jpg
    IMG-20230515-WA0010.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 159
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu, 6kbyte und Der Nachbar
Ich habe noch nie einen solchen Schaden durch ein herabgefallenes Teil gesehen.

Meiner Menung nach ist über dem 1. Kontakt von rechts aber etwas angeschmort, zumindestens sieht es auf einem Foto so aus.

Mir wäre des Board zu fehleranfällig ohne Ausbauen des Sockels mit ordentlicher Reinigung der Kontaktflächen.

Aber wenn es läuft ... .
 
Freut mich das es läuft! :)
Wenn die GPU drin ist, sieht man es auch optisch nicht mehr, oben drauf hast du noch nen weiteren M.2 Slot für ne SSD über. Denke das ist deutlich besser als wegschmeißen gewesen, wovon hier alle gleich geraten haben. Viel Spaß mit deinem neuen System!

@wuselsurfer : verschmort hätte nochmal deutlich anders ausgesehen! Die Kontakte wären mit verfärbt gewesen, vermutlich auch nicht so verbogen, das Plastik einheitlich dunkler und bei dem Ausmaß hätte man auch der Platine etwas sehen müssen. Weiß ja nicht, wie viele Schäden solcher Art du schon gesehen haben willst, aber für mich sieht das klassisch einfach nur nach Materialverfromung durch hohes Gewicht/Brüche aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben