Motion Plus bei LED TV und Xbox One

AlexX2

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
641
Hallo, ich hab mir den Samsung UE55H6270 als TV für meine Xbox One zugelegt. Davor hatte ich die Xbox noch an meinem PC-Monitor mit 60Hz und war halt alles normal. Auf dem 200Hz Samsung nun ist das anders. Natürlich kannte ich schon vorher die flüssigeren Bewegungen, die durch Motion Plus erschummelt werden. Fand es erst ganz nett aber dann störten mich die ständigen Hänger, wenns mal nicht hinterherkam und die ständigen Schlieren bei hektischeren Schwenks.

Wenn ich die Einstellung nun abschalte, bin ich trotzdem nicht glücklich. Theoretisch sollte der TV ja dann ganz normal wie ein 60Hz Bildschirm laufen und alles in der bildrate laufen lassen, wie das Material nunmal ist (Spiele 30 oder 60 fps, Video-Clips und Serien in 25 und Filme in 24). Im Fernsehbetrieb fällt mir dann nix auf aber auf der Xbox habe ich Ruckler bei Filmen und Videos in der Media-Player sowie BluRay-App. Zwar sind beinem Film 24 Bilder ohnehin ja nicht sehr flüssig aber so hakelig sollte es nun wirklich nicht sein. Das fällt vorallem auf, wenn ich auf dem PC mir dieselben Dateien oder BluRays ansehe, wo es konstant ist. Liegt das an der noch unreifen Xbox? (wobei beim monatelangen Betrieb am PC-Bildschirm mir da nix auffiel) Oder tut der TV noch immer nicht in der echten Bildrate etwas zeigen...

Ich wollte mal hören, was eure Xbox Apps so machen und welche Motion Plus Einstellung ihr überhaupt nehmt. Ich hab nun benutzerdefiniert die Einstellung 10 und 1 genommen, dadurch ist es recht flüssig, ohne zusehr nach HFR Effekt auszusehen aber vielleicht geht das ja noch besser.

Danke schonma :)
 
ich hab zwar ne ps4, aber ich hab motion-plus deaktiviert. ich hatte zwar auch vorher keine ruckler oder ähnliches,aber mir gefällt das bild so ein tacken besser. weder bei apps noch bei blu-ray hab ich ruckler,ist alles butterweich. auch filme mit 24fps,sprich blu-rays ruckeln so oder so nicht,weshalb sollten sie auch. ich hab übrigens die gleiche glotze.

gruß
 
Unter Einstellungen -> Anzeige & Sound bei "50Hz Aktivieren" und "24Hz aktivieren" jeweils ein Haken gesetzt? (Auf der Xbox)

Ich habe zwar einen LG TV, aber da habe ich den PC Modus für den HDMI Eingang der Xbox eingestellt, der diese ganzen vom Fernseher hinzugerechneten Bildverschlimmbesserungen abstellt, da ich beim Spielen sonst zu viel Verzögerung habe.
 
Macht das 50Hz und 24Hz denn was aus? Bzw nur 24Hz mag ich ja auch ni weil wenn etwas mehr als 24 hat, hätt ichs gern dann auch so.

Vllt kommts mir auch so ruckelig durch die nun enorme Bildshirmgröße vor... also hab jetzt auch nochmal Skyfall bei PC und dem TV kurz gecheckt, aufm PC is es tatsächlich genauso ruckelig bzw. normal :D Iwie hat es mich halt gestört auf dem TV aber einiges war da trotzdem ziemlich hakelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das macht was aus. Die Haken bewirken, dass die Xbox entsprechendes Material mit der passenden Wiederholrate ausgibt. Sind die Haken nicht aktiviert, werden die 24Hz oder 50Hz hochgerechnet auf 60Hz und erst dann an den TV weitergegeben. Sind sie gesetzt, dann wird 24Hz Material auch mit 24Hz an den TV weitergegeben und 50hz Material mit 50Hz. Spiele oder sonstiges 60Hz Material wird natürlich weiterhin mit 60Hz an den Fernseher gesendet.
 
Und bei 25 und 30? :D Aber ok, wusste ni das man beides zugleich machen kann. Ansonsten wars glaub ich eher ne Kopfsache bzw durch die größere Wirkung...bei genauer Betrachtung am PC ist es echt genauso ruckelig, wie 24p nunmal so ist...

Einige mkvs und avis der MediaPlayer App ruckeln dagegen wirklich stark, was wohl an der noch unreifen Software liegt.
 
Zurück
Oben