Motorradauswahl - Welches Bike für den Anfang?

PsychoX7

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
532
Hallo CB'ler,

ich bin gerade dabei, meinen Motorradführerschein zu machen. Diesen werde ich wohl im laufe diesen Monats erhalten und bin somit nun auf der Suche nach einem ordentlichen Bike für den Anfang. Da ich mir sicher bin, dass in diesem Forum einige leidenschaftliche Motorradfahrer unterwegs sind, stelle ich die Frage einfach mal hier.

Gefordert:
- sollte im Bereich von 600ccm liegen
- BJ wenn möglich ab 1995
- Tourentauglich
- Soziatauglich
- PS? Egal - Alles ab 70 würde bereits ausreichen. Ich werde die Maschine die ersten 2 Jahre sowieso auf 34 PS drosseln und bin kein Autobahnheizer, sondern eher der Kurvenjäger auf der Landstraße :)
- Maschinentyp? Sporttourer o. Supersportler
- Preisbereich? bis 2000 (max! 2500 - besser weniger) - allerdings nicht erheblich mehr als 40tkm
- Geeignet für meine Köprergröße von 1,70m
- Mindestens Teil-, bestenfalls Vollverkleidung

Aufgrund der Soziatauglichkeit fällt wohl der Typ Supersportler eher aus dem Rahmen.
Dennoch habe ich bereits zwei Motorräder mit den oben angegebenen Anforderungen gefunden, weiß allerdings nicht, wie es mit der Soziatauglichkeit aussieht
- Honda CBR 600F (PC25 o. PC31)
- Yamaha YZF600 Thundercat
Beide Motorräder sagen mir persönlich sehr zu. Die Zuverlässigkeit von der man bei Honda immer wieder hört, stellt natürlich bereits ein Bein in die Tür.

Wie definiere ich Soziustauglichkeit?
Da mich das Motorrad die nächsten Jahre begleiten soll und auch große Touren geplant sind, sollten auch mehrere 100km mit Sozius möglich sein (Touren ins Ausland sind ebenfalls geplant). Dass solche Strecken früher oder später auf so gut wie jedem Motorrad unbequem werden ist mir klar, genauso wie der Fakt, dass sich eine 600er nicht so gut für große Touren eignet, wie eine 1000er. Dennoch geht es einfach um die Bequemlichkeit für Fahrer und Beifahrer auf langen Touren. Eine 1000er auf 34 ps zu drosseln erachte ich persönlich als unsinnig.

Gibt es ähnlich zuverlässige Motorräder wie die oben genannten, welche meine Anforderungen erfüllen?

Negative Kommentare bezüglich des Einstiegs mit 34 ps sind nicht erwünscht. Besser eine 34 ps Maschine, als garkeine ;)
Des weiteren will ich definitiv im Bereich der Sporttourer/Supersportler bleiben.

Ich würde mich freuen, wenn mir ggf. jemand einige Erfahrungen mitteilen könnte.
 
Die CBR 600F ist eine ganz schöne Maschine, jedoch für einen Sozius auf langen Strecken sehr unkomfortabel. Mir würden spontan noch z.B. ne Yamaha Fazer oder Suzuki Bandit einfallen. Bis 2500€ sind da auf jeden Fall ganz ordentliche Modelle zu bekommen. Geht zwar deutlich mehr in Richtung Touring, aber mit richtigen Sportmaschinen sind die geplanten Fahrten kaum machbar.

Aber warum eignen sich deiner Meinung nach 600er weniger für Touren als 1000er ? Ach ja...^^ Was du auf 34ps drosselst ist völlig egal, ob 600er oder 1000er, gehen mit 34ps alle gleich schlecht. Wobei eine 1000er noch angenehmer zu fahren ist, dank dem Mehr an Drehmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm. dabei liest man gerade von der CBR600F (nicht die R/RR), dass Sie eigentlich gut geeignet sein soll, für Fahrten mit Sozia. Die Suzuki Bandit gefällt mir leider erst ab 2002/2003 und ist dementsprechend außerhalb meines Budgets. Die Yamaha Fazer wäre sicherlich auch noch eine option, aber die Vollverkleidung der CBR und der Thundercat sehen natürlich einfach gut aus (subjektiv).

Die These, dass eine 600er auf langen Strecken nicht so gut geeignet ist, wie eine 1000er beruht zugegeben eher auf Hörensagen, aber auch auf dem Gedankengang, dass, wie schon erwähnt, bei niedrigeren Drehzahlen einfach schon ein höheres Drehmoment anliegt. Daraus resultiert natürlich ein etwas entspannterer Fahrstil, wenn man nicht konstant zwischen 7000 und 10000 u/min Fahren muss, um ordentlich Durchzug zu haben.
Mit einer 1000er einzusteigen erachte ich allerdings als ein wenig zu überdimensioniert.

Aber bezüglich deiner Aussage "gehen alle gleich schlecht":
Da ich bisher nur einen 50er Roller mein Eigen nenne (Auto schlichtweg zu teuer und Zweiräder generell präferiert) ist der Leistungszuwachs enorm genug. Man gewöhnt sich sicher relativ schnell daran, aber solange ich keine offene Maschine gefahren bin, sind für mich die 34PS absolute Referenz. :p
 
Zur 600F... Mein Bruder fährt eine PC31, lässt sich schön fahren, Platz ist auch einigermaßen vorhanden, alles kein Problem. Aber unterschätze bitte nicht die Sportlichkeit, vor allem die der Sitzposition (gebeugte Haltung, Kniewinkel usw.).

Als Sozius kann man gut vll. 50-100km am Stück mitfahren (die Erfahrung habe ich selbst machen dürfen...^^), danach wirds aber wirklich unangenehm. Auch für den Fahrer ist es nicht ganz soooo toll. Die Fahrerhaltung kann man mit einem SBK-Lenker Problemlos ändern, aber das nimmt dann auch wieder einen Teil der Sportlichkeit.

Die 600F ist eigentlich Ersatz für alle, die nach einer Supersportmaschine suchen, jedoch auf die Möglichkeit einen Sozius einigermaßen zu transportieren nicht verzichten möchten. Verglichen mit meiner Susi ist die PC31 von meinem Bruder wirklich deutlich besser geeignet um mit Sozius zu fahren. Aber immernoch weit entfernt, vom dem Typ Motorrad, welchen du suchst.

Nimmst du einen anderen Maßstab zur Messung der Soziustauglichkeit als reine Sportmaschinen, dann wird auch die Soziustauglichkeit der 600F deutlich geringer. Die CBR 600F war, ist und bleibt eine CBR. Ein richtiges Sportmopped. Für deine Zwecke würde eine CBF besser passen. Wenn du noch irgendwie 500€ los machen kannst, für 3000€ gibt´s da wirklich gute Modelle, z.B. diese hier (mal als keines Beispiel). Gutes Motorrad, vor allem für Anfänger. Leistung ist ordentlich, zum Teil sogar mit ABS, was mMn wirklich Gold wert ist und das bei Hondaqualiät

Zum Thema 600er oder 1000er. Naja, du wirst eine 600er nicht bei 7000-10000 rpm fahren solang du nur 34ps hast, wozu auch ? Leistung kommt da keine mehr.

Und um lange Strecken zu bewältigen reicht auch eine 600er im 6. Gang. Diese Drehzahlregionen von denen du hier schreibst, die bringen dir fast gar nichts. Wenn du mehr Drehmoment möchtest, dann kannst du auch zu einem Zweizylinder greifen, z.B. ne SV von Susi. Die hat auch nen ordentlichen Durchzug, wenn man das so nennen möchte. Aber warum ist eine 1000er zu überdimensoniert ? Macht es einen Unterschied eine 1000er von 98ps auf 34ps zu drosseln, oder z.B. eine 600F mit 106ps auf 34ps ? Ich denke nicht...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt soweit alles sehr plausibel und ich Danke dir ersteinmal für das Öffnen meiner Augen.

Mit der CBF600SA könnte ich mich definitiv auch anfreunden. Sieht auf jeden Fall sehr ansprechend aus. Alles weitere müsste eine Probefahrt klären. Dennoch liegt die CBF wohl außerhalb meines Budgets und mit dem Gehalt eines Azubis ist das Sparen nicht allzu einfach.

Bleibt für die Zeit nach der Ausbildung nur zu hoffen, dass Wechselkennzeichen bis dahin soweit durch und auch sinnvoll sind, dass man kaum Mehrkosten für ein 2.-Motorrad hat :D

War es nicht so, dass ein großvolumiger Motor, der so stark beschnitten wird, deutlich schlechter läuft, als ein 600ccm-Motor?
 
Was definierst du als deutlich schlechter laufen ? Das ist alles subjektiv, liegt aber meist daran, dass 1000er einfach schwerer sind. Das mit dem Sparen kenne ich, bin auch nur armer Azubi...^^
 
Aufgrund der Tatsache, dass die 1000er in der Leistung deutlich mehr beschnitten werden und die Abstimmung eigentlich auf die offene Leistung ausgelegt ist, gehe ich von einem etwas schlechteren Anzug und/oder Fahrverhalten im Bezug auf die Leistungsentfaltung aus.
Sollte ich damit komplett daneben liegen, lasse ich mich aber gerne korrigieren.

Könnte mir natürlich auch vorstellen, dass gerade im Anzug die Leistung der 1000er wiederrum besser ist, weil das Drehmoment, nach deiner Erklärung, früher anliegt und die Drosselung meist über einen Drehzahlbegrenzer oder eine Gasanschlagdrossel realisiert wird.

Gäbe es im Bereich der 1000er mit meinen Anforderungen weitere Alternativen, welche einen Betrag von 2500 € nicht übersteigen?
 
Zurück
Oben