P
poly123
Gast
@denglisch erster Satz, unser Problem, warum? - steht über die letzten Seiten verteilt 😂
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
poly123 schrieb:@denglisch erster Satz, unser Problem, warum? - steht über die letzten Seiten verteilt 😂
Verstehe. Ich finde es eher problematisch dass man nicht mehr sehen kann wie jemand auf die eigene Seite gekommen ist (referrer wird bei HTTPS nicht weitergegeben), aber die großen Datensammler wie Google und andere Suchmaschinen die Info immer noch haben, aggregieren und verwenden.poly123 schrieb:Zusammengefasst: ging eigentlich in allen Posts darum, dass 0815 Webseiten mit Zertifikaten den Aufwand für inhaltsbasierte Analyse extrem erhöhen. Von mir aus kann jede Seite mit 2 Besuchern im Jahr nen Zertifikat haben ^^
Wichtiger wäre mir ein AdBlocker, der gut integriert wird und flott ist, und der auch eine gute GUI bietet.iGameKudan schrieb:HTTPS Everywhere hat sowieso schon seit Ewigkeiten zur Grundausstattung an AddOns gehört. Aber schön, dass eine HTTPS only-Funktion nun richtig im Browser integriert ist. 🙂
Gerade diese privaten Seiten und Blogs, die teilweise auch nicht mehr gewartet werden, enthalten aber immer wieder wertvolle Informationen die sonst nirgends verfügbar sind. Gerade wenn es sich um technische oder wenig dokumentierte Details geht.Marco01_809 schrieb:die Seiten die kein HTTPS können sind rar gesät. Fast alle davon waren irgendwelche kleinen/persönlichen Blogs. Man kann die Warnung ja ignorieren und trotzdem unverschlüsselt drauf.
Erst gestern versucht eine Seite dort zu finden. War archiviert, aber on JS und ohne Flash. Die gute Erklärung dort und interaktive Animation war also verloren.Marco01_809 schrieb:archive.org kann einwandfrei HTTPS, inkl. der WaybackMachine.
Das Internet ist nicht nur dynamisch. Einiges ist statisch wie in einer Bibliothek, und wird von niemdandem mehr gewartet, und dem muss man Rechnung tragen.Marco01_809 schrieb:Legacy-Seiten kann man auch für HTTPS fit machen ohne das man den Inhalt ändern muss.
Cool Master schrieb:Das kann dir aber genau so gut durch eine Man in the Middle Attacke passieren
Cool Master schrieb:wenn ich die Domain habe
Ganz einfach: Solche Webseiten werden dann nicht mehr angesurft...leipziger1979 schrieb:Und wie bitte soll das funktionieren wenn der Webserver die Seite nur mit http, Port 80, hostet und kein https Zertifikat vorliegt?
true
auf false
ändern. Danach erscheint dieser Quark nicht mehr.M-X schrieb:Du scheints dich doch aufzuregen das man bei Google sucht wenn der Text keine URL ist?
du
angezeigt, für Wikipedia nach wi
, für Google nach go
usw. Eben sämtliche Suchmaschinen, die man installiert hat.Ist wie bei AMD und Intel damals, Google ist halt überall.. da gibt es bald kein Weg mehr dran vorbei.. traurig.DeusoftheWired schrieb:Es geht langsam an die Substanz, Mozilla.
Marco01_809 schrieb:
Mich nervt auch, dass die Adressleiste sich vergrößert beim Start und beim Klick in selbige.DeusoftheWired schrieb:Wer die unglaublich räudige Änderung am Verhalten der Adreßleiste...
...Echt keine Majorversion ohne Nervänderung. Es geht langsam an die Substanz, Mozilla.
Leider aber auch proprietär, wieso auch immer...Cool Master schrieb:setzt auf Chromium ohne Google Telemetrie.