MP3-Bitrate auslesen

Clocker 2800+

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.409
Hallo,

ich suche ein Programm, welches mir die tatsächliche Bitrate von Mp3-Dateien ausliest.

Nehmen wir an, ein Lied hat eine Originalbitrate von 128kbit/s aber es wurde auf 320kbit/s "hochgerechnet".

Jetzt suche ich ein Programm welches mir dann als tatsächliche Bitrate die 128kbit/s ausgibt, und nicht wie Windows etc. die 320kbit/s.

Gibts soetwas überhaupt?
 
Dürfte es nicht geben, wie auch? Jedes Konvertieren nach mp3 erzeugt eine komplett neue Datei, die von der alten "ein bisschen" abweicht. mp3 speichert nicht verlustlos, sondern manche Eigenschaften eines Liedes werden gewollt weggelassen.
Das heißt hast du eine 320 kb/s mp3-Datei, die ursprünglich aus einer 128 kb/s Datei erstellt wurde, weicht diese zwangshaft von der 128 kb/s Datei ab und man kann nicht sagen, wo genau die herkommt.
 
Aber ich habe grade einen kleinen Test gemacht,

ich habe einfach mal eine MP3-Datei genommen

In Windows 7 Dateiinformationsfenster zeigt es mir eine Bitrate von 224kbit/s an.
Das Programm "G-Spot" zeigt mir 223kbit/s an
VLC-Media Player (Version 1.1.XXX) zeigt mir bei Medieninfo 128kbit/s an.

Was stimmt nun?
 
interessante frage :)

ich würd die hochgerechnete mp3 nochmal mit variabler bitrate rekodieren. wenn die theorie stimmt, sollte sich die VBR um die 128kbit einpendeln.
 
Also spinn ich nun oder was?

Schaut euch mal den Screenshot von VLC-Player an.

Ich glaube der zeigt mir einen schmarn an.

Weil Windows und G-Spot zeigen mir +-10kbit/s bei jeder Datei das gleiche an. Sind bei der Datei: 196kbit/s.

VLC ja auch, aber nur bei der tatsächlichen Bitrate aber nicht bei der Übersicht von dem Audiostream.
 

Anhänge

  • mp3.jpg
    mp3.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 2.055
Da wirst du wohl um eine Spektral-Analyse nicht herum kommen. EAC und dergleichen können das.
spectralanalysis7at.gif


Ansonsten mal nach Transcoding/Transcode googlen.
 
1. Windows ist strohdoof. Er erkennt nach wie vor eine VBR (Variable Bitrate) in -V2 (~224 kbit) als 320 kbit/s an. (edit: ok laut dir kanns Win7 nun besser)

2. GSpot ist uralt -> nimm Mediainfo
3. Du kannst höchstens wie von trabifant gezeigt auf die Tonspur gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, über Windows media player oder im Explorer unter eigenschaften wird nicht immer die Exacte Bitrate ausgegeben. Ist der fall wenn eine "variable bit rate" (VBR) vorliegt. Entweder gibt er die minnimale an oder irgend einen Wert, ist aber nciht weiter schlimm.

Wenn du z.b. Foobar2000 benutzen würdest, würde man erkennen wie sich die Bitrate beim abspielen des VBR Titels ständig ändert, voralem fällt das auf bei einem ruhigen Intro mit niedriger Bitrate und beim einsetzen mehrerer Instrumente ein Anstieg der Bitrate.
Oder wenn mans genau wissen will, wie Trabifant geschrieben hat ;)
 
Und was ist nach 8 Monaten bei dir geworden?

Interessiert mich nämlich auch, wie man variable Bitraten (und was sie mal waren) ausliest.
 
Winamp z.B. kann die durchschnittliche Bitrate sowohl unter den Dateieigenschaften als auch im Hauptfenster selbst anzeigen.

Mit dBpoweramp geht es auch nur mit Drüberhalten (Hover) der Maus (bzw. Cursors):

dbpoweramphover.jpg
 
ja so ziemlich jeder besserer Player kann's scheinbar.

Habe gerade mal mit iTunes geschaut und siehe da > 191kBit/s (VBR) genau wie Winamp 191 Kbps (VBR) anzeigt.
Und darum gings mir ja, eine VBR von einer KBR unterscheiden zu können.

Bitrate in den Dateieigenschaften von Win7 zeigt 191 kBit/s (scheinbar genau das was im WMP steht) an.

Bei der Bitrate in VLC steht 128kb/s aber hinten, unter Statistiken, Input 212kb/s und Daten-Bitrate 202 kb/s.

foobar 2000 unter Bitrate 191 kbps aber zeigt unten beim Abspielen die derzeitige an.

Medainfo zeigt auch nur Gesamte Bitrate 191 Kbps an. Und das hat mich enttäuscht da ja dieses Programm nur für Informationen da ist.
 
Zurück
Oben