mp3-Musik-Dateien Wiedergabe über Röhrenradio?

wood4

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
775
Hallo

Gibt es eine Möglichkeit über dieses Röhrenradio:
GRAETZ Musica R4/417

Schaltplan:
http://85.144.174.218/nvhr/Graetz_4R217.pdf

mp3-Musik-Dateien wieder zu geben?

Wenn ja wie, bzw. welche Adapter(-Geräte) könnte man dafür verwenden?

Original-Fotos hier im Anhang anbei...

1757858.JPG2557887.JPG3757575.JPG4588585.JPG5535365.JPG

Danke, MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst immer ein Gerät zum Abspielen, das meinst du aber glaube ich gar nicht, oder?

Du willst eine Möglichkeit ein Handy, ... anzuschließen?

Einfachste Lösung wäre wohl: https://www.amazon.de/Bluetooth-Tra...id=1504019456&sr=8-15&keywords=fm+transmitter

Lg, Franz

PS: Du kannst auch versuchen direkt am Phono- / Tonabnehmereingang anzuschließen, allerdings ist der wahrscheinlich recht stark (vor-)verstärkt, weshalb du ein entsprechendes Wiedergabegerät auf sehr niedrige Lautstärke stellen solltest um das ganze auszuprobieren.
Im schlimmsten Fall ist der Verstärker/ das Radio dann hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber so was nehmen,

https://www.amazon.de/deleyCON-Blue...020034&sr=8-1&keywords=bluetooth+Line+Adapter

Das Radio hat einen Tonband Eingang, Du musst Dir nur ein Kabel von Klinke auf den DIN Stecker 3 Pol. besorgen oder selbst anfertigen. Es steht sogar die Belegung auf der Rückwand.

Warum mit einem Transmitter die Gegend versorgen ? Und das Kabel wird weniger Qualitätsverlust mit sich bringen.
 
Ja, das geht grundsätzlich. Allerdings musst du dir ein Verbindungskabel basteln. Als Eingang nutzt du den Tonband-Eingang (Bild 1). Ich kann nicht auf den Schaltplan zugreifen (unser Netz blockiert diesen Link), aber gemäss Geräteaufschrift müsstest du das Signal auf den "Pin" rechts [2] und Masse auf den mittlerer Pin legen. Diesen Eingang kannst du mit der Kopfhörerbuchse des MP3-Players bespielen, die liefert ein analoges Audio-Signal, mit dem das Gerät umgehen kann (nach Drücken der beiden Tasten TA und FA (mit der TB-Klammer)).

Aber ob sich das lohnt?
1. Dass der TB / Tonband-Eingang wirklich noch funktioniert, kann man aus der Ferne nicht beurteilen
2. Die Tonqualität wird - mit den eingebauten Lautsprechern - nicht gut sein. Man hört was, aber natürlich in einer Qualität, die nichts mit HiFi zu tun hat.
Nebenbemerkung: Solche Radiogeräte wurden vor 40 und mehr Jahren gerne als kleine "Verstärker" für Gitarre und ähnliches genutzt: Weil sie eine Röhrenendstufe haben, konnte man sie zu wunderbaren Verzerrungen forcieren. Ein Mik vor dem LS führte das Signal dann zur "Gesangsanlage" (so nannte man das damals noch ...) und von dort auf Endstufen und PA.
3. Das Radiogerät kann in jedem Fall nur ein Mono-Signal wiedergeben.
 
Du kannst auch den Tonabnehmer Eingang verwenden, ist vom Pegel auch in der Gegend von ca. 200mV.
Das einfachste wäre ein Verbindungs Kabel PC - Radio, nur gerade bei solch alten Radios gibt es dann oft Probleme mit Erdungs / Brummschleifen. Deshalb würde ich mehr zum Bluetooth Adapter tendieren.
 
Zum Mischen der beiden Stereokanäle würde ich Trennwiderstände einfügen, sonst verzerren manche Ausgänge. Schlecht konstruierte Kopfhörerstufen könnten sogar Schaden nehmen.

Also an L und R des Klinkensteckers je einen Widerstand mit 4,7kOhm anschließen, die anderen Enden der beiden Widerstände verbinden, und dieses gemischte Signal dann an Pin 2 der DIN-Buchse. Masse natürlich direkt durchverbinden (mit der Abschirmung des Kabels).
 
Zurück
Oben