MP3-Player "Ipod oder Iriver"?

Goldberg1

Lieutenant
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
575
MP3-Player "Apple Ipod oder Iriver IHP"?

Möchte mir demnächst einen zulegen entweder den

Apple Ipod 20Gbyte 419,-
oder den

Iriver IHP120 20 Gbyte 349,-

Der Iriver hat ja auch nen FM-Tuner und von der Klangqaulität soll er ja laut CHip der beste sein, auch deswegen weil er die Bässe am Line Out auch rüberbringt

Was meint das Forum
Bitte um eure Meinnung
Glaubt ihr fällt der Preis noch, wenn der Ipod mini kommt?
Alternativen gibt es ja eigentlich keine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: MP3-Player "Apple Ipod oder Iriver IHP"?

hast du dir denn mal den chip test, auf den du anspielst, genauer durchgelesen?

da gibt es ja durchaus noch einige andere player, die gut abgeschnitten haben.

z.b. die jukebox zen xtra, die es auch mit "nur" 30GB gibt (bei chip ham se ja nur die 60er version getestet)
 
wenn du wert auf den fm-tuner legst, bleibt dir wohl nur der iriver über.

naja also die jukebox hat nur einen ausgang, das heisst, wenn du dir dazu noch vernünfige kopfhörer holst, wirste auch genug bass haben. und ich behaupte mal, dass man im normalen alltag keinen unterschied zwischen iriver/ipod/jukebox feststellen wird.

der vorteil der jukebox ist, dass sie billiger ist. wenn das geld nicht so eine große rolle spielt und du den fmtuner willst, rate ich dir zum iriver.
 
Ich will ja nichts sagen... Aber dieser Chip-Test ist imho völlig übertrieben auf Bass-Geilheit getrimmt. Das mag vielleicht massenwirksam sein, aber aus akustischer Sicht ist es sehr fragwürdig. Zudem sind die Messungen nur am Rande beschrieben und daher nicht wirklich aussagekräftig...

Der iPod-Test ist ein bisschen seltsam:
Der Musiktransfer von PC und Mac läuft nur mit der Apple-Software iTunes, die es zwar kostenlos gibt, die aber den Rücktransfer auf den Rechner blockiert.
Das "nur" ist Quatsch, man kann ebenso ephPod benutzen und somit auch Dateien auf den PC transferieren. Außerdem bleibt völlig unerwähnt, dass iTunes extrem simpel zu bedienen ist und gegenüber alternativen Programmen einige Vorteile bietet...

Seine klanglichen Stärken spielt der iPod an der Anlage aus, während die Bässe per Kopfhörer etwas dünn klingen. Ärgerlich ist, dass sich der Bass-Abfall mangels Equalizer nicht kompensieren lässt.
Meine Erfahrung sagt eher, dass der Klang sehr ausgeglichen ist... Wer Bass-Orgien will und somit an naturgetreuer Klangreproduktion wenig interessiert ist, ist beim iPod sowieso fehl am Platze...

Ebenfalls kein Ruhmesblatt ist die Akkulaufzeit von 8 Stunden, die in dieser Messkategorie den vorletzten Platz bedeutet.
Oh Schreck, nur acht Stunden! :eek:

Ich bezweifle ja, dass man so lange Akku-Laufzeiten überhaupt benötigt, aber für die Statistik ist es sicher ganz toll. ;)

Ich kann zum iRiver nichts sagen - vielleicht ist er wirklich ein sehr guter Player. Eins steht jedoch fest: Einen stilvolleren und einfacher bedienbareren Player als den iPod wirst du nicht finden. Wo deine Prioritäten liegen, musst du selbst wissen.
 
Wie sieht es den mit der Diktiergerätfunktion aus? Haben beide ein eingebautes Mikrofon oder?

Habe gesehen, dass man beim Iriver ein externes auch anstecken kann und beim IPOD muss man sich ein externes das draufpasst dazukaufen

Stimmt das?

UNd wenn der Iriver wirklich 16h kann, dann hält dieser doppewlt so lange und ich sehe das schon als Kaufargument

Und von der Größe und dem Gewicht sind Ipod und Iriver gleich auf

Kann jemand vom Iriver berichten?
War da ne Tasche dabei oder gibts die extra beim Ipod ist ja ab 20Gbyte eine dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben