MP3 Player Verbindung trennt sich automatisch

Nipsy

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
59
Hi an ALLE

ich hab mir vor paar Monaten den Samsung YP-U7 MP3-Player beim Saturn besorgt und habe mit dem Player folgendes Problem:


Sobald ich den Player in den USB-Slot meines Laptops stecke (egal welchen)
öffnet sich der Explorer, ich kann kurz sehen, das sich der Player als Wechseldatenträger
anmeldet und dann schließt sich das Laufwerk direkt wieder…
das Ganze läuft dann in einer Dauerschleife bis ich den Stick rausziehe.
Vor kurzem funktionierte noch alles problemlos.
Jetzt kann ich weder laden noch Dateien auf den Stick ziehen…
Beim Notebook von meinem Kollegen funktioniert das Laden und Datenüberspielen einwandfrei…
Alle anderen USB-devices (z.b Maus, handy) funktionieren bei meinem Laptop einwandfrei.
Hat einer von Euch eine Idee, warum der Samsung Player nicht funktioniert?

Danke für jede Antwort
Salute
Nipsy
 
Danke für deine Antwort Helibob,
leider macht der immernoch weiter, hat nichts gebracht:(
 
Poste doch noch mal dein OS/System.
Irgendwelche bewussten Änderungen in letzter Zeit am System vorgenommen?

Geh mal davon aus, das du evtl. verwendetes USB-Kabel überprüft hast.
 
-Windows 7 professional 64x...keine erwähneswerten Änderungen vollzogen:pcangry:
Vor kurzem hat ja alles problemlos funktioniert.

-Das ist eines von diesen MP3-playern mit integriertem USB-anschluss, von daher...

Ich bin echt ratlos:(
 
Mmhh...

...öffnet sich der Explorer, ich kann kurz sehen, das sich der Player als Wechseldatenträger anmeldet und dann schließt sich das Laufwerk direkt wieder...

Im Gerätemanager bleibt das Gerät nach dem Einstecken dauerhaft sichtbar?

Wenn ja, probier auch gleich mal, MP3-Player bei gedrückter "SHIFT"/"Umschalt" einzustecken (unterdrückt den Autostart ^^falls das Problem von da herkommt).


Als es noch funktioniert hat:
Wird der MP3-Player als reines externes Laufwerk (hat dann einen Laufwerksbuchstaben) o. als "Gerät" eingebunden? (^^sind nicht alle MP3-Player gleich)
 
-Wie bereits gesagt, taucht der Player auf (auch im Gerätemanager) und verschwindet daraufhin wieder...in einer Dauerschleife, On and On.


-Und ja, er wird als Wechseldatenträger. bzw. als externes Laufwerk ausgemacht.
 
Wenn er auch im Gerätemanager verschwindet ist es schon mal kein "Autostart"-Problem o. dergleichen.
^^Ich würde/hätte dann mal primär auf ein Verbindungsproblem, sekundär auf ein Treiberproblem, tippen/getippt. Haben wir allerdings schon durch.

Taucht der Wechseldatenträger dann im BIOS auf?
^^also einstecken, NB starten, BIOS öffnen u. nachsehen, ob zu deinem MP3-Player ein passender Eintrag vorhanden ist.

Noch eine Option wäre: Mit einer Live-CD prüfen, wie sich der MP3-Player dann hier auf deinem NB verhält (vor dem Booten: Player einstecken).
 
Hi Heli,

erstmal muss ich dir danken für deine Hilfsbereitschaft, Leute wie dich muss diese Welt haben, salute an dich;)

Ja, der Mp3-player wird im BIOS angezeigt, bootet also. Erstaunlich ist, dass der Mp3player bzw. der Wechseldatenträger nach dem Neustart aufeinmal zugreifbar war und sich nicht wie gewöhnlich automatisch abgemeldet hat. Ich hab ihn dann kurz rausgezogen und wieder rein-----wieder alles beim Alten:freak:


Edit: Beim Verbinden ertönt nicht der gewöhnliche Ton, der beim Verbinden von USB-DEvices erklingt...sondern ein anderer, klingt nach "Fehler-Hinweis".
 
Zuletzt bearbeitet:
...klingt nach "Fehler-Hinweis"

Kannst du einfach überprüfen: Systemsteuerung -> Sounds; Reiter "Sounds" -> "Fehler bei Geräteverbindung" -> Probehören u. Vergleichen.

Als du den Treiber mit "UsbDeview" gelöscht hattest, wie bist du vorgegangen?
 
Ja, klar
ist auch der Sound für Fehler bei Verbindung....wie ich vorgegangen bin?
Ich hab den Stick angeschlossen und so schnell wie möglich den Treiber gelöscht (meldet sich ja immer ab)
Anschließend einfach den Stick raus und wieder rein, sodass er neu installiert wird.
 
Naja...


  1. Player ausstecken
  2. "UsbDeview" starten
  3. unter Optionen - "Display Disconneted Device" auswählen
  4. passende Einträge! suchen u. alle Passenden löschen ^^können mehrere sein
  5. System neustarten! ^^nicht sicher ob zwingend, jedoch die besser u. sichere Option
  6. Ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam gehen mir die Ideen/Ansätze aus...

Was mir momentan noch in den Sinn kommt:

A) Unter einen anderen/neuen Benutzer testen.

B) Du könntest noch mal einen Versuch im abgesicherten Modus ("F8" während dem Booten) probieren ^^allerdings, wenn es dann funktionieren sollte, ist fraglich, ob wir mit dieser Erkenntnis "wirtschaftlich" etwas anfangen können.

C) Neuinstallation von W7?!
 
ja verständlich...

bringt alles nichts...w7 neu auflegen,nein danke.

Ich werde mich melden, wenn ich eine Lösung gefunden habe.

Danke für deine Hilfe
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich eine für mich akzeptable Lösung gefunden habe habe ich mich registriert in der Hoffnung, dass es auch bei dir funktioniert:

Im MP3 Player kann man "formatieren" wählen. Ja - die Lieder usw. sind weg. Danach hat sich der MP3-Player aber wieder normal verhalten. Ich habe Songs draufgespielt, er funktioniert wieder einwandfrei.

Über eine kurze Rückmeldung obs bei dir auch geht würd ich mich freuen.

Gruß, Nick
 
:cheerlead::heul: dizzle homeboy, hat geklappt!!! Hab total vergessen das dieses Gerät statt Reset-knopf oder einer Tastenkombination, eine "Formatieren"- Option unter Einstellungen hat. Hab das garnicht probiert:freak:

Du bist THE MAN, danke das du dich allein dafür registriert hast,salute.

Du hast also das gleiche Gerät?!....die Befürchtung das dieses Problem ein weiteres Mal auftaucht ist wohl berechtigt, aber egal...leben wir mal im Jetzt;)

Gruß
 
Hallo,

vielen Dank für den super Tipp. Auch mein MP3-Player hat genau die gleichen Zicken gemacht als ich ihn an meinen neuen Laptop mit Win 7 gehängt habe. Formatiert.... und funktioniert! Klasse.... danke!
 
Zurück
Oben