MP3s für USB Stick: legal und billig, woher?

kutas

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.034
Hi, brauche für eine Feier demnächst paar Lieder. Ich möchte aber ungern pro Lied 0,99 Cent ausgeben. Ich habe zwar ein Abo von MTV Music, nur das Problem ist hierbei, dass ich die Lieder nicht auf einen USB Stick kopieren kann.

Was habe ich da für Möglichkeiten? Die MP3 sollten dann mir gehören und nicht an einen Dienst gebunden sein.

Flatster kenne ich noch. Wäre knapp 10€ pro MOnat, allerdings für mind. 6 Monate, also damit 60€ :(
Radio FX paar Tage laufen lassen. Dann habe ich oft aber noch Radio-Geschwätz, was dann mühsam wird, da ich alle Lieder schneiden müsste
Youtube MP3 rippen - bisher nicht probiert. Ist das wirklich legal? Kann mir aber vorstellen, dass die Qualität da etwas leidet


Was kennt Ihr? Darf ruhig was kosten. Soll aufjedenfall was legales sein. Im schlimmsten Fall halt dann 0.99 Cent pro Lied :/


Danke für die Tipps. Echt schade, dass MTV Music da so beschränkt ist
 
Hi,

für eine Feier? Warum dann nicht einfach ein Internetradio deiner Musikrichtung nehmen?

Wenn es unbedingt gekauft sein muss: Amazon eventuell mal ausprobieren.
Oder: Google All Access 30 Tage testen, kostet auch nichts.

VG,
Mad
 
Spotify wäre ne Idee.

Dort kannst du z.B. mithilfe der Android App Lieder in den Offline Modus laden und das Handy dann an die Anlage anschließen.

Kostet auch 10€ im Monat aber die Qualität geht auf jeden Fall in Ordnung.
 
Oder, falls Pay TV vorhanden ist, die Radiosender vom TV laufen lassen (ich hab Unitymedia und dank Highlights auch alle Radiosender wie Chillout etc. Da kommt nur Musik und keine nervigen BLA BLA Ansagen)...
 
Danke für die schnellen und vielen Antworten.
Internet ist dort nicht vorhanden. Ist weit draußen ;)
Offline Modus gibt es auch bei MTV Music. Ich habe aber ein Iphone, kein Plan ob das per USB anschließbar an eine Anlage ist Per Bluetooth streame ich momentan zuhause. das klappt gut!
 
streamripper ! zeichnet ein webradio auf, trennt die tracks, versieht sie mit der richtigen bezeichnung und schneidet das gelaber komplett raus! musst du nur einen stream finden der eben mindestens 192 kbits liefert, damit die qualität akzeptabel wird.

oder simfy für einen monat zahlen und deine tracks offline speichern.
 
danke sehr für die tipps! Denke, damit kann ich was anfangen.

Ist es legal von youtube was zu ziehen? vielleicht geht die quali doch :)
 
Na ja "legal" ist so eine Sache denke ich mal. Die Musik "gehört" dir sowieso nicht. Du hast wenn nur irgendwelche Rechte um dir das an zu hören. Öffentlich abspielen darfst Du die dann nicht so einfach. Wenn die Feier privat ist, keinen Eintritt kostet und Du das nicht gewerblich machst, also kein Geld dafür bekommst, ist es sicher noch ein anderer Fall, aber sicher eine Grauzone. Womöglich müßtest Du eben noch Gema Gebühren zahlen.
Z.B. Sky darfst Du ja auch nicht in deiner Kneipe einfach so an machen. Wie die Lage mit einem digitalen Radiosender aussieht, hmm. Da hast Du sicher auch nicht die Rechte um die Musik öffentlich oder gar gewerblich laufen zu lassen.
 
Iwie war das so, dass man Lieder unter Privatnutzung vorspielen darf wenn die Personenanzahl unter 30? Leute ist...
 
kutas schrieb:
Ist es legal von youtube was zu ziehen? vielleicht geht die quali doch :)
Es sind sicher zwei Paar Schuhe. Einmal läßt Youtube das nicht selber zu, Du benötigst Fremsoftware. Für dich privat ist es vielleicht gedultet, wenn Du das öffentlich benutzt ist es sicher nicht legal, wenn Du die Plattenfirmen fragst ;-)
 
ok dann lass ich das :)
danke! Und die Feier ist privat, 20 Leute ;)
 
Je nach benötigter Musikmenge und Genre kommen vielleicht auch Sampler in Frage, also CDs mit mehreren Titeln unterschiedlicher Interpreten, die gerade in den Charts sind. Bravo Hits, The Dome und was es da sonst seit 20 Jahren gibt.
 
Wieso machst du nicht einfach nen "Test-Monat" bei Google Play Music oder Spotify? Kannst halt den Offlinemodus verwenden.

Andere Idee wäre auch, per AUX kabel dein IPhone mit der Anlage zu verbinden. Wenn da ein Aux IN Anschluss existiert kannst du ein Kabel an die Kopfhörerbuchse deines IPhones Anschlüssen und das andere an die Anlage.

Das Kabel kostet nur wenige Euros. Wenn du aber dabei dein IPhone laden willst und die Massespannungen (wenn Musik pausiert ist es ein Nebengeräusche was man sehr gut hören kann) dann müsstest du eins verwenden was ca 10-15 kostet die sind zwar dann ein wenig teurer aber su hörst die "Spannungen" nicht mehr.


Die die ich empfehlen kann und bei mir im Auto mit meinem S3 und Spotify nutze wären die 2:
Einfaches Aux-Aux kabel:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000L1322G/
Kostet nur 1. Und paar zerquetschte. Ist gebräuchlich. Hab ich ca 1-2 Monate benutzt bevor mir die Spannungen auf die nerven gingen.

Gegen Spannungen:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0037NYYFY
Kostet zwar ein wenig mehr aber du hast das Rauschen nicht mehr wenn du dein IPhone laden solltest nebenbei.

Also kurz gefasst: sollte die Anlage so einen AUX-In haben ist das die preiswerteste Möglichkeit bzw die bequemste da du einfach dein IPhone dran anschliessen kannst.
 
oh man. AUX IN .... ganz vergessen. peinlich. danke
 
Zurück
Oben