MPEG Video konvertieren in ? zur Archivierung

buffetgrätscher

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
288
Ich habe ziemlich viele Fernsehaufzeichnungen im MPEG Format auf meinem NAS. Mittlerweile nehmen sie mir da etwas viel Platz weg und ich möchte sie umkonvertieren.
Die Bedingung, möglichst wenig Qualitätsverlust (ein bisschen Schwund ist immer :D das versteh ich) bei (viel) kleinerer Datei.
Mittlerweile gibt es ja gute und leistungsfähige Codecs die das recht gut können sollten ... vermute ich ;) ... ich denke da so an DivX, XviD & Co.
Was wird für mich das geeignetste Format sein? Und auch welches Audioformat? Ich bin mir dessen bewusst, dass es nicht die ultimative Lösung gibt und es wird hier auch viele Leute mit persönlichen Vorlieben geben. Aber ich will mal hören was ihr so meint. Zur Konvertierung würde ich dann "Super (c)" verwenden, ist "relativ" einfach zu bedienen.
Es sollte halt auch ein relativ zukunftssicheres Format sein, weil ich mir evtl. mal einen MediaCenter (HTPC, PlayStation etc oder so) kaufen werde. Also etwas was die große Masse an Playern beherscht/beherschen wird.

Ich habe mal einen MediaInfo Auszug unten angehängt wie die zu konvertierenden Files derzeitig formattechnisch aussehen.
Code:
General
CompleteName                     : Z:\myVideos\2006\LeMans2006Highlights+LucAlphand\LeMans2006LucAlphand.mpeg
Format                           : MPEG-PS
FileSize/String                  : 2.00 GiB
Duration/String                  : 1h 5mn
OverallBitRate/String            : 4342 Kbps

Video
ID/String                        : 224 (0xE0)
Format                           : MPEG Video
Format_Version                   : Version 2
Format_Profile                   : Main@Main
Format_Settings_BVOP/String      : Yes
Format_Settings_Matrix/String    : Default
Format_Settings_GOP              : M=3, N=6
Duration/String                  : 1h 5mn
BitRate_Mode/String              : VBR
BitRate/String                   : 4128 Kbps
BitRate_Maximum/String           : 6144 Kbps
Width/String                     : 720 pixel3
Height/String                    : 576 pixel3
DisplayAspectRatio/String        : 4:3
FrameRate/String                 : 25.000 fps3
Standard                         : PAL
ColorSpace                       : YUV
ChromaSubsampling                : 4:2:0
BitDepth/String                  : 8 bit3
ScanType/String                  : Progressive
Compression_Mode/String          : Lossy
Bits-(Pixel*Frame)               : 0.398
StreamSize/String                : 1.90 GiB (95%)

Audio
ID/String                        : 192 (0xC0)
Format                           : MPEG Audio
Format_Version                   : Version 1
Format_Profile                   : Layer 2
Duration/String                  : 1h 5mn
BitRate_Mode/String              : CBR
BitRate/String                   : 128 Kbps
Channel(s)/String                : 2 channel2
SamplingRate/String              : 48.0 KHz
Compression_Mode/String          : Lossy
Video_Delay/String               : -16ms
StreamSize/String                : 60.3 MiB (3%)
 
Ich würde mal vorschlagen Video in AVC kodiert und Audio unangetastet in einen Matroska-Container zu packen. Mit etwas besserem als Super.
 
powerfx schrieb:
Ich würde mal vorschlagen Video in AVC kodiert und Audio unangetastet in einen Matroska-Container zu packen. Mit etwas besserem als Super.

Junge, dann sag mir doch aber bitte auch was deiner Meinung nach besser ist. Oder kann ich das so googeln? ;)
 
mkv ist ein container-format und hat nichts mit der Kompression zu tun. Man kann auch mpeg 2 und xvid in mkv files packen...


Ich habe vor kurzem angefangen, alles in h264 (das ist der Codec) mit dem x264 encoder zu komprimieren. Für die grafische Oberfläche empfiehlt sich megui. Ich muss sagen, bei der Qualität (für mich kein sichtbarer Unterschied zum Original!!!) ist die Dateigröße enorm klein. Die Qualität bei ähnlicher Datenrate bei xvid ist auf jeden Fall (wenn auch nicht viel) schlechter! Außerdem lässt es sich dann mit wenigen kniffen auch auf bluray playern abspielen, von daher würde ich sagen das ist die erste wahl!
 
Also ich denke die Beste Archivierung ist eine ohne Qualitätsverlust, aber das ist meine Meinung.
Kommt eine neue Platte für dich nicht in Frage?

Ansonsten würde ich XMedia Recode benutzen, dem kannst du gleich mehrere Jobs geben und dann automatisch runterfahren lassen.
 
Ich musste nichts sagen, da ich sicher war, jemand anders würde es tun. Und so war es auch. Z.B. MeGUI.
 
@Schnack: Also ich bin jetzt nicht der MEGA-Qualitätsfanatiker. Was mein Auge nicht oder nur gering wahrnimmt stört mich nicht. Eine neue Platte ist nicht teuer und wäre locker drin, zumal ich eh gerade neue Hardware gekauft habe die ich jetzt auch gerade etwas kitzeln will ;) ... ABER ... ich bin ein kleiner MONK :D und dass da Dateien auf meiner Platte liegen, die 2GB je Stunde einnehmen obwohl es effizienter geht, dann nervt mich sowas :freak: ... ich bin halt auch gerade generell am aufräumen (X alte Platten sichten und sichern oder wegschmeißen) ... mache halt gerade Großreinigung damit ich wieder schlafen kann und da gehört auch das dazu :lol:
 
Zurück
Oben