MS Surface gegen "normalen" Laptop eintauschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Modka

Cadet 4th Year
Registriert
März 2012
Beiträge
75
Ich war jahrelang zufriedener Nutzer von Surface Geräten, da ich beim Studieren die Stift- und Touchfunktion wirklich viel genutzt habe. Ich habe mir aber nun ein Android Tablet geholt, was mir mehr oder weniger als Notizblock (und zum Zeitung lesen, bisschen webbrowsen) bei der Arbeit dient und ich nutze das Surface (Pro 8, i5, 8gb) nur noch als klassischen Laptop.
Es ist nicht per se langsam und das Display ist wirklich ein Genuss, allerdings Frage ich mich, ob ich nicht besser bedient wäre mit einem normalen Gerät ohne Touch und mehr Arbeitsspeicher. Auch die Akku Leistung ist bei den Surface Dingern halt einfach nicht das gelbe vom Ei.

Ich hätte überhaupt kein Problem damit einen gebrauchten Laptop zu kaufen, ich habe mit refurbed-Produkten gute Erfahrungen gemacht.

Ich denke das Surface könnte ich für gute 600+ an den Mann oder die Frau bringen, ein wenig Geld drauflegen für was neues könnte ich natürlich auch noch.

Die Frage ist, zahlt sich das auch wirklich aus, oder würdet ihr sagen, es wäre fast besser ich bleibe einfach bei dem Surface?

Ich möchte flüssig mir allen Office Anwendungen arbeiten können ohne das da was merkbar langsam wird. Und das am besten schaue ich dabei in ein halbwegs hochauflösendes Display.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz

Sowohl als auch. Arbeit, Uni, privat.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Kein 2 in 1, sollte relativ mobil sein. Möchte nix über 14"


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Nichts dergleichen

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?


Kein touch, 14" max

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

8
Stunden bei Office Anwendungen, und Recherchetätigkeiten mit vielen Browser Tabs, pdf Programmen und dergleichen.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni

Windows, keine Lizenz vorhanden

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Was mir leider überhaupt nicht gefällt sind die Lenovo Laptops mit dem (track?)-punkt-dingens zwischen den Tasten und den 2 physischen Tasten beim Trackpad.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Tastaturbeleuchtung wäre nett

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

700-900 ca.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben