mSATA oder SATA in MacBook Pro 13"?

wimmer96

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
152
mSATA oder SATA in MacBook Pro 13" (und mehr)?

Hallo an alle!
Ich überlege mir, meinem MacBook Pro 13" (Late 2011) ein kleines Upgrade zu gönnen. Darunter fallen mal 16GB Arbeitsspeicher und eine SSD. Nun zu meiner Frage: Brauche ich für das MacBook eine SSD mit normalem SATA Anschluss oder mit mSATA Anschluss und welche sind am meisten zu empfehlen für das MacBook?
Ich danke euch schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Normaler Sata ;)

Samsung 830 in beliebiger Kapazität wäre meine Empfehlung.
 
Ahso, danke!
Ich glaub 256GB sollten genug sein.

Ich hab das total nicht gefunden über Google deshalb hab ich einfach hier gefragt. ;)
 
Ist zum Einbauen auch wirklich einfach - würde auch zur 256GB greifen.

Würde mir persönlich ausreichen - du wirst dein Macbook kaum noch erkennen^^
Bei mir hat damals der Einbau einer M4 extrem viel gebracht.
 
Ich bin ein Idiot. Bei Apple nicht gesucht aber überall sonst schon.

Das einzige was mir noch ein wenig alles vermiesen wird, ist die IGP (HD 3000).
Aber naja, mit den 16GB Arbeitsspeicher und der SSD werde ich wohl kaum daran denken. :D
 
wimmer96 schrieb:
Aber naja, mit den 16GB Arbeitsspeicher und der SSD werde ich wohl kaum daran denken. :D

Wieso sollen die dir dabei helfen?

Die HD3000 ist meiner Meinung nach ideal, man kann problemlos HD-Videos sehen und ältere Spiele spielen, sogar Diablo 3 läuft mit minimalen Einstellungen erträglich.

8GB Ram ist in meinen Augen mehr als ausreichend, wofür brauchst du 16?

Eine SSD ist immer gut, wobei ich dabei mehr die niedrigere Temperatur und die Stille im Auge hatte als eine wirkliche Beschleunigung beim Arbeiten, OSX ist auch mit HDD relativ flott.
 
Die 16GB Ram brauche ich da ich mit meinem MacBook sehr viel Photoshop und After Effects arbeite. Noch dazu kommt bald ein Thunderbolt Display.

Was die HD 3000 betrifft: Ja stimmt eigentlich. Aber ab und zu wünscht man sich einfach was stärkeres ;)

Edit: Noch eine kleine Frage. Was für ein externes Thunderbolt Raid System würdet ihr mir empfehlen? Bis zu 600€ wäre ich bereit zu zahlen. Oder doch lieber einfach das Pegasus R4? Wobei mir 1000€ für 4TB schon ein bisschen zu viel sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben