mSATA wird nicht erkannt

Nero Redgrave

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.813
Hi Leute,

ich habe mir für mein Lenovo Y580 eine Crucial m4 mSATA Platte mit 256 GIG gekauft. Nach dem ich mich ein wenig im Internet belesen habe und es scheinbar doch etwas knifflig ist, Windows 8 auf die mSATA zu installieren, wollte ih Windows 8 auf der normalen HDD lassen und die mSATA für Games wie BF3 etc. nutzen um die Ladezeiten zu verkürzen. Alo die mSATA eingebaut, Notebook gestartet und die mSATA wird mir im Arbeitsplatz nicht angezeigt. Lediglich die 3 Partitionen der normalen HDD und das optische Laufwerk werden erkannt. Im BIOS selbst zeigt er mir aber HDD Platten an.

Was kann ich nun tun um die mSATA sozusagen sichtbar zu machen und sie für Installationen zu nutzen?

Danke.
 
Wie jeder neue Datenträger muss auch die mSATA SSD partitioniert und formatiert werden.

Bei Windows über die Systemsterung / Verwaltung / Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung.

Aber das ist wirklich absolutes Anfängerwissen.
 
compmgmt.msc starten und die SSD partitionieren und dann ein NTFS Dateisystem drauf einrichten.

Die Idee die SSD dafür zu nutzen ist natürlich idiotisch, aber es ist ja deine SSD, also viel Spaß damit.
 
Frag mal bei Lenovo nach ob der mSATA Port überhaupt freigeschaltet ist?
Wir reden hier über ein UEFI BIOS das für Windows 8 ne super Branding hat!
Also frag nach bei Lenovo.
 
Wieso soll man auf einer mSATA kein Windows 8 installieren können?!
Hab in meinem Rechner & Notebook eine Crucial M4 mSATA wo Windows von gestartet wird..

Aber wie gesagt, erstmal muss eine Partition eingerichtet werden damit Windows sich auch installieren lässt
 
eine SSD nur als Daten bzw. Spielplatte zu benutzen ist doch zu schade ^^
 
Ist im Bios ACHI aktiviert? Wenn dann die mSATA nicht auftaucht, lässt sich der mSATA Port nur als SSD-Cache im Rahmen eins Raid (wenn ich mich nicht irre) aktivieren. Die SSD im mSATA kann dann nicht als eigenständige Festplatte benutzt werden. Das UEFI BIOS von Lenovo stellt den mSATA Port dann nur für den SSD-Cache zur Verfügung.
 
Die mSATA wird nun als normale Festplatte erkannt. Danke an die zwei "netten Pros" weiter oben. ^^

Das Problem, dass mich davon abhält Windows 8 auf die mSATA zu installieren ist, dass Lenovo den Windows Key im BIOS hinterlegt hat, ich also keinen Key in den Unterlagen oder auf dem Notebook habe. Laut diversen Foren geht die Neuinstallation nicht von einer normalen Win 8 DVD, da der Key nicht erkannt wird, auch soll das Auslesen des Keys nicht klappen und sich Windows zwar installieren lassen, aber die Aktivierung klappt nicht.

Sollte doch jemand Rat wissen, wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte es über das Lenovo Recovery doch leicht machbar sein.

Klemme die HDD ab und starte das Recovery. Dann gibts ja nur die SSD auf dem das Recovery wieder herstellen kann.

Anschließend schließt Du die HDD wieder an und machst das mit ihr, was Du eben mit der SSD gemacht hast. Sie so zu partitionieren, wie Du es willst.

Ob das so geht, weiß ich nicht sicher. Einer der Grüde, warum ich immer noch nur Win 7 Notebooks an den Mann bringe. Das warten und installieren von Win 8 Notebooks ist eine Katastrophe.
 
Hi

kannst doch einfach z.B. mit Arconis True Image, die aktuelle Partition auf die SSD kopieren und dann von der SSD starten?!
 
Du kannst doch Wiederherstellungsdatenträger erstellen. Danach nimmst Du sicherheitshalber die normale Festplatte raus und installierst über den Wiederherstellungsdatenträger. Vorher noch im BIOS die mSata SSD als Bootlaufwerk einstellen.
 
Lenovo OneKey Recovery bietet mir nur die Möglichkeit an mein System via Image zu speichern, was ich zwar via Laufwerk machen kann, die Größe von 160 GB übersteigt dann doch etwas meine Anzahl an DVD Rohlingen.

Die Idee mit Acronis True Image gefällt mir zwar aber wie genau muss ich da vorgehen? Eine ähnliche Vorgehensweise wurde zwar auch in einem anderen Forum genannt aber dort kam war dann auch die Rede von Bootsektoren.
 
Einen USB Stick mit 16 GB oder mehr habe ich leider nicht zur Verfügung. Geht das nicht auch irgendwie via DVD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero Redgrave schrieb:
Die Idee mit Acronis True Image gefällt mir zwar aber wie genau muss ich da vorgehen? Eine ähnliche Vorgehensweise wurde zwar auch in einem anderen Forum genannt aber dort kam war dann auch die Rede von Bootsektoren.

Arconis True Image installieren, Partition kopieren, Ziel & Quell Laufwerk auswählen, starten, Dann Neustart, Arconis arbeiten lassen, bei nächstem Neustart SSD als Bootplatte im Bios/Uefi auswählen, fertig.

So klappt das bei jedem normalen Rechner, ob es hier mit Win 8 und Key im Bios Probleme gibt weiß ich nicht, aber kann man ja mal ausprobieren :D
 
Habe das gleiche Notebook. Habe auch eine mSATA verbaut.

Dann einfach eine Win8 DVD genommen und die Installation gestartet. Dann Win8 auf die SSD installiert.

OS auf HDD und Games auf SSD macht im Übrigen absolut keinen Sinn. ;)
 
Danke für die Hilfe.

Mit devebero's Methode ging es einwandfrei.
 
@devebero
Da habe ich jetzt noch ne Frage.
Hattest Du ein Windows 8 vorinstalliert und konntest Du dann eine normale Win 8 DVD nehmen und mußtest keinen Key eingeben?
 
Ich hatte Win8 auf der HDD vorinstalliert. Aber die habe ich ja ausgebaut und dafür eine mSATA eingebaut.
Die dann verwendete Win8 DVD hat nicht nach dem Key gefragt sondern einfach den aus dem BIOS verwendet.

Was auf jeden Fall nicht funktioniert hat war die Windows 8 Pro Version (welche man für 30 EUR kaufen konnte) für die Installation zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, auf deinem Lenovo war wahrscheinlich eine Win 8 Standard Version und Du hast eine Win 8 Standard DVD gehabt und von der konntest Du dann einfach installieren?
 
Zurück
Oben