MSI 2080 Aero mit Accelero Xtreme III?

IndigoHD

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
516
Und der AX3 hat VRM Kühlkörper. Frage mich wo ich welche davon anbringen soll.
Leider gibts auf der Webseite von Arctic Cooling keine Infos dazu.
 
Find die Frage unpräzise. Der User, der die spezifische Frage beantworten soll, müsste doch auch einen NH-D15 und ggf. gleiches MB haben.
So sind die verschiedenen Antworten bei Amazon doch zu verstehen.
 
@mannefix Es ging nicht darum obs ins Gehäuse passt. Es geht darum obs auf die Grafikkarte passt und ob/wie man die enthaltenen Kühlkörper darauf anbringt.
Und ob diese Kühlkörper überhaupt ausreichen werden.

Einige der Kundenbewertungen sagen der Kühler seie gar nicht zu montieren. Einige sagen es wäre kein Problem.
 
IndigoHD schrieb:
Frage mich wo ich welche davon anbringen soll.

Dort wo vorher auch pads o.ä. angebracht waren. Der IV ist wohl deutlich einfacher und schneller zu montieren, den IIIer habe ich aus Platzgründen selbst verbaut. Er macht was er soll, hat mich aber in Summe 5 oder 6 Stunden gekostet (hatte erst mit Klebepads experimentiert, die haben aber nicht ordentlich gehalten). Wenn es passt (du brauchst auf der Rückseite der Grafikkarte gut 2,5cm Platz), würde ich auf jeden Fall den 4er vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@charmin Hey! Danke für die super Antwort!
Leider wird das nicht passen. Nicht mit dem NH-D15.
Hab kaum genug Platz zwischen GPU Rückseite und NH-D15 um Finger zwischen zu stecken.
Hast du auch ne RTX 2080?
Haben bei dir die VRM Kühler und der wärmeleitkleber gereicht?
 
Nein, ich habe eine 5700XT, aber wenn der Hersteller die 2080 freigibt sollte das passen. Du brauchst halt eine ordentliche Luftzirkulation und ich musste bei meiner Karte eine eigene Kurve für die Lüfter einstellen da die GPU schön kühl war, aber der VRAM mehr Luftbewegung gebraucht hat.

Die Pads und der Kleber haben locker gereicht. Du solltest nur ordentlich vorarbeiten (also reinigen, Schutzfolie zuschneiden und anbringen, richtige Kühler auswählen) bevor du anfängst zu kleben und dann auch durchziehen (der Kleber kann nicht wieder verschlossen werden um am nächsten Tag weiter zumachen).

Alles in allem bin ich zufrieden und es war mal ein netter Versuch, aber bei der nächsten Karte gibt es ein Custom Modell oder ich lasse die direkt von Caseking umbauen (die hatten damals leider nur den IV verfügbar, sonst hätte ich das gleich machen lassen).
 
@charmin Danke für die Tips!
Hab schonmal nen AX3 verbaut, nur halt nicht an ner RTX 2080 und auch nie an einer brandneuen Karte.
Der Tip mit nicht wieder verschliessen ist top!
Das wusste ich nämlich definitiv noch nicht.
Behalte ich im Hinterkopf!

Hab sicherheitshalber einfach nochmal 20x kleine VRM kühlkörper auf Amazon bestellt. Dann reicht es absolut garantiert.
 
Nachtrag:
Hab den AC3 installiert bekommen, aber leicht war es nicht.
Hatte Recht. Waren echt nicht ausreichend Kühlkörper mit dabei. Mit denen von Amazon hats aber gepasst.
Die Kühlkörper direkt um den Hauptchip drum herum musste ich anpassen, damit es hinhaut mit der Montage.
Bilder:
821478

821479
 
@Weasel0815
Sorry, hab leider keine.
Nur grafikkarte kurz auf Funktion getestet und dann umgebaut.
Erfährungsgemäß (hatte den auch auf meiner 1070) kann ich aber sagen, dass der AC3 der blasse Wahnsinn ist.
Flüsterleise unter Last selbst mit overclock und die Karte hört nie auf zu boosten.
Nur ist der Umbau bei der 2080 sehr viel auf aufwendiger als noch bei der 1070 weil die VRM-chips so nah am Hauptchip sind. Wegdremeln hat wenig Spaß gemacht und ewig gedauert.
Das Endprodukt könnte aber nicht besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben