MSI 5080 Suprim Spulenfiepen & Geräuschempfindlichkeit - Behalten oder Alternativen?

-MK

Lieutenant
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
758
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 7800x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64gb Kingston Fury 6000 cl30 KF560C30BBEK2-64
  • Mainboard: Asus b650e f gaming Strix
  • Netzteil: bei quiet Powerzone 2 750w
  • Gehäuse: bei quiet DARK Base 701
  • Grafikkarte: MSI 5080 suprim
  • HDD / SSD: Samsung 990 evo plus 4tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Nö

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Siehe unten

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Powertarget reduziert, Spannung im Nvidia Treiber reduziert

----

Moin zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den oben aufgelisteten Pc zusammengestellt. Wichtig ist mir dabei ein möglichst leiser bis lautloser Betrieb, daher ist auch ein Aufpreis bei den Komponenten kein Problem. Aufgrund dessen habe ich mich auch für die 5080 Suprim entschieden, denn die ist in den Tests ja auch die leisteste Karte.

Das kann ich nach Inbetriebnahme nun auch bestätigen, die Lüfter sind bei voller Auslastung unhörbar. Dafür das Spulenfiepen schon. Es ist jetzt nicht ultra laut, aber aus dem PC unterm Schreibtisch höre ich es im stillen Raum schon. Sonst nimmt man halt gar nichts vom PC wahr.

Nun frage ich mich, ist das in gewissem Maße immer vorhanden? Die Testszenarien waren 3D Benchmarks (verschiedene) und der Wukong Benchmark. Daher kann ich sagen, dass das Fiepen auch bei 30-60 fps auftritt, nicht nur bei super hohen fps.

Ich bin halt aufgrund verschiedener Vorerkrankungen super geräuschempfindlich. Daher wäre eine Karte gänzlich ohne Spulenfiepen (bzw. halt nicht hörbar aus 50cm) UND mit leisen Lüftern mein Ziel. Das bitte ich auch ernst zunehmen, Spulenfiepen ist leider auch wirklich ein Geräusch, das mir schon deutlich Probleme bereitet.

Sind denn meine Gedanken und Wünsche völlig illusorisch und inzwischen macht jede Karte in der Leistungsklasse Geräusche? Oder sollte ich schon nochmal ein paar andere Modelle austesten, weil die Chance auf eine "ruhige" Karte nicht völlig unmöglich ist? Wäre halt blöd, wenn die nächste Karte noch lauter wäre :D

Alternativ hätte ich jetzt z.B. noch die Gigabyte 5080 Master als nächstes im Kopf. Asus wäre halt aufgrund der Häufung von bekanntem starkem Spulenfiepen wohl die schlechteste Wahl für mich :D

Vielen Dank vorab für euren Input :)
 
Also wenn du das aus dem PC unterm Schreibtisch hörst, nicht mit dem Ohr direkt neben dran, dann finde ich das zu laut, und würde das nicht akzeptieren.
Du hörst das dann ja immer und wirst dich immer ärgern.
Meine 9070XT hatte, als ich sie mit Timespy quälte, auch Spulenfiepen, aber halt nur bei offenem Gehäuse direkt mit dem Ohr am Gehäuse hörbar.
Das finde ich noch ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und -MK
Ja, genau. Hört man leider im stillen Raum durchs geschlossene Gehäuse bis an den Schreibtisch.
Arboster schrieb:
Du hörst das dann ja immer und wirst dich immer ärgern
Das denke ich auch, gerade in der Preisklasse der Suprim ist das natürlich nochnal doppelt doof 🙄
 
Die 9000er Karten von AMD haben wohl weniger Spulenfiepen als die 5080 und vor allem die 5090.

Da werden wohl ein paar Euro gespart und die 5090 hat einfach nicht mehr Platz für mehr/bessere Spulen.

Es wird bestimmt die ein ode andere geben, die besser ist, aber es bleibt immer ein Problem.

Man kann selbst Hand anlegen und die Spulen in Epoxy einpacken...aber auch das kann sich irgendwann ablösen und es fiept wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Ja, da haste schon ne tolle Grafikkarte und dann sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und Sinatra81
Es gibt Karten ohne wahrnehmbares Spulenfiepen, speziell wenn sie auch Lüfter hat.

Wenn du die Karte noch umtauschen kannst, würde ich das probieren. Je nach zustand wird ggf etwas abgezogen, aber in der Regel bekommst du dein Geld zurück. Ich hatte ne gigabyte 5070ti, war falsch von der länge her angegeben, ging zurück. Aber ich hab sie kurz angeschlossen gehabt und sie hatte spulenfiepen. Ich hab eine gainward 5070ti phoenix gehört, die hatte starkes spulenfiepen, ne pny 5080 triple fan hab ich gehört, war ein rasseln kein fiepen. Ich selbst hab ne zotac amp infinity ultra, und die is sehr leise. D.h. Die chance is da dass du eine bekommst, wenn dein gehör es verlangt.

Ich poste gleich boch einen link der mal mit mir geteilt wurde.

Der post vorher hats schon verlinkt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Direkt zurückschicken und die nächste Karte probieren. Ist leider ne reine Lotterie wie schlimm es ist.
Bei meiner 4080 hab ich leider auch mehrere Karten testen müssen und mich am Ende für eine entschieden, die nur leichtes Spulenrasseln hat.

Spulenfiepen kommt mir nicht ins Haus, da reagiere ich leider drauf.
So nen Rasseln bekommt man doch noch recht gut vom Gehäuse oder leisen Lüfterlauf unterdrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
-MK schrieb:
Alternativ hätte ich jetzt z.B. noch die Gigabyte 5080 Master als nächstes im Kopf.

hab selbst die 4090 Master und da fiept absolut gar nix

auch bei vorherigen Karten von Gigabyte egal auf 2080Ti oder 3080Ti, hatte ich nie solche Probleme

hört man aber oft bei MSI und ASUS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Meine Asus 4090 hat auch leichtes Spulenfiepen beim Zocken… aber da hat man ja eh Kopfhörer auf, oder?

Fps limiteren als Option?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
@TE: Gib die Karte zurück und gut ist.
Neue Karte, neues Glück.
Asus und MSI (jaaa die teuersten) sollen besonders schlimm sein. Aber passieren kann Dir das mit jeder Karte.
Ich hab jetzt eine Gigabyte Gaming OC drin und die hat überhaupt gar nix.

Bei meiner Asus Astral 5080 hat auch nichts geholfen. Bei 30 fps genauso wie bei 300 fps. UV nix, anderes Netzteil auch nix.
Das Schlimmste sind die Frequenzwechsel bei wechselnder Last gewesen.
Die Asus ging jedenfalls auch innerhalb der 14-tägigen Frist zurück. Und ich gebe quasi nie Produkte zurück. Aber bei 1.700 Euro... . Ich hätte mich ewig geärgert.

Ich meine, dass die Herstelller sich schon mal fragen sollen, warum denn die Karten immer zurückgehen. Nicht nur teurer machen bei neuer Graka-Generation, sondern auch mal was besser machen.

Und dass dieses Quietsch-Konzert kein anerkannter RMA-Grund sein soll, ist auch eine Oberfrechheit!
Die Lüfter der Karte sind flüsterleise, damit man das Quietsch-Konzert besser hören kann, oder was?
Das hätte mich irgendwann in den Wahnsinn getrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Der Preis der Karte steht übrigens praktisch nie in Zusammenhang mit Anfälligkeit oder Lautstärke des Spulenfiepens.

Und auch ein Fakt ist das praktisch alle Karten fiepen, aber eben mal mehr oder weniger oder in Frequenzbereichen die nicht stören oder auffallen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und Baal Netbeck
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und neofelis
Der Preis scheint in der Tat keinen Einfluss zu haben...sollte er aber eigentlich.

Denn die Entwickler können die Frequenzbereiche ja verschieben. Die Ströme pro Spule kleiner halten durch mehr Spulen oder bessere Verteilung.
Spulen kaufen, die besser, oder überhaupt, vergossen sind.

Mehr Kapazität auf der GPU Seite sollte es erlauben die VRMs mit anderen Frequenzen zu regeln.

Es gibt ja definitiv Unterschiede. Alle Grafikkarten haben Störgeräusche, aber Frequenzen und Lautstärken sind sehr unterschiedlich.
Das ist mehr als nur Glück.
Und auch da könnte man bei einer 5090 erwarten, dass da vorselektierte Spulen verbaut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und neofelis
Mojo1987 schrieb:
...
Und auch ein Fakt ist das praktisch alle Karten fiepen, aber eben mal mehr oder weniger oder in Frequenzbereichen die nicht stören oder auffallen ;)
Seit wann interssieren mich Geräusche, die ich nicht hören kann?

Ich muss schon den Marderschreck meines Nachbarn ertragen. :rolleyes:
Ein Qualitätsmerkmal ist die Intensität doch in jedem Fall.
JohnnyTexas schrieb:
...
Hier gibt es eine Liste mit 965 Karten nach ihrem Spulenfiepen sortiert:
https://www.hardwareluxx.de/communi...tx-4xxx-coilwhine-fiep-rassel-thread.1324904/
...
Suuper! Wusste nicht, dass es sowas gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
BmwM3Michi schrieb:
Ja, die Luxx Seite. Kenne ich vom 4000er Kauf, hat mir damals geholfen, aber aktuell sind dort doch viel zu wenige Einträge. Beispiel ist ja mit dem TE gegeben: er hat eine Suprim, die ist in der Luxx Liste grün mit einer einzigen (resp. 2) Rückmeldung. Hätte der TE basierend auf der Luxx Liste gekauf, hätte er genauso gut bei der Suprim landen können, da die eben grün ist.

Fazit: bis da pro Karte mind. 10 Einträge sind, ist die Liste nett, aber für viele Modelle halt total nutzlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Baal Netbeck schrieb:
Man kann selbst Hand anlegen und die Spulen in Epoxy einpacken...aber auch das kann sich irgendwann ablösen und es fiept wieder.
Naja aber doch nicht bei einer neuen 1600€ Karte 😅

BmwM3Michi schrieb:
ein FPS-Limit bringt oft auch was, meine RTX 4090 zB hat ab ca 180 FPS etwas Spulenfiepen, aber ich spiele mit 150 oder 170er Limit.
Ist leider schon bei 40fps im Spielebenchmark nervig 🙄

neofelis schrieb:
Und dass dieses Quietsch-Konzert kein anerkannter RMA-Grund sein soll, ist auch eine Oberfrechheit!
Die Lüfter der Karte sind flüsterleise, damit man das Quietsch-Konzert besser hören kann, oder was?
Das ist echt mega lächerlich. Und ja, die Spulen übertönen die Lüfter deutlich. Letztere höre ich nämlich gar nicht bei 1100U/min 😅
 
Hier war vor Kurzem ein weiterer Fall einer 5080 Suprim - vielleicht kannst du anhand des Videos dort besser einordnen, wie viel und ob du "zu viel" Spulenfiepen hast:
https://www.computerbase.de/forum/t...-oder-muss-ich-das-so-in-kauf-nehmen.2235272/

-MK schrieb:
Letztere höre ich nämlich gar nicht bei 1100U/min 😅
Frage aus eigenem Interesse: du hörst die überhaupt nicht? Ich höre bei meiner 5070 TI Vanguard ein wenig "rattern" auch bei nur 1000rpm und auch auf 5m Abstand.
https://www.computerbase.de/forum/t...-das-so-in-kauf-nehmen.2235272/#post-30445744
 
Zurück
Oben