MSI 6702E - VIA Raid Controller bei Bios 9.4 weg !

Berserker

Lieutenant Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
März 2001
Beiträge
797
Hallo,
ich habe bei meinem MSI K8T Neo2 v1.0 (MSI 6702E) den 3500+ durch einen X2 4200+ ersetzt. Dazu musste ich das Bios auf Version 9.4 updaten. Das hat auch wunderbar geklappt, jedoch kennt das neue Bios meinen VIA Raid Controller nicht mehr.
Es kommt beim Booten der Statusscreen nicht mehr, und im Bios selber steht er auch nicht mehr in der Liste für die Bootreihenfolge, obwohl es aktiviert ist.
Das Setup von XP hat aber die Partitionen auf den daran angeschlossen Festplatten einwandfrei erkannt.
Das bringt mir aber nichts, wenn ich davon nicht booten kann.
 
AW: MSI 6702E - VIA Raid Controller bei Bios 9.4 weg !!

Ich hab durch ausprobieren gerade herausgefunden, dass ich immer nur ein RAID Controller gleichzeitig benutzen kann.
Steht der Promise auf Raid, ist der VIA Controller wie vom Erdboden verschluckt.
Ist der Promise auf SATA oder deaktiviert, taucht mein VIA Controller wieder auf.
Das ist doch ein schlechter Scherz - oder?
Warum hat der ganze Mist mit einem 3,5 Jahre alten Bios einwandfrei funktioniert und jetzt mit einem neuen Bios nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MSI 6702E - VIA Raid Controller bei Bios 9.4 weg !!

Warum nach dem BIOS-Update eigentlich das CMOS löschen?
Bei einem BIOS Update ändern sich oftmals auch Datenstrukturen im CMOS-RAM, besonders häufig passiert dies insbesondere bei Versionsprüngen vor dem Komma (z.B. 2.x -> 3.x). Mal angenommen das alte BIOS legt an Adresse x des CMOS den Einstellwert y ab, der eine Einstellung für das IDE-Timing darstellt. Nun flashen Sie ein neues BIOS drüber, und dieses neue BIOS liest nun diesen Wert y aus Speicherzelle x aus und programmiert damit das Speichertiming... Der PC wird nun aller Voraussicht nach nicht mehr richtig funktionieren, abstürzen, Speicherfehler melden usw. Daher einfach das CMOS löschen, also Nullen hineinschreiben, und schon weis das BIOS, daß die Werte darin nicht gültig sind, nimmt diese nicht und verlangt vom Benutzer ersteinmal nach dem CMOS-Setup. Damit ist man auf der sicheren Seite.

Für den CMOS-Reset ist der Rechner vom Stromnetz zu trennen.

Der Ausschalter an der PC-Front reicht nicht! Das NT ist noch voll unter Spannung und liefert weiterhin die 5Vstandby-Spannung an das Board.

Entweder Netzschalter am Netzteil aus oder Netzstecker aus der Steckdose!
Den Schalter an der PC-Frontseite drücken und dadurch die Restentladung der Elkos im PC beschleunigen.
Rechner öffnen und mit Hilfe des Handbuchs den Jumper JBAT1 oder den Schalter SW1suchen. Er befindet sich meistens in der Nähe der Batterie.

Der Jumper JBAT1 steckt auf 1-2 -> Daten erhalten (Keep Data)
Den Jumper JBAT1 auf 2-3 umstecken -> Daten löschen (Clear Data)
Ca. 5 Minuten warten.
Den Jumper JBAT1 auf 1-2 zurückstecken -> Daten erhalten (Keep Data)


Herzlichen Dank an, "der Notnagel"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MSI 6702E - VIA Raid Controller bei Bios 9.4 weg !!

Sorry für die Doppelpost!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berserker,

da ich genau das gleiche Board habe wie du und zurzeit auch noch ein 3500+ Winchester drin ist, wollte ich Dich fragen, ob du mir eine kleine Einleitung für "BIOS-Updater-Anfänger" :D machen kannst. Ich habe zuhause schon einen x2 4200 (Toledo) und einen A64 Freezer Pro, den ich gerne einbauen würde....

Nun zurzeit ist die BIOS-Version 3.3 drauf, ich müsste für den Wechsel auch auf das BIOS 9.4 updaten...

Kannst du mir kurz erklären wie ich das mache, habe noch nie ein Biosupdate durchgeführt....

Du hast es sicherlich auch im DOS durchgeführt, oder?

Wäre super, ich traue mich irgendwie nicht ganz, obwohl ich mich sonst eigentlich relativ gut mit PC's auskenne...

Danke & Gruss

Dobi
 
Atlantis66 schrieb:
Für den CMOS-Reset ist der Rechner vom Stromnetz zu trennen.

Der Ausschalter an der PC-Front reicht nicht! Das NT ist noch voll unter Spannung und liefert weiterhin die 5Vstandby-Spannung an das Board.

Entweder Netzschalter am Netzteil aus oder Netzstecker aus der Steckdose!


Das ist natuerlich voelliger Unsinn, da ein normales Abschalten des PC reicht, man muss ihn NICHT vom Stromnetz trennen.
 
@ Doberman123

Anleitungen für ein Bios Update gibts hier bestimmt zu Hauf, aber was solls:

Am einfachsten gehts, wenn du noch ein Floppy-Laufwerk im Rechner hast.
Du formatierst eine Diskette unter Windows und machst einen Hacken bei "Bootdiskette erstellen" oder wie das da heist (kann ich momentan nicht rekonstruieren, da ich das Floppy immer nur für ein Bios Update professorisch bei offener Seitenwand an den Kabeln baumeln lasse, da für einen festen Einbau der Platz fehlt).
Danach kopierst du von dem entpackten Bios die Dateien "ADSFI715.exe" und "A6702VMS.940" auf die Diskette.
Dann startest du neu und drückst rechtzeitig die Entfernen-Taste um ins Bios zu schauen.
Hier musst du kontrollieren, ob unter Advanced Bios Settings und dann unter Boot Options ganz oben das Floppy-Laufwerck steht.
Nun musst du neu starten und die Diskette dabei im Laufwerk haben.
Wenn der Rechner hochgebootet hat, brauchst du nur noch einzutippen: "ADSFI715.exe A6702VMS.940"
Wenn das Update fertig ist schaltetst du aus und machst die Sache mit dem Batterie-Jumper.
Dann beim ersten mal booten wieder gleich mit "Entfernen" ins Bios und die Standardeinstellungen laden, speichern, neu starten und gleich wieder ins Bios.
Nun musst du nur noch dein Bios auf deine Bedürfnisse wieder einstellen (Uhrzeit, Datum, OnboardSound an/aus, RAID, Speicher Timings).

Solange du nicht gerade ein RAID am Laufen hast, kannst du die 2 Dateien für das Update auch auf C:\ speichern und von dort aus starten (soll angeblich sicher sein, obwohl mir zwar schon mal ein paar Festplatten verreckt sind, aber noch nie ein Floppy ;))
 
@ Berserker. Vielen Dank...super Anleitung

Das sollte ich packen ;)

Hmm, hast du den X2 4200 nach dem Bios update sofort reingemacht, oder hast du nochmals mit dem A64 3500+ gebootet?

Gn8
 
Direkt nach dem Bios Update und der Sache mit dem Jumper Prozessor wechseln.




Aber ich möcht etz net von meinem Proglem abschweifen - ich find das irgendwie erbärmlich, wenn ich mir jetzt extra noch einen PCI-RAID Controller kaufen müsste, nur damit wieder alles funktioniert wie vorher. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Berseker: Hmm, schade das dir noch niemand mit deinem Problem weiterhelfen konnte...

übrigens, ich habs gepackt.... der x2 4200 schnurrt wie ein Kätzchen ;)
Musste den Kühler zwar schnell umbauen, dass er auf die andere Seite schaut und somit gleich noch das Manboard kühlt...

läuft alles tadelos :D habe ihn sogar schon ohne V-Core erhöhung auf 2.4GHz übertaktet -> Ram auf ca. 172MHz im DC.
Idle Temp mit Artic Freezer 64 Pro: ca. 36° / Last: max. 52°

Nun habe ich noch eine Frage, sry: Habe 4 x 512MB Kingstone HyperX Ram verbaut. Den kann ich nun, dem neuen Bios sei dank, auch auf 200MHz laufen lassen. Nur gibt es dann des öfteren freezes... auch bei Videos gibt es grüne Pixelfehler auf dem Bidschirm zu sehen oder Spiele stürzen einfach so ab... kann ich da was mit der Spannung bei den Rams noch rausholen oder soll ich die besser auf 166MHz laufen lassen... wie hoch kann ich die Spannung bei den Rams problemlos anheben?

Danke und hoffe du kriegst dein Problem in den Griff :)
 
Bist du dir sicher, das deine Rams mit der 4-fach bestückung im Dual-Channel laufen?
Ich hatte schon Probleme mit 2 Corsair High-End riegeln (LED's, Garantie bis 250 MHz, 2-2-2-5, usw.).
Die liefen nur bei DDR333 stabil, bei 400 hatte ich dauernd Abstürze.
Wenn aber die Dinger bei dir prinzipiell im DC bei DDR400 laufen und du aber trotzdem Abstürze hasst, dann solltest du deine RAM-Timings mal kontrollieren.
Evtl. bringts ja schon was, wenn du die etwas höher stellst, z.B. von 2,5 auf 3.
Musst halt ein bischen rumprobieren.
Denn angeblich wirken sich langsamere Timings nicht so stark auf die Performance aus wie das Veringern der Taktrate.
 
Hi Berserker,

danke für die Antwort. Ja die laufen ganz sicher im Dualchannel (128Bit) - das zeigt es mir beim Pc-aufstarten und bei Everest, CPU-Z usw. an..... auch merke ich das beim Everest-Speicherdurchsatzbenchmark, habe dort einiges höhere Werte als wenn ich die auf 166 laufen lasse.

Nur eben, habe ich derbe Abstürze oder Pixelfehler in Videos & Games, zuerst dachte ich meine Graka sei im Arsch :cool_alt: 3D Mark 06 lief auch ohne Probleme, nur der 05er und Games zicken rum... freeze und danach hilft meist nur noch reset.

Prime läuft z.B. mit 200MHz auch für 30 min. stabil, habe danach abgebrochen...

Ok ich versuchs mal mit den Timings...
Danke :D

Nachtrag: Ist effektiv so, die 200MHz Ramtakt mit 4 Riegel packt das Board nicht...
Habe ihn nun erfolgreich auf 2.65GHz übertaktet, FSB: 240 HTT: 960 Ramtakt: 188MHz mit Standart V-Core-Spannung
1 Stunde prime ohne Fehler, dan habe ich manuel abgebrochen. Coretemps max. bei beiden 51°
Idle, ca. 35°

=) Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, der CPU-Wechsel hat sich definitiv gelohnt.

Nochmals Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön, das wenigstens einem geholfen werden konnte.

Und ich komm um den Kauf eines PCI - RaidControllers wohl nicht herum.
Na toll.
 
Zurück
Oben