msi 6728 v2: hohe cpu temp nach bios update

H

h3@d1355_h0r53

Gast
hi

habe vorhin für mein msi neo2 pfisr 865pe ein neues bios update über das msi liveupdat tool heruntergeladen und auch problemlos und fehlerfrei installiert. habe nen p4 prescott 800mhz fsb 3ghz

dann beim reboot ins bios alles eingestellt und komme ins windows und irgendwo steht dann was von 80°C ... ging gleich runter und unter voller lüfterpower auch auf 70, dann auf 60. weniger ist nicht dirn.
im bios idle 61-63°

alles funktioniert, alles ist gleich. cpu benchmarks etc bringen keinen unterschied an mehrleistung o.ä.

temperatur im gehäuse bleibt konstant auf 31° ! gehäuse lüfter etc sind ausreichend vorhanden.

vor dem bios update hatte ich auch problemlos 44-46° idle. und auch 31° gehäusetemp.

die lüfter gehen alle noch, nur dass sie jetzt alle natürlich auf vollem speed laufen, was man auch hört.
die graka hat eh nen silencer drauf insofern beeinflusst die die temps kaum.

übertaktet ist nichts. spannungen sind gleich. merkbar ist aber auch dass hinten am pc deutlich warme luft herauskommt, d.h. die temps wohl auch noch stimmen....

is das irgendwie erklärbar ? beim bios update auf v3.9 stand in der changelog irgendwas was von besserer cpu arithmetic... dachte das bringts auf jeden fall. zurückflashen is kacke, da ich dann leider ein disketten laufwerk anbauen muss und so kacke, weil ich alte versionen net über das tool einspeisen kann..

danke schonmal
 
das diskettenlaufwer braucht doch nur zwei kabel.
vieleicht passt das hardwaremonitoring im neuen bios nicht und es zeigt zu hohe temperaturen an und folglich drehen sich die lüfter nen wolf.
da lieber die vorherige version noch mal einspielen.
 
Das Problem hatte ich auch, die haben in einem Update die Temps angepasst... :rolleyes:

Schau mal *hier* rein. ;)

Hab mir dann ein ASUS gekauft! :D
---
Edit: Ich hatte noch ein paar andere Probs mit dem Board (PAT-aktivierung zB...), alternativ darfs natürlich auch ein ABIT sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm lüfter gehen ja. wie gesagt es ist auch recht warm was die lüfter da ausm rechner blasen. so gesehen denke ich nicht dass die temps einfach nur falsch ausgegeben werden.

ja habe auch wegen temps msi schonmal eine mail geschickt. die meinten das is normal dass bei ihnen die toleranz halt mal 2° mehr ist. das war aber vor dem update.

zudem hatte ich ja version 3.9 runtergeladen. zuvor ging es ja einwandfrei.

was heisst du hattest probleme mit pat. ich sehe das im bios zwar kanns aber nicht aktivieren. wie mache ich das ?
 
Kannst Du nur über den Turbo-Mode aktivieren, hab ich aber nie an´s laufen bekommen. Lag wohl auch an meinem Speicher, wie gesagt, hab mir dann ein 875-Board gekauft... ;)
 
also turbomode vom speicher ? also das 2. höchste läuft bei mir, aber beim höchsten schmierts beim start schon ab.... im bios kann ich aber nichts umstellen, ist ausgegraut.
EDIT: wobei ich gerade sehe dass in everest das allererste mal PAT aktiviert ist :) was zuvor noch nie war. immerhin ok.

hab jetzt an msi ne mail geschrieben was das soll weil ich mir sicher bin dass die cpu draufgehen würde wenn ich mein gehäuse net so kühlen würde wie ich es tue... 80 grad nachm booten ist net ohne !
 
Zuletzt bearbeitet:
war die abluft vor dem bios-update auch schon so warm? die cpu-spannungen haben sich nicht erhöht?
 
@hal:

ne abluft war nicht so warm. is aber ne gefühlssache. aber bin mir schon sicher dass ich die knappen 20 grad bemerke... und es nicht einbildung ist.


spannungen sind gleich, wobei im moment die 12v auf guten 12,2-12,4 läuft... und laut everst läuft die 12v auf 2.18 volt.. hm komisch.
sehr komisch, kann aber di 12v spannung nicht verstellen. agp, ram und vcore kann ich ändern, die laufen aber auch alle super konstant stabil.
 
komisch. mehr wärme kommt eigentlich von höheren spannungen oder weniger durchlüftung. die core und die cpu i/o-spannungen stimmen auch nocht?
 
ja hab im bios nachgeschaut und alle spannungen stimmen, hab sie auch gerade manuell eingestellt und derselbe effekt.

im bios steht bei -12v ungefähr 12,4
bei 12v steth 12,08, was völlig ok ist.
spannungen hab ich bei der vcore laut everest 2,1, laut sisoft sandra auch 2,1 - was net sein kann weil mobo nur 1,8 schafft. hatte dies aber auch gerade manuel auf 1,3875 gestellt.
andere tools meinen 1,32 (corecenter). im bios war der wert auch zu hoch

everest und sandra zeigen bei den 12v spannungen 2,01 v an

mann ich dachte so ein zeugs passiert nur bei den asus boards (hatte 3 davon die wie wild wi**send spannungen anlegten wie und wo sie wollten
 
mir fällt nix mehr ein. es leuchtet mir aber auch nicht ein, das nach nem bios-update solche probleme auftreten können. irgendwie spielt das board nicht mit. man müßte die cpu auf einen anderen untersatz ausprobieren und sehen, was dort rauskommt und mal eine andere cpu aufs board stecken. aber wer hat schon so ne menge rumliegen.
 
hab genau das gleiche board und die gleiche cpu nochmal hier in nem 2. rechner
und ne 2,8er mit HT und fsb800 auch auf nem 865er board...
damit dürfte deine letzte frage geklärt sein...

so werde jetzt mal mir die 3.8er version + win tool umflashen

EDIT: also auf 3.8 zurückgeflasht und alles geht wieder einwandfrei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben