MSI 760GA-P43(FX) aka MS7699
geliefertes Zubehör: 2x Sata Kabel, ATX Blende, Handbuch(
), Faltblatt Schnellanleitung, Software DVD
Hab mir das genannte MB gekauft, da mein altes OEM Board schon dem Tod durch die Elko Beulenpest ins Auge sah. Für das MSI habe ich mich entschieden, da das Budget klein war und die Featureliste dem entsprach was ich haben wollte. Nun will ich kurz einen Bericht abgeben welche Features IMO was taugen und wo gewaltig der Wurm drin ist.
Zusammen mit dem MB sind im Einsatz
CPU Phenom II 720BE, RAM DDR3 2x 8GB 1333(9-9-9-24)
eVGA 560Ti, PCIe DVB-S, PCI CL X-Fi Xtreme Music
Sata: HD 500GB WD, SSD 128GB m4, BR iHBS112
Mein Hauptanliegen war der zusätzliche Steckplatz für die X-Fi die noch ungenutzt im Schrank vor sich hin staubte und die Möglichkeit alle Sata Anschlüße nutzen zu können, die Platzierung der Sata auf meinem alten OEM Board war teilweise unter der Graka und somit nicht nutzbar. Eine Ingenieurstechnische Glanzleistung.
Zusätzlich wollte ich UBS3 Anschlüße,Sata 6Gb für die SSD.
IMO nützliche Features aus der Werbung auf der MSI Produktseite waren M-Flash, Winki3, Unlock CPU Core
Das positive zuerst. Der Einbau des Boards und die Inbetriebnahme waren unkompliziert und problemlos. Das Handbuch mußte ich nur für den Anschluß des Frontpanels zu Rate ziehen, da die Belegung nicht auf dem Board aufgedruckt war. Über die Anordnung der DIMM Slots(Dual Channel) schweigt sich das Handbuch aus, habe ich per CPU-Z ermittelt, gleiche Farbe verschiedene Channel.
Nach der ersten Treiberinstallation fiel mir ein häufiges knacksen in den Lautsprechern auf(onboard Realtek Sound), da ich sowieso die X-Fi verwenden wollte habe ich den onboard vorerst deaktiviert und werde dieses Problem(Defekt?) evtl. später weiterverfolgen.
Nun zu den Problemen.
USB3 Da ich noch kein neues Gehäuse habe fehlt es mir an FrontUSB3 Anschlüßen. Dem Board liegt nichts bei, also mußte ich ein Frontpanel extra bestellen, das Board hat einen 19pol Anschluß dafür.
Sata 6Gb Der zusätzliche Sata 6Gb ist unbenutzbar, siehe Meßwerte und diverse Internetforen.
M-Flash funktioniert um das vorhandene BIOS zu sichern, wozu auch immer das gut sein mag. Die beworbene Funktion ein BIOS testweise vom Stick zu starten funktioniert leider nicht. Erstmal mußte ich einen Stick finden der überhaupt nach dem booten erkannt wird und das einlesen des BIOS zuläßt, das geht nicht mit jedem, dann mußte ich feststellen das der PC nach erfolgreichem lesen des BIOS in eine Schleife geht. Lesen des BIOS, Neustart, Lesen des BIOS, ....
Ich habe das mit allen offiziellen BIOS Versionen für dieses Board, sowie dem mit M-Flash durchgeführten Backup des vorhandenen BIOS probiert, immer Bootloop. Somit ist diese Funktion leider auch unbenutzbar.
Winki3 Nach installieren der Software läßt sie sich nicht von der HD starten. Es gibt keine Beschreibung dafür, also keine Ahnung ob das so gewollt ist. Nach lesen einiger „Schadensberichte“ anderer User habe ich es gelassen, da ich mir damit nicht meinen MBR zerschiessen wollte.
Unlock CPU Core funktioniert, der vierte Kern meiner CPU auch. Das einzig negative was mir dabei aufgefallen ist, wenn der vierte Kern aktiv ist, dann läßt sich die Kerntemperatur nicht mehr auslesen(K10Stat).
EDIT Info zu Fan Anschlüssen hinzugefügt, es gibt ...
1x 4pol komplett automatisch regelbaren Anschluß für den CPU Fan
1x 4pol in 3Stufen(50/75/100%) fest einstellbar SYS Fan
1x 3pol ungeregelter Sys Fan
/EDIT
MSI Software
MSI liefert diverse Software mit, die man installieren kann.
MSI Suite, Control Center, Core Unlock, Fast Boot, Network Genie, Video Genie, Live Update, i-Charger, ...
IMO ist die Qualität des Bundles lausig. Ich verwende in Windows die um 125% vergrößerte Darstellung, finde ich angenehmer zum arbeiten und machte bisher mit keiner Software Probleme. Keins der MSI Programme kommt damit klar, die Darstellung wird verschoben, so das Texte nicht mehr lesbar und Buttons nicht mehr klickbar sind.
Auch ohne dieses Problem gibt es durch die Software kaum einen Mehrwert, daher komplett Uninstall.
Meßwerte/Benchmarks.
Generell ist das Board nicht fühlbar schneller als mein altes Board, habe ich auch nicht erwartet.
USB3: mit einem USB2 Stick keine Änderung, USB3 Corsair 35/66, ältere USB3 Platte 100/100, neurere 3TB USB3 Platte 100/200, Schreib/Lesegeschwindigkeiten ermittelt mit h2testw
Sata 6Gb: der Kontroller ist lausig und erreicht nichtmal Sata 3Gb Werte, meine SSD wurde laut AS SSD mit 188MB seq gelesen! Außerdem verschwindet die Platte beim Standby bis zum nächsten Neustart. Fazit, unbenutzbar, daher deaktiviert.
Alles in allem ist das Board für mich ein guter Ersatz, IMO zum aufrüsten aber nur bedingt geeignet. Von der Qualität der MSI Softwarefeatures war ich mehr als enttäuscht.
P.S. Falls jemand hier M-Flash zum laufen bekommen hat oder auch andere Probleme meistern konnte an denen ich bisher scheiterte, bitte mitteilen. Danke
geliefertes Zubehör: 2x Sata Kabel, ATX Blende, Handbuch(

Hab mir das genannte MB gekauft, da mein altes OEM Board schon dem Tod durch die Elko Beulenpest ins Auge sah. Für das MSI habe ich mich entschieden, da das Budget klein war und die Featureliste dem entsprach was ich haben wollte. Nun will ich kurz einen Bericht abgeben welche Features IMO was taugen und wo gewaltig der Wurm drin ist.
Zusammen mit dem MB sind im Einsatz
CPU Phenom II 720BE, RAM DDR3 2x 8GB 1333(9-9-9-24)
eVGA 560Ti, PCIe DVB-S, PCI CL X-Fi Xtreme Music
Sata: HD 500GB WD, SSD 128GB m4, BR iHBS112
Mein Hauptanliegen war der zusätzliche Steckplatz für die X-Fi die noch ungenutzt im Schrank vor sich hin staubte und die Möglichkeit alle Sata Anschlüße nutzen zu können, die Platzierung der Sata auf meinem alten OEM Board war teilweise unter der Graka und somit nicht nutzbar. Eine Ingenieurstechnische Glanzleistung.
Zusätzlich wollte ich UBS3 Anschlüße,Sata 6Gb für die SSD.
IMO nützliche Features aus der Werbung auf der MSI Produktseite waren M-Flash, Winki3, Unlock CPU Core
Das positive zuerst. Der Einbau des Boards und die Inbetriebnahme waren unkompliziert und problemlos. Das Handbuch mußte ich nur für den Anschluß des Frontpanels zu Rate ziehen, da die Belegung nicht auf dem Board aufgedruckt war. Über die Anordnung der DIMM Slots(Dual Channel) schweigt sich das Handbuch aus, habe ich per CPU-Z ermittelt, gleiche Farbe verschiedene Channel.
Nach der ersten Treiberinstallation fiel mir ein häufiges knacksen in den Lautsprechern auf(onboard Realtek Sound), da ich sowieso die X-Fi verwenden wollte habe ich den onboard vorerst deaktiviert und werde dieses Problem(Defekt?) evtl. später weiterverfolgen.
Nun zu den Problemen.
USB3 Da ich noch kein neues Gehäuse habe fehlt es mir an FrontUSB3 Anschlüßen. Dem Board liegt nichts bei, also mußte ich ein Frontpanel extra bestellen, das Board hat einen 19pol Anschluß dafür.
Sata 6Gb Der zusätzliche Sata 6Gb ist unbenutzbar, siehe Meßwerte und diverse Internetforen.
M-Flash funktioniert um das vorhandene BIOS zu sichern, wozu auch immer das gut sein mag. Die beworbene Funktion ein BIOS testweise vom Stick zu starten funktioniert leider nicht. Erstmal mußte ich einen Stick finden der überhaupt nach dem booten erkannt wird und das einlesen des BIOS zuläßt, das geht nicht mit jedem, dann mußte ich feststellen das der PC nach erfolgreichem lesen des BIOS in eine Schleife geht. Lesen des BIOS, Neustart, Lesen des BIOS, ....
Ich habe das mit allen offiziellen BIOS Versionen für dieses Board, sowie dem mit M-Flash durchgeführten Backup des vorhandenen BIOS probiert, immer Bootloop. Somit ist diese Funktion leider auch unbenutzbar.
Winki3 Nach installieren der Software läßt sie sich nicht von der HD starten. Es gibt keine Beschreibung dafür, also keine Ahnung ob das so gewollt ist. Nach lesen einiger „Schadensberichte“ anderer User habe ich es gelassen, da ich mir damit nicht meinen MBR zerschiessen wollte.
Unlock CPU Core funktioniert, der vierte Kern meiner CPU auch. Das einzig negative was mir dabei aufgefallen ist, wenn der vierte Kern aktiv ist, dann läßt sich die Kerntemperatur nicht mehr auslesen(K10Stat).
EDIT Info zu Fan Anschlüssen hinzugefügt, es gibt ...
1x 4pol komplett automatisch regelbaren Anschluß für den CPU Fan
1x 4pol in 3Stufen(50/75/100%) fest einstellbar SYS Fan
1x 3pol ungeregelter Sys Fan
/EDIT
MSI Software
MSI liefert diverse Software mit, die man installieren kann.
MSI Suite, Control Center, Core Unlock, Fast Boot, Network Genie, Video Genie, Live Update, i-Charger, ...
IMO ist die Qualität des Bundles lausig. Ich verwende in Windows die um 125% vergrößerte Darstellung, finde ich angenehmer zum arbeiten und machte bisher mit keiner Software Probleme. Keins der MSI Programme kommt damit klar, die Darstellung wird verschoben, so das Texte nicht mehr lesbar und Buttons nicht mehr klickbar sind.
Auch ohne dieses Problem gibt es durch die Software kaum einen Mehrwert, daher komplett Uninstall.
Meßwerte/Benchmarks.
Generell ist das Board nicht fühlbar schneller als mein altes Board, habe ich auch nicht erwartet.
USB3: mit einem USB2 Stick keine Änderung, USB3 Corsair 35/66, ältere USB3 Platte 100/100, neurere 3TB USB3 Platte 100/200, Schreib/Lesegeschwindigkeiten ermittelt mit h2testw
Sata 6Gb: der Kontroller ist lausig und erreicht nichtmal Sata 3Gb Werte, meine SSD wurde laut AS SSD mit 188MB seq gelesen! Außerdem verschwindet die Platte beim Standby bis zum nächsten Neustart. Fazit, unbenutzbar, daher deaktiviert.
Alles in allem ist das Board für mich ein guter Ersatz, IMO zum aufrüsten aber nur bedingt geeignet. Von der Qualität der MSI Softwarefeatures war ich mehr als enttäuscht.
P.S. Falls jemand hier M-Flash zum laufen bekommen hat oder auch andere Probleme meistern konnte an denen ich bisher scheiterte, bitte mitteilen. Danke
Zuletzt bearbeitet: