MSI 865PE Neo2- FIS2R Geil RAM Dual Channel Linear Mode

QLink

Lieutenant
Registriert
März 2001
Beiträge
661
[FRAGE] MSI 865PE Neo2- FIS2R Geil RAM Dual Channel LINEAR MODE???

Also habe vor kurzem oben genanntes Board von MSI gekauft und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Geil Golden Dragon Dual Channel Kit PC3500 1GB, läuft die Kiste jetzt endlich.

Wer noch Probleme mit den Geil RAM hat sollte ein "normales" DDR RAM Modul zum booten verwenden um ins Bios zu gelangen. Im Bios muss dann die Memory Voltage auf mind. 2,70V angehoben werden, damit die Geil RAM funzen. Normale RAM raus, Geil RAM rein und schon gehts.

Aber nun zu meiner Frage. Habe meine 2x 512MB Module im Dual Channel Mode laufen (wohl klar oder ), und das postet er auch richtig beim booten, aber daneben stehen noch die 2 ominösen Wörter
"LINEAR MODE".
Jetzt meine Frage, von dem abgesehen, dass mir diese Bezeichnung nicht gefällt,

WAS BEDEUTET LINEAR MODE ???

&

GIBT ES AUCH EINE ALTERNATIVE DAZU??


mfg Madjoe


P.S. Ist es normal, dass das Board den Bios Reset Jumper ignoriert?? Egal in welcher Stellung der Jumper steckt oder ob er überhaupt drauf ist, bekommt das Board Spannung, d.h. es bootet.
 
[FRAGE] MSI 865PE Neo2- FIS2R Geil RAM Dual Channel

Passt, zwar nicht zu deinem Thema,

Erzähl mal wie ist das Board```???
Kann wirklich soviel einstellen???
Im Bios meine icH!
 
Forumbasesuchmaschien + Neo2 und schon hast du umfangreiches Feedback.


Nein habe keine Ahnung was Linear Mode bedeutet.
 
Habe einen Corsair 400 DDRAM !! Würde das Board damit laufen?

Ist das Model FSR langsamer oder schlechter als FS2R????
 
@ Eddy
habe einen Corsair 400 DDRAM !! Würde das Board damit laufen?

Ja geht, aber besser sind 2x 400 DDRAM


was für ein Board hast du????



gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur zeit habe ich ein Asrock K7S8X Rev. 1.02, ich habe schon den Corsair druff, würde der aber auch auf dem MSI Board laufen???

Werde meine Daten bald angeben!
 
Das kann niemand sagen. Das Neo2 hat gigantische Speicherprobleme. Beim Neo2 läuft Corsair manchmal und manchmal nicht.

Kauf dir nicht das Neo2. Die Alternativen sind billiger und stabiler. Tipp in die Forumbase Suchmaschien "Neo 2", "Msi", "865", "875" oder "Neo2" ein.
 
Ich würde jedem raten, entweder ein Asus, Abit oder Gigabyte -Board zu nehmen, die machen die wenigsten Schwierigkeiten und wenn, dann folgt auch gleich ein neues Bios, bei MSI dauert es meistens 1- 2 Monate , bis ein neues Bios kommt und dann ist es nicht mal zu gebrauchen!



gruss Michael
 
Linear Mode ist das Gegenteil von Dualchannel-Mode (langsamer also, halbe Speicherbandbereite)
Beim MSI 865PE Neo2 solltest du in jedem Fall den MSI-CoreCell-Chip mit seinen dynamischen Übertakten im Hintergund abstellen - siehe : http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030707/i875p-44.html
und : http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030522/index.html

Betrifft auch dein Board.
Im Handbuch steht wie das im BIOS geht, ansonsten wird auch der Speicher übder den FSB mitübertaktet was ihm zusätzlich unstabiler werden lässt, glaub "Dynamic overclocking" heist es, abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Michael.O
@DjDIN0
So wie es mitbekommen habe , kann man nicht D.O.T abstellen, es läuft immer

Finde ich einen dem User unzumutbaren Zustandt, der User muss das Recht haben dieses Übertakten im Hintergrund abzustellen um sein Board innerhalb der Spezifikationen bezüglich CPU und FSB betreiben zu können, damit eben auch über den FSB mitübertakteten Speichertakt zu vermeiden, MSI gehört dafür meiner Ansicht nach schlicht verklagt, der der dort die Idee hatte an den Pranger gestellt, das mann das nicht mal abstellen kann ist eine totale Frecheit und geht zuweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DjDIN0

Ich kann es auch beweisen, das D.O.T/CoreCell immer läuft, wenn ich eine Anwendung starte dann geht der FSB automatisch um 5 -10 und mehr MHZ höher, ich selbe finde es auch eine Schweinerei!
Ich denke auch ,das MSI richtige Schwierigkeiten damit selber haben, weil es immer noch kein perfektes BIOS gibt für die 865/875 Boards, kann mir auch vorstellen warum, die Speicher selber können nur in dem eingestellten Wert( Timmings/Teiler)
arbeiten und wenn jetzt der FSB mal runter und mal wieder rauf geht dann passt der eingestellte Wert nicht mehr , durch die automatische Erhöhung des FSB, erhöht sich auch der DDR Clock und schon machen die Speicher nicht mehr mit!



gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben