MSI 970 G4 hängen circa 1cm am hinteren Teil tiefer. Ist eine Halterung notwendig?

VideoGameDad

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
30
Hallo Zusammen,

mir wurde hier schon viel geholfen und ich hoffe auch diesmal auf Kompetente unterstützung.

Nachdem ich wie mehrfach erwähnt 10 Jahre aus dem PC Sektor ausgestiegen bin, habe ich mir jetzt nen "Kller-Rechner-vom-Mars" gekauft und stoße immer wieder auf neue Fragen die ich so von damals nicht kannte.

Aktuell nutze ich zwei MSI GTX 970 G4 auf einem Gigabyte GA-Z97X-UD3H im SLI Verbund.

Am Wochenende, als ich kleine Veränderungen im PC Innenraum vornahm, ist mir erneut aufgefallen wie deutlich beide Grafikkarten zum Ende hin durch das Gewicht nach unten abfallen. Wenn ich den Abstand zwischen höchten Befestigungspunkt (direkt am PCIe Steckplatz) und dem tiefsten Punkt am hinteren Ende der Karten messe, komme ich auf einen Hohenunterschied von knapp 1cm.

Das kann doch auf Dauer nicht gut für die Karte/das Mainboard sein oder?

Sind Steckplatz und Grafikkarten heute auf derartige Belastungen ausgelegt oder sollte ich mir gedanken um eine geeignete Halterung für den hinteren Teil der Karten machen? Gibt es bereits käuflich erwerbbare Lösungen oder gute DIY Workarounds?

Die erste Idee wäre mit Kabelbindern an den Stromkabeln und am Gehäusedach ein wenig Last/Spannung aus der Konstruktion zu nehmen. Wie der Rechner innen aussieht ist nenebsächlich. Alles ist auf einen geräuscharmen Betrieb ausgelegt und nicht auf die Optik.

EDIT: Der Rechner wird circa 1x im Quartal transportiert. Zwar wennn möglich im liegen aber ich denke die Bewegung ist trotzdem nicht ohne für die Steckplätze. Die Schrauben zum befestigen der Blende am Gehäuse sitzen natürlich fest und halten alles an Ort und Stelle.

Oder mache ich mir als "Wiedereinsteiger" einfach unnötige Gedanken?

Danke und Gruß
VGD
 
Zuletzt bearbeitet: (Informationsanpassung)
Nein, nein ist schon richtig das du dir darüber Gedanken machst, das Probleme hatte ich auch. Wenn der PC nicht bewegt wird, wird da auch nichts passieren, sollte man ihn aber mal etwas "ruppiger" anfassen und bewegen kann da wirklich was passieren gerade wenn die Karte lang und schwer ist.

Ich hatte das mit ein Gummi Vierkant Stück gelöst der am Ende der Karte als Stütze anliegt.

Damit hat man auf jedenfall die Gefahr gebannt.
 
klingt nach stark ausgeleiertem PCIe-Slot. Ist die Karte darin komplett eingerastet mit der Halterung/Hebel zum Sperren der einfachen Entfernung der Karte?
 
Mainboard ist neu. Ausgeleihert würde mich also doch wundern. Karten sitzen, soweit möglich, richtig fest im PCIe-Slot inkl. verwendung des Halterung/Hebel zur Fixierung.

Lassen wir mich ein wenig vermessen haben und es sind 0,7 oder 0,8 cm Höhenunterschied. Fakt ist auf jeden Fall, dass beide Karten gleich stark durchhängen. Ich gehe also davon aus, dass dies ein "natürlicher" Höhenunterschied durch das hohe Gewicht und die Länge der Karten ist. Aber mir passt das nicht und ich suche nun nach Lösungsvorschlägen.

Ein Gummiklotz wäre ne Idee. Allerdings kann ich von unten her nur eine Karte abstützen. Die drüberliegende Karte bleibt somit unberührt.

Ich dachte an eine kleine (Metal?)Stange die ich von oben bis unten in das Gehäuse montiere und da dran dann eine Art Feststellklemmen befestige. Aber da muss es doch hoffentlich schon was zum kaufen geben oder?

terror_gnom schrieb:
Ich hab meine Karte einfach mit ner Schnur oben am Gehäuße festgebunden :)

Und wo befestige ich die Schnur gefahrlos an der Karte? An der Heatpipe? Am Stromanschluss? Nicht das ich am Ende durch den "zug" der Schnur an der Karte noch mehr zerstöre als wenn ich alles so lasse. Immerhin verformen sich Lötstellen und Boards im Laufe der Lebenszeit durch die ständigen Temperaturschwankungen. Wenn dann zusätzlich an anderen Stellen noch gezogen wird, kann das alles zu Schäden führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Befestige es einfach mit Kabelbinder direkt am PCI-E-Stecker und dann irgendwo an einer Öse im Gehäuse. Viel Zug braucht man da ja nicht, da geht nichts kaputt ;) Meine Grafikkarte hängt alleine durch die kürze und der dadurch enstehende leichte Zug der Stromkabel nach hinten, waagerecht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst bestimmt das stromkabel so richten, das sie gerade drin hängt. wirklich nötig ist das ab nicht. meine gtx260 hing mit dem fetten accelero kühler 5 jahre lang deutlich mehr als einen cm schief im case. funktionierte perfekt.
 
Du hast zuvor die Reihenfolge bei deinen Präferenzen angegeben:

Zuerst Geräuscharmut - o.k., wenn einem das so wichtig ist.
An 2.Stelle sollte aber unbedingt der gute AirFlow durch das Gehäuse stehen. Das heiß vor allem bei deinem anstehenden Projekt --> keine zusehr den Luftstrom behindernde Gebilde einbauen.
 
Das Thema ist ja auch nicht neu: https://www.computerbase.de/forum/threads/grafikkartenstuetze.1389462/

Es gibt schon seit Jahren große Umbau Kühler, die deutlich schwerer sind als die Custom Kühler der Hersteller. Mir ist aber kein Fall einer gebrochenen Karte oder dergleichen bekannt. Meine größeren Karten hingen auch immer etwas durch und ich denke mal, das ist den Herstellern durchaus bewusst.

Aber da es wohl kein allgemein bekanntes Problem ist und es auch keine Vielzahl von Kauflösungen gibt, würde ich mir da keine Sorgen machen.
 
Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.

Ich werde es dann preisbwusst mit Kabelbinder und einer Öse im Gehäusedeckel versuchen. Hoffe/Denke von der Lautstärke dürfte das den Airflow unbeeinflusst lassen.

Gruß
VGD
 
solche mass-ungereimtheiten zwischen mainboard und pci-gehäuse-slot werden auch durch fehlende oder falsch verteilte "abstandhalter" verursacht... dadurch biegt sich beim anziehen des cpu-lüfter die mainboard kanten nach oben (weil abstandhalter fehlen), oder an den rändern beim pci-steckplatz sind keine abstandhalter angebracht, was beim herunterdrücken der grafikkarte zu verwirrungen führen kann, weil kein wiederstand spürbar...
 
hm, müsste ich nochmal deutlich überprüfen. Aber da ich bei sowas sehr penibel bin, sind alle maximal verwendbaren Abstandhalter an den vorgesehenen Punkten angebracht.
 
Nein, brauchst du nicht in diesem Fall überprüfen. Meine MSI GTX 970 Gaming hängt ebenfalls am Ende so herunter.
(Soll so sein :freak: )

Kabelbinder war auch mein erster Gedanke. Aber am Stecker würde ich ihn nicht festmachen. Es ensteht Zugspannung und ich habe Bedenken, dass die Lötstellen das auf Dauer mitmachen.

Was man machen könnte ist - den Kabelbinder um die letzte Heatpipe-Leitung die etwas herausragt zu legen und dann am Gehaäusedach zu befestigen.
 
Zurück
Oben