MSI A939 nF4 NeoPlat. oder nen anderes 939Mobo

varteks1980

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
253
Bin kurz davor mein Rechner upzugraden und mache mir noch Gedanken bezüglich des Mainboards.

Das MSI A939 nF4 NeoPlatinumist eigentlich meine erste Wahl. Bin bisher mit MSI Boards immer gut gefahren und warum wechseln? Laut den ganzen Tests nehmen sich die A939 Nforce4 Boards ja nicht viel. Was sagt ihr dazu oder empfehlt ihr mir was anderes? Bis 130€ oder auch etwas mehr kann ich ausgeben aber SLI brauch ich nicht wirklich.

Dazu wollte ich betreiben:

CPU AMD64 3500 Venice

Corsair 1024MB TwinX3200CL2.0 Pro

Lüfter Thermalright SI-120

2HDs im von WD je 120GB im SataII Verbund

Netzteil Elan Vital oder Greenerger oder das Cooltek"Real Power" bin mir ganz sicher

Grafikkarter das ist auch noch nen großes Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was hast du denn genau vor?
willst du OC'en, bestimmt funktionen, einfach nur stabil und gut??
 
Es soll auf jeden Fall nen stabiles Board sein das sehr gut zum zocken geeigent ist. Overclockingpotential muß es keine großes haben da ich kein großer Fan solcher Geschichten bin(mach ich meist erst zum Ende wenn die Hardware nicht ganz uptpdate ist).

Ist nforce 4 Ultra was besseres?

Sorry hätte das in Kaufberatunt posten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Nforce 4 ultra ist etwas "besser" als non ultra, hat mehr ausstattung.
Das Neo 4 ist meiner ansicht nach ein sehr soliedes board und hat ne gute ausstattung, die 54g version hat gleich für paar € mehr ne wlan karte dabei.
von daher ist für deine sache das NEO 4 gut geeignet, meine ich mal.

Das Greenerger kann ich aus eigener erfahrung auch nur empfehlen!
 
So danke erstmal für die schnelle hilfe. Im Endeffekt soll mein neues Board durch Stabilität und Leistung überzeugen und auf den ganzen Schnickschnack kann ich verzichten. Hab immer noch viel von meinem KT4 Board im Karton liegen weil ich es nie benutzt habe, aber mußte ja unbedingt die PlatinumaXXLsuperblala Version haben.

Über den Greenerger hab ich auch nur gutes gehört aber denke mal ob Elan Vital, BeQuit usw. die nehmen sich da nix großartig. Es sollte nur leise sein.
 
Also ich halte von BeQuit überhaupt nichts!
und es gibt schon einige unterschiede in der stabilität und effektivität bei den NT's.
 
Laut Test soll ja das BeQuiet rech gut sein. Aber das Elan Vital würd mir auch gut reichen und scheint ja nen gutes zu sein. Ne 7800GT oder 850XT PE müsste es ja gut versorgen können?

Noch zu den Boards

MSI, Asus, Abit, Epox, Gigabyte....alles tolle Namen und die Testergebnise sind ja meist identisch bei vergleichbaren Boards. Aber denke das ich doch zum MSI tendieren werde aus alter Markenverbundeheit.
 
Wie immer empfehle ich Tagan als Netzteilfirma: schön leise und genügend Power! Ich denke ein Asus A8N-E würde dir auch reichen. Sehr solide, gute Ausstattung, für späteres OCen ist auch alles mit dabei!
http://www.geizhals.at/deutschland/a129388.html
 
Vom Preis sinds ja auch nur "30€" Unterschied. Aber finde das MSI von der Farbwahl ehrlich gesagt schöne und jetzt keine blöden Antworten: der Kelr kauft sich Boards nach Farben usw.:D

Bin nur zu Erkenntnis gekommen das sich die Boards nicht viel nehmen und das Preis, Leistung und die Ausstatung sollte passen.

Hmm Alternate bietet ne 7800GT für 333€ an. Sollte ich dann doch noch SLI draufpacken für später halt.
 
Dann brauchst du aber auch noch ein anderes Board. Denn das K8N Neo4 Platinum bietet kein SLi.
Ich kann dich aber nicht verstehen: Wenn du selber sagst, die Boards nehmen sich nichts, wieso willst du dann 30€ mehr ausgeben? Allein wegen der Farbe:rolleyes:

Als SLi-Board vermag ich dir das hier empfehlen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a151146.html
Natürlich nicht bei NorskIT bestellen;)
 
Ja das mit dem SLI weiß ich. Da gibts aber auch von MSI nen gutes. Ja die Farbe ist schon nen komisches Argument. Hab jetzt nen KT4 von MSI laufen und hatte noch nie Probleme damit. Nforce2 von MSI hatte ich auch und auch ohne Probleme. War mit MSI immer Recht zufrieden und könnte mir gut vorstellen mir das dritte Board auch von denen zu holen.

Aber das MSI A8N Neo4-F nforce4 ist mit deinem Asus preislich gleichzusetzen. Ist einfach Asus die Marke mit dem größeren OC Potential, oder sind die gleich?
 
Das MSI K8N-Neo4-F ist mit dem A8N-E nicht gleichzusetzen! Villeicht vom Preis aber das Asus hat nen Nforce4 Ultra Chipsatz und das Neo4-F nur nen normalen. Das Asus ist von der Ausstattung besser und ist eher mit dem K8N Neo4 Platinum gleichzusetzen;) OC dürfte bei dem A8N-E und dem Platinum von Msi relativ gleich sein, wobei man mal die Bioseinstellungen explizit vergleichen müsste.
 
Ob die vom Bios her gleich sind ist mir relativ egal. Ja du hast schon recht bei Asus bekommt man für weniger Geld ein Nforce4Ultra Board. Aber am Wochenend ist Messe bei uns in Stuttgart hoffe da auf nen Schnäpchen. Denke mal das es eins von beiden wird aber welches von beiden weiß ich noch nicht ganz. Aber du würdest definitv eher zu dem Asus tendieren?
 
Ich denke ja weil:
- Das Asus die gleiche Ausstattung bietet wie das Msi
- es genau so stabil läuft
- es 30€ weniger kostet
- ich selber bisher auch gute Erfahrungen mit Asus gehabt habe.:D

Aber wenn du SLi haben möchtest, musst du wie gesagt ein anderes Board wählen!
 
Ich glaub so langsam hast du mich überzeugt. Mit dem SLI ist klar aber denke den Schwachsin mache ich nicht mit. Eine 7800GT kostet schon nen Vermögen mit dem Geld für die 2. hole ich mir lieber dann nen PS3 :D
Aber es könnte ja sein das in 1-2 Jahren eine 2te 7800GT finanzierbar wäre. Aber dieser SLI Modus hat mich von den Benchmarks nicht überzeugt. Wird die Softwareindustrie auf SLI oder Crossfire überhaupt setzen(sprich Spiele mit deutlichen Perfomancesteigerungen). Bis man sich dann mal 2 tolle Grafikkarten leisten könnte ist dann meistens nen neuer Brecher auf dem Markt, der die beiden "alten" Karten im SLI Modus schlecht aussehen lässt.....hmmm Teufelskreis.
 
Achtung, das Asus hat kein Firewire, das MSI schon und die Farbe ist eindeutig schöner. :)
 
Zurück
Oben