MSI B650i edge

LuckyM

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
6
Hallo, wegen Win 11 habe ich ein Mainboard MSI B650i Edge Wifi gekauft und auch ein AMD Ryzen 7 8700G.
Dazu noch 2x16GB Kingston Fury DDR5 5600 RAM-Speicher.
Alles gebraucht.
Aus einer alten Konfiguration habe ich den Radiator und Lüfter genommen.
Diesen wurden bis jetzt für einen AMD Athlon II benutzt.
Ich wollte dafür ein iTX Gehäuse nehmen, da passt aber nur SFX(-L) Netzteil.
Ich habe bereits ein gebrauchtes ATX-Netzteil beQuiet und habe auch das Gehäuse (ich denke, das ist ein Mini ATX Gehäuse, bin mir aber nicht sicher) von der alten Konfiguration, mit vorhandenem ATX-Netzteil.
Ich wollte Wasserkühlung nehmen, es scheint aber, dass das alte Gehäuse dafür nicht geeignet ist.
Ich sehe kein Platz für einen 240 mm langen Radiator und auch keine Löcher für Luftzirkulation.
Mein Ziel ist ein geräuscharmes Win 11 Desktop zu bauen.
Das RGB-Licht spielt keine Rolle, da das Gehäuse unter dem Tisch stehen wird, Hauptsache ist leise und schnell.
Ich habe bis jetzt Win 10 auf einem ASUS ROG Maximus VII mit einem Intel Core i7 4790K benutzt, mit einem "Xilence" Rohrlüfter, was leise genug ist.
Sehen Sie bitte die Bilder und teilen Sie Ihre Meinung, ob die Konfiguration so leiser genug wird oder soll ich doch ein Gehäuse und eine Wasserkühlung kaufen?

Danke im Voraus für die Rückmeldungen!
 

Anhänge

  • IMG_20241119_232311.jpg
    IMG_20241119_232311.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_20241120_120916.jpg
    IMG_20241120_120916.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 71
Danke für die schnelle Antworten und die Aufklärung, dass die Luftkühlung vollkommen reichen würde.
Ich werde dann mit vorhandener Kombination Radiator-Lüfter probieren.
Soll es nicht leise genug sein, soll ich größeren Radiator und Lüfter kaufen oder nur Lüfter?
Welches und auch welcher Lüfter für das Gehäuse - die Abmessung auf der hinteren Seite ist 8x8 Zentimeter.
Laut Mainboard Beschreibung, gibt es 2 Varianten: "PWM (Pulse Width Modulation) Mode or DC Mode"
 
LuckyM schrieb:
Aus einer alten Konfiguration habe ich den Radiator und Lüfter genommen.
Diesen wurden bis jetzt für einen AMD Athlon II benutzt.
Das hat da echt draufgepasst?

EDIT: Tatsache, die Clips haben sich seitdem offensichtlich nicht geändert.
 
Die Clips sehen zwar anders aus, aber den Abstand zwischen den Hacken, ist gleich.
Am Bild mit Gehäuse ist alte Befestigungsrahmen, wobei die neuen sehen wie auf dem Anhang aus.
 

Anhänge

  • MSI_Kühlerhalter.PNG
    MSI_Kühlerhalter.PNG
    710 KB · Aufrufe: 28
Hallo wieder,
Ich habe eine Frage für den Gehäuselüfter des MSI Mainboards.
Bei niedrigen Temperaturen (<40°) soll es ausgeschaltet bleiben und es ist auch der Fall.
Sowohl HW-Monitor als auch MSI Center - HW Monitor zeigen eine relativ hohe Umdrehung dieser Lüfter.
Des Weiteren kann ich die Umdrehungen des CPU-Lüfters nicht ausschalten.
Auch bei niedriger Temperatur soll der Lüfter mit 20% drehen
Mache ich etwas falsch, soll ich vielleicht die Lüfter tauschen?

Danke für die Rückmeldungen!
 

Anhänge

  • HWMonitor.PNG
    HWMonitor.PNG
    10,2 KB · Aufrufe: 22
  • MSICenter.PNG
    MSICenter.PNG
    32,6 KB · Aufrufe: 20
  • Luefter.jpg
    Luefter.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 21
Hallo wieder und frohes neues Jahr 2025!
Unerwartet und überraschend ist der Chipset Kühler der lautesten von allen 3 Kühler - CPU, Case und M2 SSD.
Mit welchem passiven Kühler kann ich diesen, mit dem Motherboard gelieferten Kühler tauschen?
Das ist der untersten Kühler auf dem angehängten Bild.

Danke für den Tipps!
 

Anhänge

  • MSI_Kuehler.jpg
    MSI_Kuehler.jpg
    954,7 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben