MSI EX623, Windows startet nicht mehr -> Festplatte nicht erkannt

Sülleyman

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
65
Hallo,

ich habe ein sehr gravierendes Problem:
Mein Laptop EX623 von MSI startet nicht mehr.
Zuerst blieb es während der normalen system ausführung hängen und musste neu gestartet werden.
Dann dauerte es ewig bis es wieder hochgefahren ist, später fuhr es gar nicht mehr hoch sondern hat einfach nur noch unendlich lange geladen ist aber nicht mehr komplett hoch gefahren, beim ausschalten dasselbe.
nun wollte ich mit Linux Daten auf die andere Partition verschieben, allerdings klappte das nicht so gut und nun stehe ich da linux vom usb stick läuft, erkennt aber nicht mehr die festplatten?!
Ich brauche die Daten die auf der 2. Partition sind aber unbedingt...was kann ich da machen???
Hilfe Hilfe! :O
 
Festplatte ausbauen und in einem Desktop/Tower/Pizzaschachtel einbauen, bzw. nur anschließen. Wenn vorhanden ein externes Gehäuse für die Platte verwenden. Wenn nicht, die Platte mit isolierender Unterlage (Tageszeitung) ins Gehäuse legen (waagerecht, elektronik nach unten) oder stellen (senkrecht, elek. egal). Dann versuchen die Daten zu kopieren/retten. Die Platte nicht dabei bewegen, nicht schräg stellen, oder verkanten !!!

Evtl. Festplattenwerte mit SMART-Tool wie CrystalDiskInfo checken, ob die Platte 'ne Macke hat, oder der Schleppable.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (RS)
Hallo,

hab nun die Festplatte ausgebaut, nach langen Bibbern und Warten auch erkannt worden, nachdem ich sie in einen externes Festplatten gehäuse gesteckt habe.
Nächstes Problem:
Alle Ordner sind entweder weg oder aber da und der Inhalt nicht mehr, oder sowohl Ordner als auch Daten sind da, bloß lassen sich Daten nicht öffnen weil der Inhalt nicht gefunden wurde. Allerdings (und das lässt mich hoffen) sieht man das der Speicher noch belegt ist, sprich der Arbeitsplatz zeigt an: 15gb frei von 150gb.
Gibt es da noch Möglichkeiten bestimmte Daten zu retten? :O
Ergänzung ()

Und wenn ich z.B. mit Rescuva wiederherstellen will, kann ich zwar die Festplatte auswählen, allerdings findet er dann den Pfad beim suchen nicht mehr...
 
Hi,
gibt es eine Möglichkeit, mit dem Linux- Live- System auf 'm USB- Stick die Platte auf ein anderes Laufwerk zu klonen? Wenn das nur eine 160 Gb- Platte ist müsste sie das eigentlich noch durchhalten. Dann kannst du auf dem geklonten LW in aller Ruhe diverse Tools laufen lassen. Ich würde mit dem LW anfangen, was am wichtigsten ist. Bei aller Bastel-Hektik nicht vergessen, in Linux die Laufwerke einzuhängen (;-)
Viel Erfolg
C
 
Hier im Forum gibt eine Moderatorin namens Fiona, sie kann Tipps im Umgang mit dem Programm Testdisc geben. Sie wäre jedenfalls eine Hilfe, ich nicht mehr, ich habe jetzt 3 doppelte Bourbon drin. :D

Vielleicht versuchst du es im Laufe des Tages oder suchst mal nach ihren Postings zum Thema Testdisc.

Good night

P.S.: als weiteren Spezialisten fällt mir ernst@at ein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Weitere Spezialisten)
Problem: Testdic erkennt das Lauwerk nicht, wohl aber dass des funktionierenden PCs und das der anderen externen :/ im Arbeitsplatz wird es aber angezeigt
 
Zurück
Oben