Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MSI GeForce RTX 2080 Aero 8G, 549,00€ kaufen?
- Ersteller r3a
- Erstellt am
TowelieMcTowel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 407
Falls es um Amazon oder eBay geht :vermutlich ein gehackter Account, die Karte wirst du nie sehen
Zuletzt bearbeitet:
derin
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.426
https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2080-aero-8g-v372-001r-a1891412.html#offerlist
Ist halt nur der Ref. Kühler, der ist eben nicht so doll - ansonsten ne normale 2080 - ich sehe keinen "Haken"
Könnte ein Abverkauf sein.
Ist halt nur der Ref. Kühler, der ist eben nicht so doll - ansonsten ne normale 2080 - ich sehe keinen "Haken"
Könnte ein Abverkauf sein.
dahkenny
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 880
@TowelieMcTowel Ich bezweifle, dass Mindfactory gehackt wurde
@r3a Wenn die Karte sowieso unter Wasser gesetzt wird, go for it.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@r3a Wenn die Karte sowieso unter Wasser gesetzt wird, go for it.
DannyOnDrugZ
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 14
Wurde vor kurzem bei Saturn und Media Markt für den selben Preis verkauft, also alles legit.
100€ ist günstiger ist bissl wenig falls se nen Hacken hat.r3a schrieb:... hat die Graka eine Hacken warum sie um über 100€ günstiger angeboten wird? ...
TowelieMcTowel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 407
Da stand auch noch nichts von Mindfactory dort, dachte es geht hier (wie sonst fast immer) um Amazon oder ebayTheKenny schrieb:@TowelieMcTowel Ich bezweifle, dass Mindfactory gehackt wurde![]()
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
autopilot schrieb:Die werden jetzt abverkauft. Wahrscheinlich fallen sie sogar noch etwas im Preis.
Könnte ich mir auch vorstellen, da das Teil höchstvermutlich nur was taugt wenn wassergekühlt wo dann letztlich auch nicht jeder unbedingt Bock zu hat. Abgesehen davon, dass in die Wasserkühlung ja auch noch investiert werden muss.
Ansonsten dürfte die Leistung im Vergleich zu anderen 2080er-Modellen sicher etwas geringer ausfallen. Wie extrem, keine Ahnung. Vllt. hat jemand dazu ja detaillierte Erfahrungswerte oder brauchbare Links?
Habe leider auch keine Ahnung, wie das Powerlimit ist oder ob es hier auch noch die Problematik mit den A-Chips / non-A-Chips gibt... der Chip der Aero dürfte wahrscheinlich allerdings eher schlechter sein bzw. weniger Potential in sich tragen als beispielsweise bei der Gaming X Trio.
Zuletzt bearbeitet:
WolArn
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 121
Ich hab mir die Aero auch zu dem oben genannten Preis gegönnt. Ich hatte zuvor eine 1070 Aero. Jetzt mit der 2080 ist der PC leiser geworden und wird unter Last mit 85° genau so warm.
Maximal taktet die laut HWMonitor mit 1920 MHz.
Weil ich nicht übertakten will, kann ich sehr gut damit leben.
Maximal taktet die laut HWMonitor mit 1920 MHz.
Weil ich nicht übertakten will, kann ich sehr gut damit leben.
dohderbert
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.023
ist die 2070 S nicht gleich schnell wie eine 2080 ?
zb In dem Fall die 2080 Aero 555€ VS eine KFA2 2070 S für 517€
würde mich interessieren
zb In dem Fall die 2080 Aero 555€ VS eine KFA2 2070 S für 517€
würde mich interessieren
Zuletzt bearbeitet:
dohderbert schrieb:ist die 2070 S nicht gleich schnell wie eine 20980 ?
zb In dem Fall die 2080 Aero 555€ VS eine KFA2 2070 S für 517€
würde mich interessieren
Nvidia hat die 2070-S ja bewusst zwischen die alte 2070 und die 2080 platziert. Die 2080 ist generell schon noch einen Tick schneller als die 2070-S. Was auch daran liegt, dass die 2070-S vereinfacht gesprochen eine 2080 ohne volles Potential ist.
Kommt aber sicher dann im Detail auf die jeweiligen Modelle an wie groß der Unterschied am Ende dann tatsächlich noch ausfällt.
Leider findet man (zumindest ich) gerade zu den beiden von dir genannten Modellen nicht groß detaillierte Testwerte. Daher hier nochmal ganz allgemein:
https://www.computerbase.de/artikel...71/seite-2#abschnitt_benchmarks_in_2560__1440
Borstinator
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 40
Hab auch lange überlegt ob ich nicht zugreifen soll und dann einen anderen Kühler draufpacke.
Da kommen ja nur der Arctic Arctic Accelero Etreme IV oder der Raijintek Morpheus 2.
Beim Artic ist mir die VRAM und VRM zu experimentell und aufgrund der Backplate der 1. PCI-E Slot nicht zu gebrauchen.
Der Morpheus deckt ja angeblich den DIE nicht komplett ab, allerdings ist bei der MSI der DIE um 90° gedreht und sollte deshalb passen. Mit etwas Glück kann man den Morpheus auf mit MSI Baseplate und den Radiallüfter setzen? Alternativ den Radiallüfter irgendwie ausbauen oder die ganze Baseplate demontieren. Aber da traue ich den Wärmeleitpads nicht zu, dass die über die Jahre die Alukühlkörper halten. Alternative hier wäre Wärmleitkleber, aber dann wird ein Rückbau schwierig.
Analysiert man die Kosten:
Artic: 549€+53€=602€
Raijintek: 549+65€=614€ + 2 PWM Lüfter und Adapter=70€
liegt man im Bereich der ersten RTX 2080 mit gutem Custom-Kühler.
Bedenkt man die möglichen Garantieprobleme, den geringeren Wiederverkaufswert und die vermutlich geringe Chipgüte sind die 549€ immer noch zu teuer für die MSI AERO.
Umbau der Aero auf Wasser:
Da kommen ja nur der Arctic Arctic Accelero Etreme IV oder der Raijintek Morpheus 2.
Beim Artic ist mir die VRAM und VRM zu experimentell und aufgrund der Backplate der 1. PCI-E Slot nicht zu gebrauchen.
Der Morpheus deckt ja angeblich den DIE nicht komplett ab, allerdings ist bei der MSI der DIE um 90° gedreht und sollte deshalb passen. Mit etwas Glück kann man den Morpheus auf mit MSI Baseplate und den Radiallüfter setzen? Alternativ den Radiallüfter irgendwie ausbauen oder die ganze Baseplate demontieren. Aber da traue ich den Wärmeleitpads nicht zu, dass die über die Jahre die Alukühlkörper halten. Alternative hier wäre Wärmleitkleber, aber dann wird ein Rückbau schwierig.
Analysiert man die Kosten:
Artic: 549€+53€=602€
Raijintek: 549+65€=614€ + 2 PWM Lüfter und Adapter=70€
liegt man im Bereich der ersten RTX 2080 mit gutem Custom-Kühler.
Bedenkt man die möglichen Garantieprobleme, den geringeren Wiederverkaufswert und die vermutlich geringe Chipgüte sind die 549€ immer noch zu teuer für die MSI AERO.
Umbau der Aero auf Wasser:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.798
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.120
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.706
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.600
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.182