MSI GP 60 2qf PXE ROM - Laptop bootet nicht mehr

dannie96

Ensign
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
228
Hallo liebe Community,

Ich habe meinen Laptop verkauft und habe deswegen seine zweite Festplatte welche nur für Daten gedacht ist gelöscht. Damit die Daten nicht wiederhergestellt werden können habe ich Data Erase gestartet , welches dann mit dem überschreiben begonnen . Da dieser Vorgang bei einer 1TB Festplatte seine Zeit dauert (laut Programm 8 Stunden) habe ich nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm geguckt. Als ich mal nicht da war kam Vater rein und den Bildschirm runtergeklappt und der Laptop ist wegen des zurücksetzen von Windows 10(Standardenergieeinstellungen) in den Standby gegangen. Als ich dann probiert habe den Laptop zu starten kam die obigen Fehlermeldung. Also bin ich ins BIOS gegangen um die Boot Reihenfolge zu überprüfen. Diese hatte gestimmt. Dann dachte ich mir naja der Windows Key ist ja im System integriert dann kann ich win 10 einfach neu draufspielen. Als Info falls das hilft ich hatte von win7 auf win 10 geupgradet. So dann bin ich zur Key Anfrage von Windows gekommen und da ich kein habe weiß ich nicht ob ich ohne fortfahren kann oder nicht? Kann ich den Key später auslesen und eingeben oder wird der von alleine erkannt? Habt ihr eine andere Lösung ?
 
Wenn du schon Windows 10 auf dem Gerät installiert hattest solltest du einfach Windows 10 neuinstallieren können ohne nochmals einen Key eingeben zu müssen.
 
Hallo

Wie ist die zweite FP eingebaut ?
Mit einem Caddy oder war sie schon eingebaut, als Du das Laptop bekommen hast.
Kannst Du das Laptop auf machen ? Dann würde ich die zweite FP raus nehmen
und das Laptop erst mal so booten.
Wahrscheinlich fehlen die Treiber oder Treiber Software, sodass die zweite FP nicht erkannt wird.
Das kann dazu führen, das das Laptop nicht bootet.

MfG
 
Also die zweite Festplatte war schon von Werk eingebaut. Ob ich das Laptop öffnen kann weiß ich nicht das kann ich erst heute Abend sagen. Und ja win 10 war installiert und das Laptop fragt mich trotzdem nach einem Key .
 
auf der zweiten FP war mit Sicherheit der Bootloader.. also die Startpartiotion von Windows..
 
Der Schlüssel liegt bei Microsoft auf dem Aktivierungsserver. Beim Installieren die Eingabe überspringen. Im Betrieb am Netz wird sich Dein System dort melden und nach Vergleichen des HW-Ausbaus dann das System aktivieren.
 
Sry aber Vergleich des HW Ausbaus und wieso sollte der Bootloader auf der zweiten FP sei statt auf der SPD.
Ergänzung ()

Ups SSD ^^
 
weil das recht oft passiert wenn zwei FP/SSD bei der Installation im System sind - und offensichtlich ist es so bei dir.. :freak: - vermutlich UEFI boot er findet den Windows Bootloader nicht mehr und versucht dann automatisch über PXE (LAN) zu booten..
 
Ok dann erstmal danke für die antworten wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin werde ich es probieren und mich wieder melden
Ergänzung ()

So habe ich nun win 10 neuinstalliert in der Home Premium Version dort bekam ich dann die Meldung das das Produkt nicht aktiviert ist nun habe ich den Key doch gefunden dieser ist allerdings für Pro Version deshalb installiere ich es jetzt noch einmal aber in der Pro version
Ergänzung ()

So also die Neuinstallation hat geklappt (jetzt win 10 pro) . Aber jetzt habe ich noch eine Frage war es nicht mal so das die Keys "abwärts kompatibel" sind?
 
Zurück
Oben