• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

MSI gt60/70 Erazer 6821 Ersatzgrafikkarten

tomate67

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
1.544
Hi, ich habe hier ein Erazer 6821 mit I7-3610 liegen. Ich habe es günstig mit defekter Ladebuchse und ohne dezidierte GraKa gekauft. Die Buchse habe ich repariert und es läuft mit der Intel HD3000 einwandfrei(nur, dass der Lüfter volle Pulle dreht, nervt. Ich denke es liegt an der fehlenden dezidierten). Mich würde nun interessieren, welche Grakas alle funktionieren.
280m GTX? 460m GTX ? 560m GTX? 570m GTX? 580m GTX? 660m GTX? 680m GTX? 770m GTX? ......
Wie sieht es bei NVIDIA mit Quadro Karten aus? Die gibt es ab 140€(K3000M) auf Niveau der 670m und als K3100M für 160€ auf Niveau der 780m GTX.
Wie steht es bei den ATIs?

Original war eine 670m GTX drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede die mit dem MXM-Protokoll kompatibel ist und die TDP nicht sprengt wäre theorethisch kompatibel.
Man sollte noch darauf achten das der Kühlkörper passt (per Definition sollte dies der Fall sein), aber so genau kann dir das keiner sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider stimmt das überhaupt nicht! Deshalb frage ich nach Quellen und Erfahrungen, die hier helfen.

Ok. bin ein bisschen weiter gekommen. Das Barebone sollte auch mit den Quadro Karten laufen. Nur welchen? Die Dell, HP oder Alienwareversionen. Es gibt auf jeden Fall zwei verschiedene Versionen der K3100M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein MS-16F3 Barebone. Der frisst eigentlich recht viele Grafikkarten, nicht so wie die älteren 16F1 und 16F2 :) . Klinke dich einfach mal hier mit rein: https://forum-de.msi.com/index.php/topic,108268.msg855308.html#new denn die Jungs wissen genau, was im 16F3 läuft. Auf jeden Fall funktioniert ne Quadro K5000M tadellos, genauso wie alle Kepler Karten auf dem Markt, egal ob Dell, Clevo oder MSI... es sollte allerdings immer ein MSI vBIOS vorhanden sein.

MSI Barebones sind allgemein recht umgänglich mit MXM Grafikkarten. In meinem GT70 (allerdings ein MS-1763) steckten bis her: GTX570M, GTX670M, GTX675M, GTX675MX, GTX770M, GTX780M, GTX880M und nun aktuell eine GTX980M. Die 880M stammt z.B. von Dell, die 980M stammt von Clevo.

Da dein X6821 allerdings mit einer 670M ausgeliefert wurde, wirst du eine neue Heatpipe benötigen, denn die Kepler sowie die Maxwell Karten sind nicht zur alten Fermi Heatpipe kompatibel, da sich die Anordnung auf dem MXM PCB verändert hat.
 
Hi, eine kleine Randbemerkung. Die 260m GTX wird sowohl mit Clevo, NVIDIA als auch Dell/Alienware Vbios erkannt. Treiber lässt sich auch installieren, nur kann man sie nicht nutzen, da Windows nur auf die Intel HD zugreifen will und es kein Optimus gibt..... schade.

Im 16F2 habe ich sie nicht zum Laufen gebracht. Es gibt ja auch kein MSI Vbios. Das einzige MSI Vbios für eine 285m GTX macht die Karte merkwürdiger Weise zur FX3800m???? Klappt im 16f2 aber auch nicht.(ein fx Vbios hat bei meinen GeForce aber noch nie gefunzt):
https://www.techpowerup.com/vgabios/141076/141076.html

Keine vertrauenswürdige Quelle, allein schon wenn man die clocks anschaut. Es wäre klasse, wenn mir jemand das Original Vbios der 285m aus dem GT660 zukommen lassen könnte. Die 285er und 260er sind prinzipiell baugleich.


Und wieder eine Frage, welche Karten laufen im 16f2 und 16f1 ? Habe eine 680m GTX aus einem 16f3 in den beiden Vorgängern ausprobiert, aber leider kein Bild erhalten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16F2/1761 ist das inkompatibelste von allen MSI Mainboards, da laufen nur Fermi Karten und Kepler mit GK106 Kern (GTX770M, 670MX), alle anderen laufen nicht. Die aktuellen Maxwell Karten (970M, 980M) hingegen laufen auch im 16F2. Das 16F1 hingegen ist schon deutlich besser kompatibel, da laufen auch einige Quadro KxxxM Karten sowie auch die Kepler Karten mit GK104 Kern, aber da wird meistens ein angepasstes vBIOS oder ein MSI vBIOS benötigt. Die 680M hingegen macht aber gerne mal Probleme, gerade die 2GB Version.

Das die GTX285M als FX3800M erkannt wird, ist auch nicht weiter schlimm, sie basieren beide auf dem gleichen Kern und die FX3800M entspricht auch der Leistung einer GTX285M.
 
nur Fermi Karten und Kepler mit GK106 Kern (GTX770M, 670MX), alle anderen laufen nicht

Danke, okay, dann werde ich mal probieren der 260m GTX die Signatur der MSI Fermi Karten mit einem HEX Editor zu verpassen.
 
Naja, ob die alten Fermi Karten alle laufen, weiss ich nicht, das ist wohl ehr ne Glückssache wie bei der 670MX, denn da läuft auch nur die 1.5GB Variante, die 3GB läuft wohl nicht.

Meiner Erfahrung nach ist der MS-1763/MS-16F4 der beste Barebone, da dort endlich die Lüftersteuerung angepasst wurde und man auch im Idle anständig mit dem Gerät arbeiten kann... und das kann ich auch bestätigen, denn ich hatte bisher alle MSI GT Barebones.
 
Hi, und wieder eine Frage. Ich bin mit dem 16f2 (Erazer x6819) nicht weiter gekommen. Nachdem sowohl mit einer heilen 680m GTX(MSI Vbios), HD8970m(Clevo Vbios) und 260m GTX (viele verschiedene Vbios Versionen, zum Teil angepasst) sich kein Bild erzeugen ließ, habe ich günstig eine 560m GTX ( vermutlich Dell) gekauft. Diese funktioniert in meinem 16f3 mit zwei MSI Vbios und dem Original Vbios inclusive Benchmarktest. Das 16f2 gibt aber auch mit dieser Karte kein Bild aus.

Welches Vbios braucht die GTX 560m für das 16f2 Barebone? Kann es sein, dass das mainboard und die 570m, die vorher drin war und in keinem meiner Testgeräte Lebenszeichen von sich gegeben hat, zusammen kaputt gegangen sind? Das kenne ich so von den Clevos, mit denen ich sonst zu tuen habe, nicht.

Ich bin für jede Idee dankbar :rolleyes:
 
Die GTX680M wird auch nie im MS-16F2 laufen, die einzige Kepler Karte die da läuft, ist die GTX770M. Radeon Karten laufen nur bis zu einer bestimmten Revision und auch nur mit "Enduro Off" vBIOS. Die GTX260M wurde nie von MSI in dem Barebone betrieben, die fingen erst mit der GTX285M an (im MS-16F1).

Da die 560M von Dell ist, könnte das schon der Grund sein. Ich habe bisher 2 Dell Karten (670M und 580M) versucht im 16F2 zum laufen zu bringen und habe es nicht hinbekommen, auch nicht mit MSI vBIOS. Die richtige MSI vBIOS Version wäre 70.26.36.00.06 welche du hier bekommst https://www.techpowerup.com/vgabios/115680/MSI.GTX560M.1536.110527.rom

Der MS-16F3/MS-1762 ist kein Vergleichsbarebone, denn der frisst eigentlich alle Grafikkarten, genauso wie der Nachfolger MS-16F4 / MS-1763.

Es kann durchaus sein, das sich der MXM Slot vom 16F2 verabschiedet hat. Dies wäre nicht der erste defekte MXM Slot in einem MSI Barebone. Ein Bekannter hat auch noch ein MS-16F3 mit defektem Slot rumliegen :)
 
Welches vBIOS hat sie denn drauf ? Uns ist schon aufgefallen, das unterschiedliche vBIOS Versionen von Fremdherstellern mal funktionieren und mal nicht.

Dann sorge aber stets dafür, das sie genug Frischluft bekommt, denn die alten Fermi Karten sind alles andere als langlebig.
 
Welches vBIOS hat sie denn drauf ? Uns ist schon aufgefallen, das unterschiedliche vBIOS Versionen von Fremdherstellern mal funktionieren und mal nicht.

keine Ahnung, jedenfalls ein VBios das nicht bei techpowerup gelistet ist. Ich schau mal, ob ich das da irgendwie hochgeladen bekomme.

Ich würde die Karte gerne untervolten. Womit kann man das VBios editieren? Nibitor geht ja leider nicht und downloadlinks führen meistens in Sackgassen.
 
Hi, hatte ich schon probiert, aber bei allen mobilen Fermi Karten bekomme ich den Fehler "device unsupported". Und wieder etwas Mysteriöses :D , im 16F2 lässt sich GPU-Z installieren, aber das Vbios der GTX 675m (habe ich natürlich längst mit nvflash gesichert) kann damit weder gespeichert noch bei techpowerup hochgeladen werden.


Muss dann wohl so gehen. Bei 3D11 erreiche ich 3211 Punkte und die Karte wird nur 72 Grad warm, also alles im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasse nebenbei mal MSI Afterburner laufen. Die Karte ist sonst deaktiviert... das gleiche gilt für ein vBIOS Update unter Windows, solange die Karte nicht aktiv ist, wird sie auch nicht erkannt.
 
Da will ich mal die Liste ergänzen:
AMD FirePro M6000(sehr günstig auf 570m Niveau) läuft im MSI 1762, aber nicht im Erazer X6821 / 16f3 (gibt es da ein eine AMD freundlichere Biosversion? Die beiden sind doch sehr ähnlich.)

260m GTX von Dell funktioniert im 16f1, im 16f2 aber keine Chance.
 
Zurück
Oben