MSI GTX 760 in Esprimo p920 anschließbar?

LoElle

Ensign
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
151
Hallo,

ein Freund von mir hat einen Rechner Fujitsu p920 gekauft und möchte eine MSI GTX 760 TwinFrozr 2 GB anschließen. Dazu hat er ein Netzteil mit 580 Watt zur Verfügung. Allerdings passen die Anschlüsse des Netzteils nicht zum verbauten Mainboard (microATX). Auch der Platz im Gehäuse reicht eventuell nicht für das größere Netzteil. Wie bekommt man denn eine PCI-E-Grafikkarte auf dem verbauten Mainboard, das ja einen entsprechenden Steckplatz hat, zum laufen?
 
LoElle schrieb:
Allerdings passen die Anschlüsse des Netzteils nicht zum verbauten Mainboard (microATX).

Das kann schonmal nicht sein. Ist alles Standardisiert.

Wenn die Grafikkarte nicht ins Case passt dann hilft halt entweder ein anderes Case oder eine kürzere Graka, ganz einfach
 
Wenn ich mir die Bilder zum Board, D3222, anschaue ist das alles standard, sprich 1x 24 Pol und 1x 4Pol.

Wo klemmt es denn mit dem 580W NT und um welches handelt es sich?

Das alte NT abmessen, und schauen, dass das neue die gleiche Größe hat.


Nachtrag:
Esprimo 920 gibt es es als kleinen Tower und als Desktop.
Um welche Version geht es?

Ups, gerade gesehen, die Destops nennen sich E920.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Danke für die sehr schnellen Antworten.

Es handelt sich um den kleinen ("Micro"-)Tower; auf dem Mainboard sind zwei Stecker vom Netzteil angeschlossen: Einmal mit 16, einmal mit 8 Polen. Das verbaute Netzteil bieten auch gar keine weiteren Anschlussmöglichkeiten für Kabel, um ein Gerät wie eine PCI-E-Karte zu betreiben. Daher muss das Netzteil ja ohnehin getauscht werden, aber wie bekommt man dann das Mainboard angeschlossen? Das vorhandene Netzteil ist nicht mit Kabeln für dieses Mainboard ausgestattet. Vermutlich ist dann ein anderes Netzteil erforderlich, das einerseits für ein MicroATX-Board passt und andererseits mindestens zwei PCI-E-Stromanschlüsse hat.
Oder seht Ihr eine andere Lösung?
Bonusfrage: Das vorhandene nicht verbaute Netzteil hat 580 Watt; das müsste von der Größenordnung doch wohl locker reichen oder?
 
Zurück
Oben