MSI GTX760 ITX Lautstärke reduzieren | Custom BIOS

Abe81

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
5.737
Hallo,

ich habe seit kurzem diese MSI-Karte, die in einem NES-Gehäuse untergebracht ist.

Da mein PC vorher im idle passiv lief und bei Spielen dank Thermalright Shaman ebenso unhörbar war, bin ich nun recht unzufrieden mit der Lautstärke der neuen Karte.

Bei unter 30°C im idle muss nicht mit den 39% (~1200rpm) den Lüfter betreiben.

Ich sehe nun zwei Möglichkeiten zur Lautstärkereduktion:

1. Ein BIOS flashen, das mir erlaubt, unter die Mindestdrehzahl von 39% zu gehen. Dass die Garantie damit erlischt, ist mir klar.

2. Über eine PWM-Verlängerung den Lüfter der Karte an einen PWM-Anschluss auf dem Board stecken und die Lüfterkurve über speedfan an die GPU-Temperatur zu koppeln. Mit ein wenig Verbiegen der Pins auf der Verlängerung würde das gehen.

Ich bevorzuge die erste Lösung, um im sehr kleinen Gehäuse nicht noch mehr Kabelgewirr zu erzeugen und vor allem, um es im Moment nicht nochmal öffnen zu müssen, da alles provisorisch, aber fest installiert ist, mir aber im Moment die Zeit für längere Hardwarefummelei fehlt.

Aber: Woher bekomme ich das BIOS für die Karte?
 
Noch eine Möglichkeit:
Eine Diode in der 12V Leitung würde die Spannung um ~0,7V absenken. Die kostet auch nur ein paar Cent. Da sind es zwar immer noch 39% aber eben langsamer.
 
Versuche doch mal, den Lüfter inkl. Plastikrahmen zu entfernen und einen oder zwei leise Lüfter von BeQuiet oder Noiseblocker zu montieren. Das dürfte deutlich leiser sein und die Kühlleistung nimmt glaube ich nur unwesentlich ab.
Wenn es nicht reinpasst, kannst du dir mal die Scythe SlipStream Slim Lüfter anschauen.
 
@Athlonscout: Ah, ok, das geht für alle Grafikkarten der Kepler-Reihe. Ich ging davon aus, daß ich irgendwo ein BIOS genau meiner Karte bekommen müsste, da das ja kein Referenzdesign ist. Ich werde da mal nach How-To suchen.


@Darkscream: Dann müsste ich ja auch an der Hardware herumfummeln. Aber ich behalte die Methode mal im Hinterkopf, vielleicht wende ich sie an, wenn ich wieder mehr Zeit dafür habe. Löte ich die Diode dann dazwischen? Mit Hardwaretechnik kenne ich mich ein wenig aus, aber was Elektronik und Elektrotechnik angeht, bin ich leider blutiger Anfänger.
Ergänzung ()

@Uftherr: Darüber habe ich auch schon nachgedacht (habe es auch mal so bei einer GTX460 gelöst), aber dann versaue ich mir ja die eigentlich gute Mix-Lösung aus Radial- und TopBlow-Lüfter. Zudem müsste ich dann auch an die Hardware und Platz ist neben der Grafikkarte auch kaum, zwei Slots sind schon maximum.
 
Zurück
Oben