MSI H61MU-E35 neuer Ram defekt?

f1f1

Ensign
Registriert
Juni 2004
Beiträge
227
Hallo,
habe nen neuen Office-PC zusammengestellt. Beim Booten passiert allerdings folgendes:
  • das Mainboard peipst 2 mal kurz
  • dann sehe ich einen schwarzen Bildschirm und rechts unten steht eine 98
  • dann passiert 5 Sek nichts
  • dann startet der PC neu und es kommt folgender Fehlercode: lang 3x kurz lang
  • daraufhin fährt der Rechner aber ganz normal hoch, in Windows werden auch 4 GB Ram angezeigt

Habe auch mal nur einen RAM-Riegel ein, dann mal die Steckplätze vertauscht, hilft alles nix.

Was kann ich tun? Das 2 Mal piepsten sollte ja heißen, dass der RAM defekt ist, was aber unwahrscheinlich ist, dass gleich 2 Ram defekt sind.

System:
MSI H61MU-E35 Bios: AMI E7680IMS V10.3
Core 13 2100
DDR3 4GB 2x2 PC1333 Kingston Value
1 TB Spinpoint F3
Cougar 400 W A400
 
Zuletzt bearbeitet:
Narf, ich bin blöd....

Überprüf den Speicher mal mit Memtest o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du nur die Onboard Grafik?
Teste sonst vielleicht mal eine Grafikkarte, falls Du noch eine hast.
Oder anderes Kabel / Monitor.
 
2 kurz Parity Fehler -> Reboot -> 1 lang, 2 kurz Grafkkartenfehler -> 1 lang Power on Self Test erfolgreich

Das 2 Mal piepsten sollte ja heißen, dass der RAM defekt ist, was aber unwahrscheinlich ist, dass gleich 2 Ram defekt sind.

da beim PoST meistens immer die ersten 640 KB des RAM, kann das entweder durchaus so sein, oder dein Board kommt mit dem Riegeln einfach nicht zurecht. Nach dem Reboot beschwert sich dann die Onboardgrafikkarte, das der RAM wohl Probleme macht, das nach einen automatischen Reboot der RAM Test nicht nochmal gemacht wird.

-> mal Biosupdate machen und dann man Memtest86+ laufen lassen
 
Hallo, entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Habe mittlerweile eine Bios-Update gemacht und siehe da, der Fehler scheint behoben. Was dennoch verwunderlich ist, dass wenn ich den PC einschalte:
ein langes Piepsen kommt (den Selftest hat er demnach erfolgreich bestanden)
dann wieder dieser schwarze Bildschirm mit der "98" rechts unten für ca. 5 Sekunden kommt
dann der Rechner neustartet und einwandfrei funktioniert
 
Mysteriös , hab da keine Erklärung dafür *achselzucken* . Vllt mal die Optimized Defaults im BIOS laden und beim Beenden speichern !?
 
Hi, optimized Defaults habe ich nicht gefunden, allerdings hab ich einfach die ganz normalen Defaults geladen (musste ich nach dem Bios Flash mchen). Half aber nichts.

Habe den PC jetzt fertig angeschlossen, sprich für mich ist die Akte jetzt abgehakt.
Ist halt wirklich nervig, dass der PC 5 Sekunden lang nen schwarzen Bildschirm mit der "98" anzeigt und erst dann "normal" hochfährt.

Falls jemand noch ne Idee haben sollte, kann er sich ja melden.
 
hast du viele USB- Geräte angeschlossen? Dieses Beep- Konzert und die Zahlen am unteren Bildschirmrand sind normal bei MSI- Mainboards (hab ich auch). Wenn mehrere USB- Geräte angeschlossen sind, dauert dieses "Initialisieren" teilweise etwas länger. Vllt auch mal die Festplatte an den SATA Port 0 (bzw. 1, je nach MB) anschließen, falls nicht getan.
 
Hi, es war nur 1 usbgerät angeschlossen. Festplatte hängt an sata3, dvdlaufwerk an sata4.
 
Ist halt wirklich nervig, dass der PC 5 Sekunden lang nen schwarzen Bildschirm mit der "98" anzeigt und erst dann "normal" hochfährt.

solange er nicht neustartet und nur 98 zeigt, isses der IDE / SATA Timeout für IDE / SATA Geräte, wo auf Antwort von Geräten auf diesen Anschlüssen gewartet wird.

Ich hab selber da 3 sekunden eingestellt wegen meinen Brenner, da der sonst bissl zickt.
 
wo kann man das denn einstellen @ sebbi, hast du auch dieses Board?

Bei mir zickt es mit ahci nur rum. Wenn ich ahci aktiviert habe, muss ich immer vorher ins BIOS und auf save changes&reboot gehen. Erst dann aktiviert er wirklich ahci, also quasi bei jedem starten des PCs muss ich das machen, da sonst win natürlich nicht startet. Beim reboot steht dort dann auch 45sek die 98 und erst dann geht es weiter ... ich denke das Board werde ich zurückschicken. Das MSI es nicht schafft nen quasi 6 Jahre alten Standard halbwegs bugfrei zu implementieren, vor allem weil das Board ja schon seit 6 Monaten auf dem Markt ist, ist enttäuschend.

Sonst ist es eigtl ganz gut und für 50€ bietet es eine sehr gute Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo kann man das denn einstellen @ sebbi, hast du auch dieses Board?

nein hab ich nicht, aber mein Bios hat ne IDE Timeout Einstellung ... da konnte ich es einstellen. Ausstellen kann ich es aber nicht nur verkürzen oder verlängern bis soweit, er solange warten soll, bis alle angeschlossenen geräte geantwortet haben.

mein brenner braucht 1 - 2 sec bis er antwortet, wenns bios net so lange wartet, zickt der eben im Windows rum ...
 
Hallo,

hab da mal ne Frage an die, die das Mainboard MSI H61MU-E35 noch betreiben. Hat da ja jetzt schon einige BIOS-Updates gegeben. Funktioniert das jetzt dauerhaft mit der AHCI-Einstellung? Früher gab es doch das Problem, daß da zunächst gar kein AHCI auswählbar ist und später, daß sich die Einstellung nach Neustart oder Neueinschalten immer wieder auf IDE zurückgestellt hat?

Wer kann denn da mal Klarheit schaffen? Ist AHCI mit dem neusten BIOS einstellbar und wenn ja, bleibt die Einstellung auch nach einem Neustart oder Kaltstart erhalten?

Gruß
Marc
 
Zurück
Oben