MSI K9A2 CF Neues Bios, geht aber nicht nach flashen

Overclocker91

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
52
Hallo Leute,
ich habe das Board MSI K9A2 CF. Bis gestern lief es mit dem Bios 1.7.
Heute habe ich auf das aktuellere Bios 1.8 mit dem Tool Amiflash unter Windows geflasht.
Die Bios Version wird im Bios richtig angezeigt.
Aber nach jeden neuen Booten, auch nach Save & Exit kommt diese Meldung:



es hilft auch kein Clear CMOS oder sonst was.
Bei Version 1.7 geht es wieder.... Nun hab ich wieder 1.8 drauf und es geht nicht.
Was mach ich falsch??


Gruß
 
bin mir net ganz sicher ob das der grund sein könnte aber geh mal ins bios und guck ob die spannung der batterie stimmt. eventuell is batterie hinüber oder leer.
 
Hallo,

versuch das BIOS per Diskette / Stick nochmals aufzuspielen -

EINEN RAM-Riegel einsetzen - das Flashprogramm und das NEUE BIOS-File auf eine Boot-Disk
kopieren - das BIOS-File VORHER umbenennen -

manchmal hilft auch einfach ins BIOS - im BIOS dieses auf default setzen - und ohne was zu
ändern mit "save&exit" verlassen - PC neu starten - erscheint immer noch die Fehlermeldung,
wie zuvor beschrieben vorgehen -

bei Diskette :

MS-DOS-Bootdisk erstellen - bis auf "Command.com" alles löschen - ( sonst geht das BIOS-File nicht auf die Diskette )

BIOS-FILE umbenennen von jetzt "A7388AMS.180" in "A7388.180" - ( sonst wird es unter DOS nicht lesbar )
Flashprogramm umbenennen in "AFU.EXE"

beide Files auf Diskette kopieren -

jetzt mit der Diskette booten - A:\AFU A7388.180 eingeben

ES IST DIE ENGLISCHE TATSTURBELEGUNG !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist ich habe kein Diskettenlaufwerk.
Version 1.7 konnte ich auch problemlos mit den AMI WinFlash Tool flashen.
Und die 1.8 soll dann nicht gehen?:(

Mein USB Stick kann ich nicht bootbar machen, wegen Windows 7.
Also jetzt Vista raus, um dann den Stick bootbar zu machen, dann damit drauf flashen.
Wie ich ihn bootbar mache ist mir klar:D

Kann das Overclocking verbessert sein bei Version 1.8 oder bleibt das da genauso?
Vorher ging der PC bei gleichzeitigen CPU und RAM OC nicht mehr an, ist da was dran geändert? Was meint Ihr?

Gruß
 
Hallo,

sollte mit Stick genauso gehen - oder Winflash - aber nur mit EINEM RAM-Riegel versuchen -
 
Wenn du CPU und Ram gleichzeitig übertaktest, und Fehler auftreten, muss nicht gleich das Bios dran Schuld sein ;) Hast mit dem jetzigen Bios überhaupt mal die Grenzen der CPU, sowie des Speichers ausgelotet ?

Besonders den Speicher :
- Welche Timings bei welcher Taktfrequenz
- Welche Command Rate
- Welche Spannung

usw :)

Limit erreicht ? (und vielleicht liegt das Problem ja schon beim Speicher (oder OC der CPU)).

Änderungen der Bios Revisionen kann man beim Hersteller nachlesen ("Was ist in Bios Version XY neu / anders ?")
 
Wenn du CPU und Ram gleichzeitig übertaktest, und Fehler auftreten, muss nicht gleich das Bios dran Schuld sein Hast mit dem jetzigen Bios überhaupt mal die Grenzen der CPU, sowie des Speichers ausgelotet ?

Besonders den Speicher :
- Welche Timings bei welcher Taktfrequenz
- Welche Command Rate
- Welche Spannung

usw

Limit erreicht ? (und vielleicht liegt das Problem ja schon beim Speicher (oder OC der CPU)).

Hallo,
es liegt am Bios, schildere Dir mal kurz wieso ich das weiß:

Wenn ich meine CPU(AMD X2 4800+ 2.5ghz) auf 3ghz hochtakte, startet der pc noch.
Wenn ich denn Ram dann mit takte, dann macht der Pc kein reboot mehr, später ist dann alles auf Standart. Vcore 1.43v(stable), Ram 2.3v(OCZ 800).

Komischwerweise geht das mit AMD Overdrive wunderbar. Da läuft die CPU sogar
3.1ghz und der Ram auf 940mhz. Das stabil sowie unter Prime und beim zocken.
Nun frag ich mich, wieso speert das Bios das booten?

Woran liegt das?:(
 
Hallo,

versuch das BIOS per Diskette / Stick nochmals aufzuspielen -

EINEN RAM-Riegel einsetzen - das Flashprogramm und das NEUE BIOS-File auf eine Boot-Disk
kopieren - das BIOS-File VORHER umbenennen -

manchmal hilft auch einfach ins BIOS - im BIOS dieses auf default setzen - und ohne was zu
ändern mit "save&exit" verlassen - PC neu starten - erscheint immer noch die Fehlermeldung,
wie zuvor beschrieben vorgehen -

bei Diskette :

MS-DOS-Bootdisk erstellen - bis auf "Command.com" alles löschen - ( sonst geht das BIOS-File nicht auf die Diskette )

BIOS-FILE umbenennen von jetzt "A7388AMS.180" in "A7388.180" - ( sonst wird es unter DOS nicht lesbar )
Flashprogramm umbenennen in "AFU.EXE"

beide Files auf Diskette kopieren -

jetzt mit der Diskette booten - A:\AFU A7388.180 eingeben

ES IST DIE ENGLISCHE TATSTURBELEGUNG !

Das hilft alles nicht:(
Wieso geht das nicht?

Ich habe das MSI K9A2 CF(ohne doppel F) liegt es daran? Das bios sollte aber für das CF sein:eek:#

------------Später nach den erstellten Beitrag.....-----------------------------
Ohh es geht doch, hab es mit diesen Live Updater gemacht, jetzt gehts.
Nur jetzt die Frage: Unterstützt mein Board jetzt 1066 Ram?

Ich möchte bald aufrüsten, weiß aber leider nicht ob mein Board das kann.
In mein Hnadbuch steht max 800mhz, aber auf der Homepage steht 1066..... wundert mich ud ich weiß nicht was nun.
Hier steht das auf der Homepage: http://www.msi-computer.de/index.ph...ncat_no=1&cat2_no=&cat3_no=&prod_no=1333#menu

Und noch eine klitzekleine Frage die hier sicher nicht hin darf aber: Bei CF hab ich ja nur 8 x8 Lines oder? Reicht das für "zum Beispiel" 2x 3870?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab das selbe Mabo und seit Bios 1.8 kann ich bei mir den Ramteiler nicht mehr einstellen bzw einstellen schon aber benutzen tut er seither stehts den niedrigsten.

zuvor lief meiner immer mit:
CPU 11,5 * 261 = 3001,5 4800 X2 Brisbane
RAM 3001,5 / 7 = 429 OCZ Titanium 4gb DDR2-800

jetz läuft er mit:
CPU 12,5 * 240 = 3000
RAM 3000 / 7 = 429

Als ich den nach dem ich mit niedrigeren FSB Windows wieder starten konnte stellte ich fest das er bei einen CPU multi von 11,5 einen RAM teiler von 6 hatte! Egal was ich im Bios einstellte. Also liegt bei dir bestimmt auch daran. Da das bisschen mehr FSB aber eh nur marginal etwas ändert ist dies mir eigentlich relativ egal aber die armen Leuts die einen 4400 X2 die tun mir leid, denn die können das nicht so einfach kompensieren.
 
Habe die Platinumversion des Boards und habe vor demächst auf Bios ver. 1.8 umzusteigen.
Das Board wird sicherlich die 1066er Speicher akzeptieren, die Frage ist, ob du das mit deiner CPU (bzw. dem Speichercontroller) ausreizen wirst.
Bei Den Handbuchangaben ist es meistens der momentane Stand der Technik. Meist ändern sich die Standards auf dem Markt, die Boardstrukturen werden jedoch beibehalten. Wenn es auf der Seite steht, dass die Speicher akzeptiert werden, dann werden sie das auch^^
Ich erinnere mich gut daran, wie ich mir damals meinen Athlon XP samt Board kaufen wollte. Das Board war für den damals schnellsten XP 2000+ angegeben. Als dann nach Paar Wochen der 2100+ herauskam, wurde das gleiche Board im Geschäft als XP 2100+ ready verkauft. (so war es dann auch).
So wird's sicher auch für Speicher sein.

Warum wird hier empfohlen mit einem Speicherriegel zu flashen?
Ich meine mich entsinnen zu können, dass ich das letzte mal von ver. 1.4. auf ver. 1.5 im Windows mit 2 Speicherriegeln geflasht habe (wen ich mich nicht täusche sogar @1066 und straffen Latenzen). Und das ohne Problemme.
 
Zurück
Oben