MSI K9N Neo startet nicht.

shinjo2

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
28
Hallo Leute,

zu Anfang erstmal meine Konfiguration:


MSI K9N Neo (PCB 1.0, mit dem aktuellen BIOS 1.9)

Athlon X2 3800+

4x MDT 512MB mit 667 Mhz

Club3D ATI X1550

Vista 32Bit


Nun zu meinem Problem, der Bildschirm bleibt fast immer schwarz. Ab und zu komm ich noch ins BIOS, aber auch da hängt sich der PC irgendwann auf. Einmal gabs noch die Meldung CMOS failure.


Meine bisherigen Anstrengungen:

Den CMOS hab ich schon mehrmals geflasht.

Alle Laufwerke abgezogen.

Ein anderes Netzteil ausprobiert.

Alle 4 Arbeitspeicher-Module einzeln ausprobiert - jedesmal vorher das CMOS geflasht.


Bisher hatte ich keinen Erfolg. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Vielen Dank schon Mal.

PS: Weiß jemand, ob MSI Garantie auf ihre Produkte gibt? Das Mainboard ist noch keine zwei Jahre alt.
 
Hallo,

was heißt "Den CMOS hab ich schon mehrmals geflasht." ?

setz das BIOS auf seine Standardwerte per "CLRTC" / "CLCMOS" mit dem Jumper
von Pin 1+2 gür etwa 5-10Sek. auf Pin 2+3 - dann wieder auf Pin 1+2 -
und starte den PC mit nur einem RAM-Riegel - startet er - PC ausschalten - zweiten
einsetzen
 
Sorry Hanne,

das meinte ich mit CMOS flashen, dachte so würde man das nennen.

Ich hab jeden einzelnen Speicherriegel ausprobiert und vorher immer per Jumper das CMOS (?) "gecleart". Leider ohne großen Erfolg, manchmal bin ich noch kurz ins BIOS gekommen, aber nach ein paar Sekunden regierte das BIOS nicht mehr auf Tastatureingaben. Auch war das Ergebnis nicht reproduzierbar, also beim nächsten Neustart blieb auch mit diesem Speicherriegel der Bildschirm schwarz.
 
hatte das gleiche Problem mit dem gleichen Board als ich meine 8800GTX übertaktet hatte....
habe dann die Batterie für 15 min. herausgenommen und danach lief alles wieder!!!
 
OK, hab die Batterie mal rausgenommen ... meld mich dann in 15min wieder.

Edit:

Also der PC lief jetzt (mit einem einzelnen Speicherriegel). Ich konnte Vista im abgesicherten Modus starten, allerdings funktionierte die USB-Maus nicht - dafür aber die PS2-Tastatur. Eine angesteckte PS2-Maus funktionierte auch nicht. Über Tastaturbefehle konnte ich das System neustarten und Vista startete auch erst normal, blieb dann aber, als der Desktop grad erreicht war, wieder hängen und reagierte weder auf Tastatur und Maus. Nach dem Reset bleibt der Monitor wieder schwarz - auch nachdem ich die Batterie wieder rausgenommen hatte.

Mir ist übrigends aufgefallen, das der Chipsatz-Kühler sehr heiß wird, ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

setz die RAMs auf "CL3" und stell die DDR-Voltage auf 2,6V ( 2,7V )

versuchs mal - sollte jetzt zumindest besser sein -
 
Bisher hab ich es nicht mehr ins BIOS geschafft - dafür hab ich bei einem Start die Fehlermeldung "cmos checksum bad" bekommen.
 
das zuletzt gemeldete "cmos checksum bad" deutet darauf hin, dass der Riegel NICHT richtig eingesetzt ist - er muss richtig einrasten -

BIOS AUF DEFAULT setzen -

EDIT : IST DAS MB das MSI K9N NEO ? Wenn ja, alles zurück - RAM auf 2,0V stellen , 1/2T Timing auf "2T" stellen -

Wenn der PC jetzt startet - den Chipsatztreiber nicht vergessen - sowohl für XP als auch für VISTA !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist 2,7v für ddr2 nicht ein bißchen viel? Und ich glaube ich habe auch CL4 Speicher

Mal abgesehen davon finde ich nicht den BIOS-Menüpunkt für die Voltzahl, unter Memory Configuration gibt es nur

Memclock Mode,

MCT Timing Mode und

Memory Hole.
 
Hallo shinjo2,

Sorry - ich hatte mich geirrt - habe auch schon gepostet - bin vom DDR-I-RAM ausgegangen - durch die Angaben über den Prozessor -

nochmals

BIOS auf "default" setzen

EINEN RAM einsetzen - so dass er auch einrastet - PC starten - ins BIOS

RAM auf 2,0V stellen und das Timing auf "2T" stellen -

"Memory Configuration" / MCT Timing - Mode = manual / "2,0V" einstellen ( +/- Tastatur )

"Cell Menu" / Adjust Tming Mode - manual - "2T" einstellen (2)

PC starten - startet er jetzt ?

wenn ja , PC auscchalten zweiten RAM-Riegel einsetzen - PC starten - startet er ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne, danke für die schnellen Antworten, ich werd mal versuchen bei nem Kumpel einen anderen Speicherriegel auszuleihen.

Das grundsätzliche Problem ist aber, dass der Monitor auch bei nur einem Speicherriegel bei 9 von 10 Startversuchen schwarz bleibt. Wenn ich dann mal ins BIOS komme, hängt sich das BIOS meist nach ein paar Sekunden auf, bevor ich überhaupt zum "Memory Configuration"-Menü komme - damit meine ich, das BIOS reagiert auf keine Tastaturbefehle mehr.

Ich hab gestern abend nochmal fleißig alle vier Speicherriegel einzeln ausprobiert, natürlich jedesmal wieder das BIOS per Jumper auf "default" gesetzt. Ich hab die Riegel jedesmal fest reingedrückt und auch die Klammern rasteten immer sauber ein.

Leider erkenne ich überhaupt kein System, wann und warum der Monitor meistens schwarz bleibt, manchmal ich ins BIOS komme, wie lange ich das BIOS bedienen kann und dass ich gestern einmal sogar (halbwegs) Vista starten konnte (siehe oben).

Was mich besonders ägert, dass der PC mit den default BIOS-Einstellungen und den gleichen Speicherriegeln über 1,5 Jahre problemlos lief.
 
Hallo,

probier doch mal die Speicherbänke - ALLE - zu säubern - es kann sein, dass eines der Kontakte verschmutzt ist - allein schon weil die RAMs eben lange eingebaut waren - am RAM selbst kann man das mit reinem Alkohol ( keinen Schnaps , sonst werden die RAMs besoffen ) machen - in den Bänken mit fusselfreiem Tuch u. Alkohol - hat schon Wunder bewirkt -

die Seitenklammen von den Speicherbänken haben eine untergeordnete Bedeutung - der RAM -Riiegel selbst MUSS richtig hörbar einrasten -

EINEN RAM-Riegel einsetzen - ins BIOS und die o. g. Einstellungen vornehmen - versuchs ruhig mal mit 2,1V - es kann ja sein, dass das MB mehr als die Vorgaben vom RAM-Hersteller genau für diese RAMs benötigt - zumindest versuchsweise ausprobieren -
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben