MSI Micro ATX Mainboard Fail, interner USB 3.0 Anschluss am Rand...Adapter woher?

RenoRaines

Banned
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.662
Hallo zusammen,

ich sollte für meinen Vater einen kleinen PC zusammenstellen und kann nun den internen USB 3.0 Anschluss nicht mit dem des Gehäuses verbinden.

Der Grund (und so was habe ich in meiner PC Schrauber Laufbahn noch nie gesehen): MSI war so intelligent und platziert den Anschluss Flach zur Seite direkt dort wo das Gehäuse endet...sehr schlau bei einem Micro ATX Board wo man sich als intelligenter Hersteller wohl denken sollte das keiner so was in einen Midi oder BIG Tower verbaut und halt wenig platzt ist.

Ich habe in den letzten 5 Jahren locker 20-25 PC's für Freunde und Verwandte zusammen gebaut, aber so was ist mir noch nie untergekommen, immer waren der interne USB Anschluss Port so das der Stecker nach oben zeigte...und nicht zur Seite. Auf so was achtet man von daher beim kauf natürlich nicht.

Aber wie auch immer, ich brauche nun einen Winkeladapter (fest oder lose egal) der sehr schmal ist damit die vorne am Gehäuse verbauten USB 3.0 Anschlüsse auch nutzbar sind. Leider finde ich da nichts oder suche einfach falsch, kann mir jemand sagen wo ich so was (am besten noch diese Woche) her bekomme?

Mit besten Grüßen
Reno
 
Ist bei fast allen aktuellen (m)ATX Mainboards doch so dass der Stecker zur Seite zeigt (was bei normalen Tower Gehäuse auch durchaus Sinn macht).

Ich kenne keinen Adapter der da in Frage kommt, ggf. mal Mail an Caseking ob die so etwas haben?
 
Am besten sagst du mal den Namen des Boards und des Gehäuses, oder machst direkt ein Bild, damit man sich besser vorstellen kann wie viel, oder wenig, Platz da denn eigentlich ist.
 
MSI Z97-G43
Anderes Mainboard kommt nicht in Frage da ich keine Lust habe jetzt alles wieder auszubauen, zurück zu schicken und neu zu bestellen....

@Umbel
Ja das habe ich auch schon gesehen und würde auch passen, kommt aber aus dem Ausland und dauert sicher ein paar Wochen bis es hier ist...gibt es sowas nicht in Deutschland?
Ergänzung ()

Falc410 schrieb:
Ist bei fast allen aktuellen (m)ATX Mainboards doch so dass der Stecker zur Seite zeigt (was bei normalen Tower Gehäuse auch durchaus Sinn macht).

Ich kenne keinen Adapter der da in Frage kommt, ggf. mal Mail an Caseking ob die so etwas haben?
Quark

http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_2~3074_2#xf_top

Hab jetzt nur mal die ersten 4 überprüft und allen zeigten nach oben....
 
Gibts von dem Board unterschiedliche Versionen? Auf den Bilder bei MSI ist der USB-Header doch ganz normal senkrecht aufm Board?!
 
Also ich würde mir einen Adapter selbst bauen. Beim lokalen Elektronikhändler (oder auch Online) einmal einen Wannenstecker zum ancrimpen und eine Pfostenbuchse, sowie 15cm Flachbandkabel besorgen. Dann die Teile in einem Schraubstock vorsichtig auf das Kabel pressen. Fertig.

Die Dinger sehen so aus:
WSL_20SK.png Wannenstecker
PFL_20.png Pfostenbuchse

Bei Reichelt.de kosten die Sachen (3m Flachbandkabel) keine 5 Euronen (kommt allerding noch Versand dazu).

Edit: Am Wannenstecker muss man noch den Indexpin entfernen und das Flachkabel möglichst kurz halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Holgip, aber das ist wirklich nichts für mich...ich bevorzuge fertige Lösungen :D

PC's zusammenbauen schön und gut, aber bei so was habe ich 2 linke Hände...

Kann doch echt nicht sein das es so was nicht in Deutschland fertig zu kaufen gibt, hier gibt es doch sonst jeden Shit in Hundertfacher Ausführung zu kaufen...:rolleyes:
 
Hast du keinen in der Nähe, der handwerklich ein wenig Geschick hat?
Es geht wirklich nur darum, das Flachkabel zu kürzen (möglichst kurz, sonst hast du einen Antenneneffekt), es polrichtig in die Buchse bzw. den Stecker einzufädeln und vorsichtig mit dem Schraubstock zusammenzudrücken. Ist eine Sache von 5 Minuten und du sparst dir weiteres Suchen und teure Adapter, die man nur im Ausland bekommt.
Ich habe nochmal bei den großen Elektronikhändlern nachgeforscht, aber einen Adapter kriegst du hier nicht.

Beim dem von Umbel vorgeschlagenen Adapter wäre ich vorsichtig, da er nur über längere, nicht abgeschirmte Leitungen verfügt und damit z.B. das WLAN stören kann (nachzulesen z.B. hier: http://www.t-online.de/computer/hardware/id_62019624/apple-bestaetigt-problem-mit-usb-3-0-kabel-stoert-wlan.html)
 
So, hab mir nun das Kabel bei modDIY bestellt nachdem ich Tagelang noch woanders nachgefragt und gesucht habe. Ist wohl der einzige Shop auf der Welt der so ein Kabel führt...unglaublich :freak:
 
Zurück
Oben