MSI MPG 321URXDE QD-OLED vs. Gigabyte Aorus FO32U2P vs. ASUS ROG Swift PG32UCDM

Apfeltee

Ensign
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
155
Hi ich habe einen neuen Thread aufgemacht, weil ich mich komplett umentschieden habe:
ich will doch ein 4K OLED haben. Nach Recherche hab ich für mich herausgefunden, korrigiert mich wenn ich falsch liege, dass diese drei Bildschirme oben aktuell die besten 4K Gaming Monitore sind.

worüber wir uns vermutlich alle einig sind, dass alle super Bild darstellen und exzellent fürs Gaming ist. Daher versuch ich mal die einzelnen unterschiede zu benennen:

MSI MPG 321URXDE QD-OLED Pro: Hat sehr klaren Text, keine Farbsäume um den Text | Kontra: etwas teurer, und der Stromverbrauch sei etwas höher
Gigabyte Aorus FO32U2P Pro: Hat als einziger 4K Monitor einen 2.1 DP Kontra: Farbsäume um Text
ASUS ROG Swift PG32UCDM Contra: Farbsäume um Text

Könnt ihr mir eventuell sagen, für welchen ich mich entscheiden sollte ? Lohnt sich DP2.1? Hat jemand persönliche Erfahrungen zu den Bildschirmen? Da ich den Bildschirm für mehrere Jahre behalten möchte, will ich mir wirklich sicher sein.. aktuell hänge ich an diesen Dreien...

Falls Interesse besteht: Das wäre mein neuer PC: Neuer PC 2025


[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1000€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 32"
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? Ultra HD 4k
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? 144+
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? OLED
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Gsync (habe eine 5080)
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) Displayport

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
-

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Gaming Monitor - G2422HS - 60.5cm (23.8), Gsync DP HDMI

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):

GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5080 Master ICE 16G

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
VESA

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
nächste Woche
 
Ich habe den MSI. Wenn du als Profile AdopeRGB einstellst, hast du das beste Bild, wie ich finde. Diese speziellen "Gamer" Modes bringen nichts in meinen Augen. Z.B. hat der Egoshooter Modus außer ein wahrhaft schlechtes Schriftbild keine Vorteil gebracht.

Ich spiele nur in AdopeRGB, weil ich ja auch Bildbearbeitung mache und zu faul bin, immer umzustellen oder diese MSI Software zu installieren.
 
Apfeltee schrieb:
dass diese drei Bildschirme oben aktuell die besten 4K Gaming Monitore sind
Wenn du ausreichend Platz hast, werf ich noch den 42" LG in den Raum - größer und günstiger als alle hier genannten. Hat zwar nur 120 bzw 144 Hz, aber durch die große Fläche hast du maximale Immersion. Wenn du also gemächliche Singleplayerspiele spielst, dann könnte das lohnen.
https://geizhals.de/lg-oled42c47la-a3162828.html (C5 kam vor kurzem raus; lohnt aber nicht den Aufpreis: https://geizhals.de/lg-oled-evo-ai-c5-oled42c58la-a3458187.html)
https://www.computerbase.de/forum/t...-oled-smart-tv-als-pc-gaming-monitor.2190379/
Apfeltee schrieb:
Afaik haben alle 3 Monitore das gleiche Panel = identische Subpixel = identische Farbsäume.
Apfeltee schrieb:
Lohnt sich DP2.1?
Wenn du DSC vermeiden möchtest, ja. Ich würde aus diesem Grund auch zum FO32U2P tendieren.
 
Hi
Also ich habe den Gigabyte FO32U2P zusammen mit der Gigabyte 5080 Waterblock und hab bisher in keiner Einstellung irgendwelche Farbsäume gesehen... auch nicht in Adobe RGB oder DCI-P3...
 
Wo bin ich hier schrieb:
Wenn du ausreichend Platz hast, werf ich noch den 42" LG in den Raum - größer und günstiger als alle hier genannten. Hat zwar nur 120 bzw 144 Hz, aber durch die große Fläche hast du maximale Immersion. Wenn du also gemächliche Singleplayerspiele spielst, dann könnte das lohnen.
https://geizhals.de/lg-oled42c47la-a3162828.html (C5 kam vor kurzem raus; lohnt aber nicht den Aufpreis: https://geizhals.de/lg-oled-evo-ai-c5-oled42c58la-a3458187.html)
https://www.computerbase.de/forum/t...-oled-smart-tv-als-pc-gaming-monitor.2190379/
Danke aber 42" ist für mich zu groß ... würd kaum reinpassen..
Wo bin ich hier schrieb:
Afaik haben alle 3 Monitore das gleiche Panel = identische Subpixel = identische Farbsäume.
TOP 10 4k Bildschirme Prad.de --> Hier wurde das zumindest erwähnt dass der MSI im Vergleich zu den anderen das eben nicht hat.. aber keine Ahnung..
Wo bin ich hier schrieb:
Wenn du DSC vermeiden möchtest, ja. Ich würde aus diesem Grund auch zum FO32U2P tendieren.
Was genau ist DSC? Da wird irgendwas komprimiert oder so? Ich brauch für den DP 2.1 ein spezielles DP Kabel richtig? Wisst ihr welches genau man da nehmen kann?
 
@Apfeltee der MSI soll wohl der Beste sein deshalb hält sich auch der höchste Preis.
Wie das genau geht wenn alle das gleiche Panel haben ist mir auch irgendwie schleierhaft aber so ist es eben.

Zum LG. Fürs zocken am Schreibtisch sind die 3 oben genannten dem 42“ Meilen vorraus.

TVs haben immer ein anderes Panel und Beschichtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfeltee
Ich denke, die nehmen sich nicht viel. Sie haben ja alle das gleiche Samsung-Panel. Der Asus hat halt als einziger die Nvidia G-Sync-Zertifizierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die eingebauten Lautsprecher nützlich sein können. Notebook wird damit zum Desktop. Oder jedes Samsung Handy oder Tablet (DEX).

Beachten: U2 hat 18W PD über USB-C, der U2P 65W

GSync Zert. ist nicht nötig.
 
Fighter1993 schrieb:
Zum LG. Fürs zocken am Schreibtisch sind die 3 oben genannten dem 42“ Meilen vorraus.
Begründung (bis auf die Hz)?
Ich würde die Unterschiede eher als marginal bezeichnen: https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/lg-c4-42-oled-vs-gigabyte-aorus-fo32u2p/58174/49896
Fighter1993 schrieb:
TVs haben immer ein anderes Panel und Beschichtung.
Ja, in dem Fall sogar eine bessere Beschichtung. Glossy WOLED gibts unter den Monitoren kaum (glaub ASUS hat exakt 1 Modell damit?). Mit QD-OLED hat man den bekannten Lila- bzw Grauschleier (unter starkem Lichteinfall) und WOLEDs sind ansonsten matt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus hat noch einen mit LG Panel: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDP. Der hat glaube ich WOLED-Beschichtung.
 
A propos Woled ? Ist das viel besser? Habe irgendwie keine gefunden?
 
Wo bin ich hier schrieb:
Mit QD-OLED hat man den bekannten Lila- bzw Grauschleier (unter starkem Lichteinfall) und WOLEDs sind ansonsten matt.
Dafür kommen bei QD OLED die Farben einfach viel besser mit einem glänzendem Panel.
Und ja die Herzzahl wäre mir einfach zu niedrig.

Ja aber hast schon recht es gibt ja nichts anderes.
Ich denke das Problem bei den meisten ist das der Schreibtisch einfach nicht tief genug ist für ein 42 Klöpper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier
Zurück
Oben