Alexxander
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 448
Hallo Leute.
Am Wochenende will ich mein System übertakten, habe das aber noch nie gemacht.
BEVOR ich mir jetzt diverse Komponenten zerschieße, habe ich noch einige Fragen dazu,
die ich weder mit Google oder der SuFu hier lösen konnte. (hab echt gesucht wie blöd)
Mein System:
MSI P45 Neo3-FR (AMI-BIOS 1.A = 1.10)
C2D E8400 E0
2x2 GB DDR2 Kingston HyperX 800 (5-5-5-18)
CPU-Lüfter Arctic Cooling Freezer 7
Windows 7 32Bit
Mein Ziel:
Stabile 3,6 GHz, denn die sind angeblich locker drin.
Falls mit LuKü möglich, gerne auch mal 3,8.
Dank einiger wirklich guter Artikel hier habe ich die Grundlagen verstanden und bin mir bei den meisten BIOS-Einstellungen ziemlich sicher.
Trotzdem gibt es in meinem BIOS Settings, die mir absolut nichts sagen.
Ebenso fehlen (?) Einstellungen, die angeblich zum OC wichtig sind.
Bei folgenden Punkten im BIOS brauche ich deshalb noch Hilfe:
1) Man soll den PCI-Takt auf 33 MHz fixen. Es gibt aber nur Default/ 37,3 MHz /42 MHz. Was nun?
2) PCI-E-Takt soll auf 100 MHz. Diese Einstellung finde ich gar nicht! Wie könnte die noch heissen?
3) Die Spannungen (Volt) von CPU und DRAM werde ich festsetzen. Aber auch bei MCH, VTT FSB und ICH, oder auf Auto lassen?
4) EIST und C1E habe ich aus. Trotzdem taktet die CPU im Windows runter (von Multi 9 auf Multi 6). Wieso? Muss ich ACPI auch deaktivieren?
5) Habe ACPI mal disabled. Danach bootet Windows nicht mehr. Warum?
Im "Cell Menu" des BIOS ist leider auch noch einiges unklar:
6) Der "Multi-Step OC-Booster" hat 3 Modi:
disabled = OC-Settings starten während dem BIOS-POST
Mode 1 = OC nach dem POST, während Windows bootet
Mode 2 = OC erst, nachdem Windows gebootet ist
Welche Einstellung soll ich nehmen?
7) Was bewirkt "DRAM Enhance Setting" ? Irgendwas dort einstellen oder einfach lassen?
8) Wofür ist "Clock Gen Tuner" ? Alles auf AUTO lassen oder Milli-Volt-Werte fixen?
Falls meine anderen Einstellungen falsch oder unsinnig sind, bitte gerne korrigieren.
Habe bisher folgende Settings bei Standard-Takt (333 x 9 = 3,0 GHz / FSB zu DRAM = 5:6)
IOAPIC = an
Execute Bit Support = an
Limit CPUID MaxVal 3 = aus
HPET = an
ACPI = an
PCI Latency Timer = 64 (lassen oder höher oder niedriger stellen?)
PCI IDE Busmaster = an
Im "Cell Menu":
Multi Step OC Booster = aus
DOT Control = aus
Intel EIST = aus
Intel C-State = aus
DRAM Enhance Setting = ?
Clock Gen Tuner = Auto
Auto disable DRAM/PCI Frequency = an
Spread Spectrum = aus
Und die erstmal letzte Frage:
9) Wie soll ich den "Hardware-OC-Jumper" auf dem Board setzen? Folgende "Straps" sind möglich:
default (ohne Angabe von MHz) / 200 - 266 MHz / 200 - 333 MHz / 266 - 333 MHz / 200 - 400 MHz
Wie schon anfangs gesagt will ich mir aus Unwissenheit nichts "kaputt-übertakten" und bin für jede Hilfe oder Ratschläge echt dankbar.
Gruß, Alex.
Am Wochenende will ich mein System übertakten, habe das aber noch nie gemacht.

BEVOR ich mir jetzt diverse Komponenten zerschieße, habe ich noch einige Fragen dazu,
die ich weder mit Google oder der SuFu hier lösen konnte. (hab echt gesucht wie blöd)
Mein System:
MSI P45 Neo3-FR (AMI-BIOS 1.A = 1.10)
C2D E8400 E0
2x2 GB DDR2 Kingston HyperX 800 (5-5-5-18)
CPU-Lüfter Arctic Cooling Freezer 7
Windows 7 32Bit
Mein Ziel:
Stabile 3,6 GHz, denn die sind angeblich locker drin.

Falls mit LuKü möglich, gerne auch mal 3,8.

Dank einiger wirklich guter Artikel hier habe ich die Grundlagen verstanden und bin mir bei den meisten BIOS-Einstellungen ziemlich sicher.
Trotzdem gibt es in meinem BIOS Settings, die mir absolut nichts sagen.

Ebenso fehlen (?) Einstellungen, die angeblich zum OC wichtig sind.
Bei folgenden Punkten im BIOS brauche ich deshalb noch Hilfe:
1) Man soll den PCI-Takt auf 33 MHz fixen. Es gibt aber nur Default/ 37,3 MHz /42 MHz. Was nun?
2) PCI-E-Takt soll auf 100 MHz. Diese Einstellung finde ich gar nicht! Wie könnte die noch heissen?
3) Die Spannungen (Volt) von CPU und DRAM werde ich festsetzen. Aber auch bei MCH, VTT FSB und ICH, oder auf Auto lassen?
4) EIST und C1E habe ich aus. Trotzdem taktet die CPU im Windows runter (von Multi 9 auf Multi 6). Wieso? Muss ich ACPI auch deaktivieren?
5) Habe ACPI mal disabled. Danach bootet Windows nicht mehr. Warum?
Im "Cell Menu" des BIOS ist leider auch noch einiges unklar:
6) Der "Multi-Step OC-Booster" hat 3 Modi:
disabled = OC-Settings starten während dem BIOS-POST
Mode 1 = OC nach dem POST, während Windows bootet
Mode 2 = OC erst, nachdem Windows gebootet ist
Welche Einstellung soll ich nehmen?
7) Was bewirkt "DRAM Enhance Setting" ? Irgendwas dort einstellen oder einfach lassen?
8) Wofür ist "Clock Gen Tuner" ? Alles auf AUTO lassen oder Milli-Volt-Werte fixen?
Falls meine anderen Einstellungen falsch oder unsinnig sind, bitte gerne korrigieren.
Habe bisher folgende Settings bei Standard-Takt (333 x 9 = 3,0 GHz / FSB zu DRAM = 5:6)
IOAPIC = an
Execute Bit Support = an
Limit CPUID MaxVal 3 = aus
HPET = an
ACPI = an
PCI Latency Timer = 64 (lassen oder höher oder niedriger stellen?)
PCI IDE Busmaster = an
Im "Cell Menu":
Multi Step OC Booster = aus
DOT Control = aus
Intel EIST = aus
Intel C-State = aus
DRAM Enhance Setting = ?
Clock Gen Tuner = Auto
Auto disable DRAM/PCI Frequency = an
Spread Spectrum = aus
Und die erstmal letzte Frage:
9) Wie soll ich den "Hardware-OC-Jumper" auf dem Board setzen? Folgende "Straps" sind möglich:
default (ohne Angabe von MHz) / 200 - 266 MHz / 200 - 333 MHz / 266 - 333 MHz / 200 - 400 MHz
Wie schon anfangs gesagt will ich mir aus Unwissenheit nichts "kaputt-übertakten" und bin für jede Hilfe oder Ratschläge echt dankbar.
Gruß, Alex.