MSi P67-GD65(B) defekt?

xotica

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
10
Hallo Community.

Ich habe mir nun, danke euren Rat, den Intel i5 2500 auf mein P67 gebaut, habe nun aber das Problem, dass der PC kurz an geht und nach ca. 5-6 Sekunden wieder aus.Speaker ist auch verbunden, das Mainboard gibt nicht einen Pieps von sich. Ich habe alle Kabel überprüft, überprüft ob der Lüfter fest draufsitzt, habe das CMOS auch schon resetted und das Netzteil an einem anderen PC getestet. Nun ist meine Frage, ist das Mainboard kaputt oder der CPU? Da die Teile alle neu sind (heute erst aus der Verpackung geholt), würde Ich das eher komisch finden, dass da jetzt schon was kaputt ist. Ich habe auch schon alle möglichen Teile ausgebaut (Grafikkarte, Festplatte, RAM, Laufwerk) und versucht so zu starten, habe dabei das selbe Problem. Irgendwelche Ideen?

mfg

//edit: Aktuelles System ist folgendes:

MSi P67-GD65(B3)
Intel i5 2500
8GB G.Skill RipjawsX DDR-1333
AMD Radeon HD 7770
1TB Westen Digital HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du auch alle abstandshalter richtig platziert?
 
den 8er-pin neben dem sockel auch angeschlossen?
 
Steht irgendwo auf dem Mainboard. Hier kann auch der MSI-Support weiterhelfen. So ein Problem, gab es hier im Forum bereits. Hab es gefunden, siehe hier AW: ASUS P8Z68 deluxe/Gen 3 #40. War damals ein Mainboard von ASUS mit einem i5-3570K. Wichtig ist aber, dass der Prozessor vom Mainboard unterstütz wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Version halte ich für unwichtig. Der CPU Code dürfte auf jeden Fall im Board gespeichert sein. Es ist ja kein neuerer Ivy Bridge.
Vermutlich ist entweder der Kühler nicht richtig auf die CPU montiert ( schnelle Überhitzung > Abschaltung ) oder irgend ein anderes Teil sitzt nicht richtig.
Evt ist auch der Ram nicht ganz in Ordnung.
 
Hauro schrieb:
Steht irgendwo auf dem Mainboard. Hier kann auch der MSI-Support weiterhelfen. So ein Problem, gab es hier im Forum bereits. Hab es gefunden, siehe hier AW: ASUS P8Z68 deluxe/Gen 3 #40. War damals ein Mainboard von ASUS mit einem i5-3570K. Wichtig ist aber, dass der Prozessor vom Mainboard unterstütz wird.

Okay. Habe nun nochmal nachgeguckt, so wie es aussieht, ist das BIOS in Version 2.01. Ich kann nämlich keinen anderen Schriftzug erkennen wo gestrieben steht in welcher Version sich irgendwas befindet. Also, kann Ich davon ausgehen dass die BIOS Version zu alt ist, und Ich updaten muss?

SeniorChief schrieb:
Bios Version halte ich für unwichtig. Der CPU Code dürfte auf jeden Fall im Board gespeichert sein. Es ist ja kein neuerer Ivy Bridge.
Vermutlich ist entweder der Kühler nicht richtig auf die CPU montiert ( schnelle Überhitzung > Abschaltung ) oder irgend ein anderes Teil sitzt nicht richtig.
Evt ist auch der Ram nicht ganz in Ordnung.

Kühler sowie andere Teile sind richtig montiert, hab's vorhin nochmal überprüft.
RAM habe Ich auch schon gegen anderen getauscht, der vorher in 'nem funktionierenden Rechner war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezieh mich auf Intel® P67 (B3) Chipset Based - CPU Support. Hier steht nur ein Bios '7681v42.zip' was mich auch verwundert - Kann auch ein Fehler von MSI sein.

KORREKTUR:
Es gibt auch ein Intel® P67 Chipset Based - CPU Support.
Hier wird der i5-2500 bereits mit 7681v12.zip unterstützt. Damit kann Gleipnir recht haben.

@SeniorChief
oben steht

...überprüft ob der Lüfter fest draufsitzt..

Sicher ist auch eine andere Ursache denkbar und ich liege falsch. Wenns es eine einfachere Ursache ist, wäre das sehr gut!

Würde morgen mit dem MSI-Support abklären, welche Bios-Version es ist, um sicher zu gehen. Der Support ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar - Habe gerade versucht anzurufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (KORREKTUR)
die nullmethode könnte schwer werden, wenn der speaker keinen laut von sich gibt.

ps: ist der speaker richtig angeschlossen?
 
@6shop
Stimmt. Sorry, hab es vergessen.

Im Handbuch habe ich noch auf Seite En-26 gefunen:
Dual BIOS LED (P67A-GD65)
The Dual BIOS LED Indcates the BIOS status during system power on. Follow the Instructons below to read.
Off:Normal.
Blink (1 cycle/second): The primary BIOS s failed.
Fast Blnk (10 cycles/second): The second BIOS s failed.
Sold: Both of primary and second BIOS are failed.
 
Okay. Habe die Null-Methode nun mal probiert. Etwas verwirrend, aber Ich berichte mal:

Wenn Ich ohne RAM starte, piept er 3 mal lang und bleibt dann aber an.
Wenn Ich nun den RAM in den 1. Slot packe, piept er nicht und geht einfach wieder aus, wie vorher. Pack' Ich den RAM aber in Slot 3/4, piept er 1 mal lang, 2 mal kurz. Und bleibt aber an.
Ist der RAM mit dem Board/CPU inkompatibel? Denn auf einem anderen PC funktioniert er.
RAM ist folgender:
8 GB G.Skill DDR3-1333 RipjawsX Series

//Edit:

Hauro schrieb:
@6shop
Stimmt. Sorry, hab es vergessen.

Im Handbuch habe ich noch auf Seite En-26 gefunen:
Dual BIOS LED (P67A-GD65)
The Dual BIOS LED Indcates the BIOS status during system power on. Follow the Instructons below to read.
Off:Normal.
Blink (1 cycle/second): The primary BIOS s failed.
Fast Blnk (10 cycles/second): The second BIOS s failed.
Sold: Both of primary and second BIOS are failed.

Die 'Dual BIOS LED' leuchtet bei mir nicht.

//Edit2: Hatte den Speaker falsch angeschlossen. Jetzt funktionökelt er.
 
1xlang, 2xkurz würde -afaik- auf die grafikkarte hinweisen
 
6shop schrieb:
1xlang, 2xkurz würde -afaik- auf die grafikkarte hinweisen

Werde den RAM dann mal in den 3. Slot packen und die Grafikkarte dazu installieren. Mal gucken was dann passiert.

//Edit: Habe nun die Grafikkarte dazu gepackt. Es funktioniert. Ich bin im BIOS und alles funzt. Kann es also nun sein, dass die 1. und 2. Bank vom RAM kaputt ist? Auf der 3. und 4. funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Handbuch sollte es im 1. Slot (=DIMM1) gehen:
Seite En-10 Important:
To ensure a successful system boot-up, always insert the memory modules into the DIMM1 first.

Eidt:
Der MSI-Support meint das es das Mainboard oder der Speicher-Controller der CPU sein kann.

Der MSI-Support meinte noch, dass vielleicht ein Update des BIOS auf die aktuelle Version helfen könnte. Dies würde ich aber vorher mit dem Händler klären, ob dies erlaubt ist. Ansonsten würde ich das Mainboard beim Händler austauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben