MSI Vector 16HX AI 5070TI voraussichtliche Lautstärke

Floppy5885

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.370
Ich habe mir gestern das MSI Vector 16HX AI vorbestellt voraussichtlicher Liefertermin ist Ende April.
Heute bin ich mir jedoch unsicher ob das eine gute Entscheidung war.

Ich muss ab dem 05.05.2025 mal wieder betrieblich für mindestens 2 Jahre regelmäßig ins Hotel. Mein Einsatzort ist rund 500KM von meinem Heimatort entfernt.

Aktuell habe ich ein Legion 5 Pro mit 5800H und RTX 3070 8GB von 2021. Nun habe ich in der letzten Generation auf das MSI Vector HX mit 14900HX und RTX 4080 geschielt. Das Problem dieses Gerätes war aber, die enorme Lautstärke von 62db, selbst im Modus Ausbalanciert wurde das Gerät über 50db laut. Da andere deutlich leisere Notebooks wie zb. Legion 7 mit 4080 erst ab 2800€ zu haben waren, hatte ich dass nun erstmal gelassen. Mein absolutes Limit liegt nach wie vor bei 2500€.

So langsam kommt meine 3070 8GB aber in die Jahre und es soll bis Mai was neues her. Geforce Now hatte ich 6 Monate probiert ist aber mist.
Da das neue Vector HX AI noch nicht verfügbar ist gibt es auch keine Tests. Jedoch kann vielleicht der ein oder andere Abschätzen wie die Chancen stehen dass das neue Vector leiser ist.

Speziell geht es um das Modell Msi vector 16 hx ai a2xwhg-074 was für 2099€ zu haben ist. Es hat nur 512GB SSD und 16Gb Ram was perfekt ist da ich grundsätzlich eigenen RAM und SSD verbaue. Das was die OEM da rein schmeißen ist meistens mist und das billigste vom Billigen. Mit der 2TB 850X und 32GB Kingston HyperX 6400 liege ich bei 2370€ und somit unter den 2500€. Dazu hat das neue Vector gleich 2x Thunderbolt 5.

Im Vergleich zum alten Vector scheint MSI das Kühlsystem überarbeitet zu haben. Dazu die zwei Bilder unten.

Das Neue hat eine Headpipe mehr und auch die Lüfter scheinen sich etwas verändert zu haben. Unter dem neuen Vector ist nun ein durchgängiges Luftgitter auf den Bildern zu sehen.
Des weiteren ist statt dem 14900HX (Intel 10nm) nun der Ultra 7 255HX (TSMC 3nm) verbaut und statt der RTX 4080 (175W) die RTX 5070TI (140W) verbaut.

Kann man davon ausgehen dass durch die angepasste Kühlung und die neuen Komponenten mit weniger verbrauch der Geräuschpegel sich deutlich zum positiven verändert?
 

Anhänge

  • MSI Vector ALT.jpg
    MSI Vector ALT.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 32
  • MSI Vector NEU.jpg
    MSI Vector NEU.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 30
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Naja ist halt noch nicht verfügbar, ich habe es vorbestellt. Lieferung KW16 bis KW17.
Ich habe auch keinen Test gefunden mit dem alten Vector und der 4070. Um dort abzuschätzen wie das alte mit weniger Watt auf der GPU läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885 und Firefly2023
Sieht schlecht aus mit leise.

"......Sogar im Leerlauf auf dem Desktop ist das System mit den Energieprofilen Balanced-Modus oder Silent-Modus recht laut. Die Lüftergeräusche beim Ausführen von Witcher 3 im Extreme Performance-Modus pendeln sich unabhängig von der Cooler Boost Einstellung bei 62 dB(A) ein. Der Bereich von 60+ dB(A) umfasst einige der lautesten Laptops in unserer Datenbank, daher werden für ein besseres Spielerlebnis Kopfhörer empfohlen.

Beim Spielen im Balanced-Modus wird die Lautstärke der Lüfter deutlich auf 54 dB(A) gesenkt. Obwohl es immer noch laut ist, ist es bei weitem nicht so schlimm wie im Extreme Performance-Modus. Daher sollten Nutzer besser im Balanced-Modus als im Extreme Performance-Modus spielen, auch wenn dies, wie oben erwähnt, einen 16-prozentigen Rückgang der GPU-Leistung mit sich bringt......."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
Lawnmower schrieb:
Nein leider nicht. Bei dem Modell ist eine RTX 4080 mit 175W verbaut, daher fehlt die Vergleichbarkeit zur 5070TI mit nur 140W. Zudem ist dort ein 14900HX statt dem effizienteren Ultra 7 255HX. Trotzdem Danke
Firefly2023 schrieb:
Beim Spielen im Balanced-Modus wird die Lautstärke der Lüfter deutlich auf 54 dB(A) gesenkt.
Ja wie bereits gesagt der 14900HX und die RTX 4080 sind eben maximale Stromfresser.
Der Ultra 7 255HX ist da deutlich genügsamer und die 5070TI hat nur 140W statt der 175W.

Ich habe aber nun alle Tests von MSI Notebooks mit der RTX 4070 140W und i7 13700 und 14700 durchgeschaut.
Egal welches Notebook von MSI keins wurde über 52db laut. Obwohl die Karten nur in der Alpha und Katana Serie getestet wurden. In den Serien ist die Kühlung noch etwas schlechter als in der Vector Serie. Daher gehe ich mal davon aus, dass MSI sich mit der überabeiteten Kühlung der Vector Serie, den neuen stromsparenderen Komponenten, nicht verschlechtern wird. Vielleicht sogar eine Verbesserung.


Ich probiere es einfach. Das Rückgaberecht zählt ab Lieferung. Ich werde hier ein Update zur Lautstärke geben sobald das Gerät da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und Firefly2023
Die Lautstärke wird halt genauso sein wie beim Vorgänger, es ist das gleiche Gehäuse. Dazu kommt noch, das es ein Gamingnotebook ist, das darf nunmal laut werden unter Last. Im normalen Windows Betrieb ist es leise bzw man bekommt es leise hin mit dem MSI Center und der Anpassung der Lüfterkurve.

btw: das Gerät gibt es seit heute für 1999Euro bei Alternate :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
@iTzZent Das habe ich auch gesehen direkt 100€ weniger.

Beim Vector war aber das Problem dass das Gerät sehr viel Lauter war im Vergleich zu anderen. Das Legion 7 mit selber Ausstattung hat 54db erzeugt. Das Vector 62db. Das hört sich zwar nicht so viel mehr an, aber 6db sind eine Verdopplung der Lautstärke und hier sind es 8db mehr als die gesamte Konkurrenz.

Das ein Gaming Notebook laut ist ist klar. Ich habe selbst hier ein Legion 5 Pro was auch 50db laut werden kann. Nur bei über 60db hört der Spaß auf. Das kann man sogar durch das Headset hören.
 
Kurzes Update. Ich habe die alte Bestellung storniert und das Angebot von Alternate wahrgenommen (1999€)
Laut Alternate ist die Lieferzeit übernächste Woche.
 
Zurück
Oben