Moin,
ich habe aktuell ein Problem mit meinem neuen Rechner. Ich vermute eigentlich, dass mir niemand helfen kann und ich MB + CPU zurückschicken muss, aber vielleicht hat jemand eine zündende Idee
Hier kurz das gesamte Setup:
Alles in einem SilverStone SST-GD07B bk ATX
So, vorweg - es ist nicht der erste Rechner, den ich zusammengebaut habe, eher so.. der 14. oder 15. . Ein bisschen Erfahrung habe ich also und bisher auch noch nie so ein Problem gehabt.
Wie gewohnt alles ausgepackt, Mainboard außerhalb des Gehäuses mit Ram und CPU bestückt ( ebenso Kühler, da er von unten verschraubt werden muss ). CPU wie immer einfach nur aufgelegt, rutschte dann von selbst in den Sockel, gab also auch keinen Druck oder Ähnliches. Die Montage des CPU Kühlers war für mich etwas ungewohnt, da die Backplate getauscht werden musste und der Kühler von unten an das Mainboard geschraubt wird. Hier hab ich natürlich auch nicht zu feste gedreht, damit nichts zerdrückt wird.
Danach das Mainboard rein und alle Kabel verbunden. Gibts nicht viel zu zu sagen.
USB Tastatur und Bildschirm per HDMI ( an Grafikkarte ) angeschlossen und der erste Boot versucht. Alle Lüfter laufen, es kommt kein Bild, CPU LED leuchtet rot. Nach kurzer Zeit geht dann alles wieder aus. Um das ganze erneut versuchen zu können, muss das Netzteil einmal ein paar Sekunden ausgeschaltet werden, sonst reagiert er nicht auf den Powerknopf.
So was hab ich probiert:
Der CPU Stromstecker ist ein Kabel mit 8 PIN, aber eben geteilt in 2x4 PIN. Mehr Kabel habe ich auch nicht, kann also den extra 4 PIN nicht bestücken - sollte aber auch nicht notwendig sein. Wenn ich den Strom komplett entferne ( nur CPU ) dann geht der Rechner nicht nach ein paar Sekunden von alleine wieder aus, sondern läuft weiter, allerdings trotzdem rote CPU LED und kein Bild. Ebenso wenn ich nur einen Port bestücke.
Wenn ich einen RAM Riegel nur halb rein stecke, dann leuchtet erwartungsgemäß die RAM LED rot. Korrigiere ich das, leuchtet wieder die CPU LED rot.
BIOS update scheint bei diesem Board ohne CPU nicht zu funktionieren, allerdings sollen die MAX Boards ja schon ab Werk ein passendes Bios für Ryzen 9 haben.
Hat irgendjemand noch eine Idee, was man probieren könnte?
ich habe aktuell ein Problem mit meinem neuen Rechner. Ich vermute eigentlich, dass mir niemand helfen kann und ich MB + CPU zurückschicken muss, aber vielleicht hat jemand eine zündende Idee

Hier kurz das gesamte Setup:
- MSI X470 GAMING PRO MAX AM4 7B79-007R W7P (Retail)
- AMD Ryzen 9 3900X 12x 3.80GHz So.AM4 BOX
- 2x 32GB (2x 16384MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
- be quiet! Dark Rock TF Topblow Kühler
- 4GB Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX Passiv PCIe 3.0 x16 1xDisplayPort / 1xDVI / 1xHDMI (Retail)
- 400 Watt Seasonic Platinum Series Fanless Modular 80+ Platinum
- 4x SSD 500GB 530/550 860 EVOBasic SA3 SAM
Alles in einem SilverStone SST-GD07B bk ATX
So, vorweg - es ist nicht der erste Rechner, den ich zusammengebaut habe, eher so.. der 14. oder 15. . Ein bisschen Erfahrung habe ich also und bisher auch noch nie so ein Problem gehabt.
Wie gewohnt alles ausgepackt, Mainboard außerhalb des Gehäuses mit Ram und CPU bestückt ( ebenso Kühler, da er von unten verschraubt werden muss ). CPU wie immer einfach nur aufgelegt, rutschte dann von selbst in den Sockel, gab also auch keinen Druck oder Ähnliches. Die Montage des CPU Kühlers war für mich etwas ungewohnt, da die Backplate getauscht werden musste und der Kühler von unten an das Mainboard geschraubt wird. Hier hab ich natürlich auch nicht zu feste gedreht, damit nichts zerdrückt wird.
Danach das Mainboard rein und alle Kabel verbunden. Gibts nicht viel zu zu sagen.
USB Tastatur und Bildschirm per HDMI ( an Grafikkarte ) angeschlossen und der erste Boot versucht. Alle Lüfter laufen, es kommt kein Bild, CPU LED leuchtet rot. Nach kurzer Zeit geht dann alles wieder aus. Um das ganze erneut versuchen zu können, muss das Netzteil einmal ein paar Sekunden ausgeschaltet werden, sonst reagiert er nicht auf den Powerknopf.
So was hab ich probiert:
- Frontpanel Stecker dreifach überprüft ( Power LED, Power SW und co. )
- CPU Stromstecker ( 2x 4pin in PWR_01 / PWR_02 bleibt frei ) mehrfach überprüft
- RAM Riegel alle bis auf einen entfernt, jeden Slot einzeln getestet
- CMOS Reset
Der CPU Stromstecker ist ein Kabel mit 8 PIN, aber eben geteilt in 2x4 PIN. Mehr Kabel habe ich auch nicht, kann also den extra 4 PIN nicht bestücken - sollte aber auch nicht notwendig sein. Wenn ich den Strom komplett entferne ( nur CPU ) dann geht der Rechner nicht nach ein paar Sekunden von alleine wieder aus, sondern läuft weiter, allerdings trotzdem rote CPU LED und kein Bild. Ebenso wenn ich nur einen Port bestücke.
Wenn ich einen RAM Riegel nur halb rein stecke, dann leuchtet erwartungsgemäß die RAM LED rot. Korrigiere ich das, leuchtet wieder die CPU LED rot.
BIOS update scheint bei diesem Board ohne CPU nicht zu funktionieren, allerdings sollen die MAX Boards ja schon ab Werk ein passendes Bios für Ryzen 9 haben.
Hat irgendjemand noch eine Idee, was man probieren könnte?