Hallo liebe Community,
Ich habe mir gestern ein MSI X570 Ace gekauft und ein neues System damit gebaut (Ryzen 3900X, 32 GB DDR4-3200 CL16, RTX 2070 Super, 1TB PCIe 3.0 SSD).
Soweit bin ich mit dem Board sehr zufrieden, ich habe jedoch ein Problem mit dem JRGB1-Header (oben rechts). Ich habe einen 12V-RGB-Streifen (1.6m lang) angeschlossen. Dieser hat einige Minuten wunderbar funktioniert und das eingestellte Weiß (255/255/255) konstant dargestellt.
Auf einmal ist der LED-Streifen aber ausgegangen und der PC mit einem Bluescreen abgestürzt. Der PC funktioniert seither ganz normal weiter, der RGB-Streifen ist aber beim besten Willen an diesem Header nicht mehr zum Laufen zu bringen.
Den Streifen habe ich dann an einem externen LED-Controller mit Fernbedienung und eigenem Stromanschluss für die Steckdose getestet: Funktioniert ohne Probleme.
Kann es sein, dass der Header auf meinem Mainboard kaputt gegangen ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Header nicht überlastet habe. Er hält laut Anleitung 3A bei 12V, mithin also 36 Watt aus. Der Streifen verbraucht dagegen gerade einmal ca. 20 Watt.
Kann es sich auch um ein Softwareproblem handeln? Die Steuerung der LEDs auf dem Mainboard und der Grafikkarte (ebenfalls MSI) funktioniert wunderbar. Der JRGB1-Header wird im Dragon Center ebenfalls angezeigt. Eine Änderung der Einstellungen hat aber keinen sichtbaren Effekt.
Viele Grüße und danke für eure Hilfe
Ic3cube3
Ich habe mir gestern ein MSI X570 Ace gekauft und ein neues System damit gebaut (Ryzen 3900X, 32 GB DDR4-3200 CL16, RTX 2070 Super, 1TB PCIe 3.0 SSD).
Soweit bin ich mit dem Board sehr zufrieden, ich habe jedoch ein Problem mit dem JRGB1-Header (oben rechts). Ich habe einen 12V-RGB-Streifen (1.6m lang) angeschlossen. Dieser hat einige Minuten wunderbar funktioniert und das eingestellte Weiß (255/255/255) konstant dargestellt.
Auf einmal ist der LED-Streifen aber ausgegangen und der PC mit einem Bluescreen abgestürzt. Der PC funktioniert seither ganz normal weiter, der RGB-Streifen ist aber beim besten Willen an diesem Header nicht mehr zum Laufen zu bringen.
Den Streifen habe ich dann an einem externen LED-Controller mit Fernbedienung und eigenem Stromanschluss für die Steckdose getestet: Funktioniert ohne Probleme.
Kann es sein, dass der Header auf meinem Mainboard kaputt gegangen ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Header nicht überlastet habe. Er hält laut Anleitung 3A bei 12V, mithin also 36 Watt aus. Der Streifen verbraucht dagegen gerade einmal ca. 20 Watt.
Kann es sich auch um ein Softwareproblem handeln? Die Steuerung der LEDs auf dem Mainboard und der Grafikkarte (ebenfalls MSI) funktioniert wunderbar. Der JRGB1-Header wird im Dragon Center ebenfalls angezeigt. Eine Änderung der Einstellungen hat aber keinen sichtbaren Effekt.
Viele Grüße und danke für eure Hilfe
Ic3cube3