MSI X570 Gaming Edge Wifi hohe Temp / Spannung Ryzen 7 3700x

hieroglyphic

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
121
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern einen neuen PC mit dem MB MSI X570 Gaming Edge Wifi und dem Ryzen 7 3700x 8core Prozessor mit 32GB DDR4 RAM.

Alles funktioniert gut, nur habe ich festgestellt, dass die Temps doch etwas höher sind als sie (?) sollten. Ich benutze einen Be Quiet Dark Rock 4 Luftkühler im Meshify C Case von Fractal Design. Alles ist richtig montiert, Thermal Paste wurde auch richtig aufgetragen.

Ich habe im Aida64 Test (Volllast 100% CPU Nutzung) CPU Diode Temp Spikes bis zu 91°C (Durchschnitt so um die 83°C würde ich sagen), beim Gaming auch so um die 76+ °C.

Ich habe mal nachgeschaut und gesehen, dass die Spannung doch relativ hoch scheint ? 1.4 Volt +

Anbei Screenshot -> https://imgur.com/a/59pd2Q2 (und im Anhang)

Kann es sein, dass mein MB den CPU irgendwie "boostet" oder "übertaktet" ? Der sollte ja eigtl. laut Mindfactory nur 3,6 GHZ haben, bei mir läuft er aber irgendwie auf 4,2 GHZ. Habe da selbst nichts übertaktet.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem beheben kann, evtl. im BIOS irgendeine "Boosting" Funktion, die ich abschalten muss? Oder muss ich die Volt selbst im BIOS irgendwie runterregeln?

Vielen Dank schon einmal und einen schönen Abend allen!
 

Anhänge

  • temps.PNG
    temps.PNG
    21,1 KB · Aufrufe: 379
Der Boost soll eigentlich sogar bis 4,4 gehen und ist so von AMD gewollt.
Die Temps sind soweit okay. Da der Ryzen kleiner ist und wohl auch nicht direkt mittig sitzt ist er etwas schwerer zu kühlen.
Ist aber nicht schlimm und die ~80°C unter Volllast sind okay.
 
Alles im Soll bei Ryzen 2. Nicht drüber nachdenken, das System einfach nutzen. Es ist auch normal, dass Spannungen bis teilweise 1,5V in den Tools erscheinen. Bei wenig Last geht das auch in Ordnung und du musst dir da keine Gedanken machen, weil FIT (das ist so etwas wie ein health monitoring tool für die CPU) da auch für sorgt, dass die CPU je nach Last nicht zu viel Spannung bekommt.
 
Schließe mich dem Vorrednern an.
Damit müssen wir wohl künftig Leben der 7nm Chip unter dem HS ist wirklich winzig
 
Das Verthalten ist zwar normal und auch so gewollt, ich finde aber die Temps für ein Dark Rock 4 zu hoch. So Temps würde ich gelten lassen wenn du nur den Boxed Kühler nutzen würdest.
 
Ich habe gerade nochmal über 10 Minuten mit AIDA64 stressgetestet:

CPU Temperaturen:

Average Temp. 77,8 °C
Idle: 41,6 °C

Temps so okay? Oder soll ich auf WaKü AiO umsteigen? Oder extra Lüfter im Case verbauen?

Ich habe "nur" die Standardlüfter im Case verbaut, einer vorne, einer hinten. Gibt ja da viele, die da noch Extralüfter einbauen, habe ich bei mir jetzt nicht gemacht.
 
Ich würde sagen, dass das so ok ist.
Mein 3600X liegt im Idle auch kurz vor 40 Grad..meist so bei 34/36 Grad. Bei Last geht er schon mal an die 70 Grad...und das bei Wasserkühlung.
Wenn du bei dir mal genau hinschaust siehst du, dass das nur Temperaturspikes sind, das ist der kleineren Fertigung und damit kleineren Dies unter dem Heatspreader geschuldet. An diese Spikes müssen wir uns wohl in Zukunft gewöhnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cjott41
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, könntest du nochmal im BIOS kontrollieren, ob Precision Boost Overdrive aktiviert ist. Oder aber alternativ über den Ryzen Master nachsehen, ob die PBO-Parameter den normalen Werten entsprechen.

Dies wären 88W PPT, 60A EDC und 90A TDC für deinen Prozessor.

Ich habe denselben Kühler, das gleiche Case und die gleiche CPU und empfinde Spikes von 91 Grad doch als recht hoch, zumindest hab ich selbst solche Werte bei mir nie beobachten können.

Was aber nicht bedeuten muss, dass diese Temperaturen ein Problem wären. Wie schon bereits erwähnt kann die CPU sich sehr gut selbst verwalten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumusud
hieroglyphic schrieb:
Temps so okay? Oder soll ich auf WaKü AiO umsteigen? Oder extra Lüfter im Case verbauen?

Ich habe "nur" die Standardlüfter im Case verbaut, einer vorne, einer hinten. Gibt ja da viele, die da noch Extralüfter einbauen, habe ich bei mir jetzt nicht gemacht.

Merken würdest du das schon wenn du noch einen unten und einen Lüfter oben montierst allerdings kann ich nicht genau sagen wir groß der Effekt bei deinem Gehäuse ist. Bei meinem DS 5 sind die 140mm Lüfter genau an gleicher Stelle und habe dadurch einen richtigen Schornsteineffekt der sich aber hauptsächlich positiv auf die Graka- und Mainboardtemperaturen auswirkt.
 
Mr.Baba schrieb:
Nichts machen, alles gut.
Ist der Kühler unter Last wenigstens auch reltiv leise?

Ja, der Kühler ist gut leise, stört überhaupt nicht.

Habe mal ein Bild vom aktuellen Airflow gemacht:

https://imgur.com/a/Q0JYpwk

An sich könnte man doch über dem einen Lüfter an der Front einfach noch einen installieren oder? Damit dann auch oben Luft reinkommt. Was meint ihr, bringt das was bezogen auf die CPU Temps ?
 

Anhänge

  • current_airflow.png
    current_airflow.png
    2,8 MB · Aufrufe: 699
Noch einer für die Front, über dem der da bereits installiert ist, wäre durchaus eine Idee. Würde sicherlich etwas bringen für die CPU Temps.
 
Mr.Baba schrieb:
Noch einer für die Front, über dem der da bereits installiert ist, wäre durchaus eine Idee. Würde sicherlich etwas bringen für die CPU Temps.

Gut, dann werde ich das mal ausprobieren und noch einen extra Caselüfter einbauen.
 
Ich würd da gleich zwei rein setzen, einer in die Front und einer über den Kühler raus.

Musst dir keinen Kopf machen, selbst mit meiner Wakü hatte ich mit dem
3700X 76 Grad bei CPU-Z Stresstest und 74 mit Prime Small.
 
Bei 5 Minuten CPU-Z Stresstest bleibt meiner bei knapp 67 Grad stehen. In den 5 Minuten ist er um zwei Grad gestiegen, er ist also gleich bei 65 Grad eingestiegen.
1.png
Nach zehn Minuten Stresstest geht er nochmal einen Grad höher, auf 68Grad, dann fangen aber meine Radiatorlüfter an in den hörbaren Bereich zu kommen und regeln das, die Temperatur bleibt nun bei 68Grad.
Mache ich den Test aus, fällt die Temperatur binnen einer Sekunde auf 34 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit HWINFO gemessen, Ryzen Master gibt glaub ich nur noch normalisierte Durchschnittswerte aus.
Dazu hab ich auch nur nen alten Röhrenradi und so max 700 RPM eingestellt gehabt.
Und in 5 Minuten ist das Wasser auch nicht endgültig aufgeheizt bei mir waren erst nach 45 Minuten die
finalen Temperaturen erreicht.


Aber so oder so, alles im grünen Bereich.
 
Zurück
Oben