Wir reden hier von etwas das über TB3/TB4 oder USB4 40G angebunden ist? Ja, 5600 MB/s ist physikalisch unmöglich. 40 Gbit/s ist eine USB4 40G Verbindung. Das sind MAXIMAL 5000 MB/s (/8). Und das wäre ja nur die Rohdatenrate umgerechnet. Wenn man die ganzen Overheads berechnet, ist das Maximum was übrig bleibt für den eigentlichen Traffic mit 128 Byte PCIe Paketen (das Maximum vor USB4v2) ca 3800 MB/s. Das ist auch zufällig das Maximum das man jemals gesehen hat.petro2000 schrieb:Und du gehst ja sogar soweit als würden diese Test Tools lügen und Unsinn messen.
Das OWC Gehäuse nutzt den ASM2464 Controller. Der kann eine USB4 Verbindung auslasten. Das ist wo die 3.8 GB/s Zahlen herkommen.
Ich wiederhole, ich weiß nicht was du wo gemessen hast, aber eine USB4 40G Verbindung kann es nicht sein. Tatsächlich wäre eine TB3 40G Verbindung leicht schneller (41.25 Gbit/s Rohdatenrate). Da haben wir dann ~3.9 GB/s mit gesehen mit dem ASM2464.
Redest du hier von einem Soft-RAID über beide SSDs oder was?
Und ich versichere dir, dass ich einiges über TB und USB4 weiß und genau deshalb schreibe...
Edit: und bei dem Acasis Gehäuse wie du es verlinkt hast (TBU405PROM1), wird ein JHL7440 Controller beworben. Acasis lügt also mal wieder, denn das ist ein TB3 Controller und sonst nichts. Aufgrund des x4 Gen 3 PCIe Ports dieses Controllers limitiert der auf max. 3.1 GB/s... (und Acasis selbst bewirbt nur 2800 MB/s, weil das das Limit von den Vorgänger TB3 Controllers waren, die damals noch einige hatten und die nicht von den Titan Ridge / 7000 Controllern die bis ~3.1 GB/s gehen auseinander halten konnten.
Sind die SSDs die dafür nutzt welche die transparent komprimieren oder so was? Und das Benchmarktool ist obendrein noch schlecht und schreibt perfekt komprimierbare Daten oder so? Oder reden wir doch nicht von Transfers über 40G TB3/USB4 Verbindungen?
Und falls es irgendwie Zweifel bei den Controllern gibt, das Windows 11 USB4 Panel zeigt die auch mit VEN and DEV Kürzeln an...
Zuletzt bearbeitet: